Dominic Thiem schläft jetzt länger, liebt Kaffee und geht Skifahren
Mar 28, 2025
auto_awesome
Dominic Thiem, ehemaliger Tennisprofi und Weltranglisten-Dritter, spricht über seinen Übergang vom Tennis zu journalistischen Aufgaben als Gastchefredakteur der 'Presse am Sonntag'. Er erzählt von seinen neuen Leidenschaften, wie dem ersten Skifahren seit 17 Jahren und seiner Liebe zu Kaffee. Gemeinsam mit Christian Ultsch beleuchtet er die Entstehung einer besonderen Sportausgabe und wie persönliche Herausforderungen ihn prägen. Außerdem diskutieren sie über Nachhaltigkeit im Sport und den optimistischen Blick in die Zukunft nach der aktiven Karriere.
Dominic Thiem sieht seinen Rückzug vom Tennis als Chance, neue gesellschaftliche Anliegen wie Umweltschutz und Krebsforschung aktiv zu verfolgen.
Seine Neugier und Lernbereitschaft zeigen sich in seinem Engagement als Gastchefredakteur, wo er kreative Ideen zur Verbesserung integrieren möchte.
Deep dives
Neuanfang im Leben von Dominik Thiem
Dominik Thiem hat seine Tenniskarriere beendet und plant, sich neu zu erfinden. Er sieht diesen Schritt als Teil eines größeren Lebensabschnitts und weist darauf hin, dass seine Zeit im Profisport jetzt abgeschlossen ist. Thiem hat vor, seine Erfahrungen und den Einfluss, den er auf junge Menschen gehabt hat, aktiv zu nutzen, um einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Sein Entschluss, einen Neuanfang zu wagen, wird als eine Chance betrachtet, neue Interessen und Leidenschaften zu erkunden.
Vielfältige Interessen und Engagement
Thiem zeigt großes Interesse an einer Vielzahl von Themen, die über den Tennissport hinausgehen, einschließlich Ernährung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Beispielsweise spricht er mit Experten über Gartenbau und plant, sich aktiv in gesellschaftlichen Fragen zu engagieren. Sein Beitrag zur bevorstehenden Ausgabe einer Zeitung spiegelt diese Interessen wider, da er versucht hat, bedeutende Themen wie Krebsforschung und Umweltschutz darin zu integrieren. Dies zeigt, dass Thiem durch seine neue Rolle in der Presse seine Plattform nutzt, um wichtige gesellschaftliche Angelegenheiten anzusprechen.
Neugier und Lernbereitschaft
Dominik Thiem bringt in seine neue Rolle als Gastchefredakteur eine bemerkenswerte Neugier und Lernbereitschaft ein. Er wagt sich in unbekannte Bereiche, wie beispielsweise ins Zeitungswesen, und ist bereit, sich in neue Themen einzuarbeiten. Diese Einstellung wird von den Mitarbeitern der Zeitung als inspirierend beschrieben, da er aktiv für Interviews warb und kreative Ideen einbrachte. Seine Bereitschaft, sich in neue Projekte zu vertiefen, verdeutlicht, dass er sein Engagement und seine Disziplin beibehalten will, auch wenn sich die Art seiner Arbeit verändert hat.
Reflexion über Sport und Gemeinschaft
Thiem reflektiert über seine Erfahrungen im Einzelsport und die Unterschiede zu Mannschaftssportarten. Er erörtert, dass die Einsamkeit im Tennis eine Herausforderung darstellen kann und dass er manchmal die Geselligkeit eines Teams vermisst. Diese Einsichten flossen in sein Gespräch mit anderen Sportlern ein, wie etwa dem Fußballprofi Christoph Baumgartner, und verdeutlichen die psychologischen Unterschiede zwischen diesen Sportarten. Thiem erkennt, dass trotz der eigenen Erfolge im Tennis die soziale Verbindung und Unterstützung in Teamsportarten von großer Bedeutung sind.
Gast: Dominic Thiem, David Alaba, Christoph Baumgartner, Judith Hecht, Christian Ultsch, Florian Asamer, Markku Datler.
Host: Anna Wallner
Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer
Im vergangenen Winter war Dominic Thiem zum ersten Mal seit 17 Jahren Skifahren. Während seiner aktiven Tenniskarriere war das einfach zu gefährlich. Tennis spielt er derzeit kaum mehr und wenn nur mit Nachwuchstalenten der Tennisakademie. All das erzählt Thiem im großen persönlichen Talk mit Judith Hecht, den sie natürlich auch in der Jubiläums-„Presse am Sonntag“ lesen und erstmals auch als Video sehen können.
Die „PamS“, wie wir sie liebevoll nennen, wird in diesem Jahr schon 16 Jahre alt. Erstmals erschienen ist sie am 15. März 2009; seither feiern wir jedes Jahr im März unsere Sonntagszeitung, indem wir eine Ausgabe von einer oder mehreren Persönlichkeiten kuratieren lassen. Das waren schon André Heller, Matthias Hartmann, der ORF, das Präsidium der Salzburger Festspiele, Irmgard Griss, Ai Weiwei, Markus Hengstschläger, Angelika Kirchschlager u.v.m. Aber bisher war noch kein Spitzensportler dabei.
Und jetzt ist es gleich der einstige Weltranglisten-Dritte Dominic Thiem geworden, der in den vergangenen Wochen mit uns eine Zeitung geplant und gestaltet hat. Übermorgen, am 30. März, erscheint das Prachtexemplar.
Wir wollen Ihnen mit dieser Podcastfolge Appetit darauf machen. Sie hören Ausschnitte aus zwei Interviews mit und von Thiem und Christian Ultsch, der Sonntags-Chefredakteur, erzählt, wie es überhaupt zu dieser Zusammenarbeit gekommen ist.
Die Jubiläumszeitung erscheint am 30. März. Wenn Sie die „PamS“ nicht abonniert haben oder die Zeitung am Sonntag nicht ergattern, bestellen Sie sie am Besten gleich hier. Dann schicken wir Ihnen die Thiem-Ausgabe per Post.
Die Jubiläumszeitung am 30. März. Wenn Sie die „PamS“ nicht abonniert haben oder die Zeitung am Sonntag nicht ergattern, bestellen Sie sie am Besten gleich hier. Dann schicken wir Ihnen die Thiem-Ausgabe per Post.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode