undefined

Beate Hausbichler

Leitet dieStandard.at. Expertin für Medien und gesellschaftspolitische Themen.

Top 10 podcasts with Beate Hausbichler

Ranked by the Snipd community
undefined
14 snips
Nov 4, 2023 • 39min

Der schleichende Erfolg von Österreichs Abtreibungsgegnern

Beate Hausbichler, Expertin für geschlechterpolitische Fragen, spricht über die rechtlichen Herausforderungen von Schwangerschaftsabbrüchen in Österreich. Lara Hagen berichtet über die kritische Lage in Vorarlberg und die wenigen Ärzte, die diese Eingriffe durchführen. Manuela Auer fordert sichere Abtreibungen im Krankenhaus. Lea Konitsch teilt ihre persönliche Erfahrung mit einem Schwangerschaftsabbruch und betont die Notwendigkeit offener Diskussionen. Besonders besorgniserregend ist der wachsende Einfluss von Abtreibungsgegnern, der die Abtreibungsversorgung bedroht.
undefined
11 snips
May 24, 2025 • 32min

Warum werden in Österreich so viele Frauen getötet?

Beate Hausbichler, Leiterin des Frauen- und Gleichstellungspolitischen Ressorts beim Standard, beleuchtet die erschreckenden Femizide in Österreich. Sie diskutiert den Fall von Jenny Z., der aufzeigt, wie Behörden versagen können, rechtzeitig Schutz zu gewähren. Das Thema Waffengesetze und deren Einfluss auf Gewalt gegen Frauen wird kritisch hinterfragt. Zudem betont sie die Notwendigkeit eines nationalen Aktionsplans zur Gewaltprävention und die Rolle von toxischer Männlichkeit in der Gesellschaft. Ein eindringlicher Appell für Veränderung.
undefined
May 21, 2025 • 33min

Wieso werden in Österreich so viele Frauen getötet?

Beate Hausbichler, Leiterin bei dieStandard.at, und Eva-Maria Holzleitner, Frauenministerin, erörtern die alarmierende Situation der Femizide in Österreich. Sie diskutieren die politischen Maßnahmen im Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen und die Notwendigkeit einer klaren Definition von Femizid. Die beiden Gäste beleuchten außerdem parteipolitische Differenzen und die Wechselwirkungen zwischen frühkindlicher Sozialisation und gesellschaftlicher Verantwortung. Dabei wird die Bedeutung von Bildung und Prävention hervorgehoben.
undefined
Jun 28, 2025 • 23min

Der Angriff auf die Gleichberechtigung

Beate Hausbichler ist die Leiterin von dieStandard.at und Expertin für gesellschaftspolitische Themen. Melanie Raidl, Redakteurin im Karriere-Ressort des STANDARD, spezialisiert sich auf Diversität und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz. Sie diskutieren, wie Donald Trumps politische Agenda die Gleichstellungsinitiativen der Unternehmen beeinträchtigt. Es wird beleuchtet, wie die queere Community unter Druck gerät und die Instrumentalisierung von Werten durch Populisten. Zudem analysieren sie die Herausforderungen, mit denen diverse Gruppen in der Arbeitswelt konfrontiert sind.
undefined
Mar 31, 2025 • 27min

"Adolescence": Macht die Manosphere Buben zu Tätern?

Nadja Kupsa, Redakteurin beim STANDARD mit Fokus auf Familienthemen, und Beate Hausbichler, Leiterin der STANDARD-Redaktion, diskutieren die Netflix-Serie 'Adolescence' und ihre kritische Auseinandersetzung mit toxischer Männlichkeit. Sie beleuchten, wie die Serie soziale Medien und gefährliche Männlichkeitsbilder thematisiert und welche Rolle diese bei der Entwicklung von Jugendlichen spielen. Zudem wird die problematische Fokussierung auf Täterperspektiven angesprochen und die Verantwortung der Plattformen und der Politik zur Bekämpfung extremistischer Ideen thematisiert.
undefined
Mar 7, 2025 • 24min

Wird Österreich jetzt feministisch?

Beate Hausbichler, Ressortleiterin für Frauenpolitik beim STANDARD und Expertin für österreichische Frauenpolitik, spricht über die ehrgeizigen Pläne der neuen Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner. Sie beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Frauen in Österreich konfrontiert sind, darunter Gewaltschutz und Lohnungleichheit. Hausbichler diskutiert die Trennung von Frauen- und Familienpolitik sowie die Notwendigkeit, unbezahlte Arbeit neu zu bewerten und Männer stärker einzubeziehen. Ein Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Rückschritt in der Feminismus-Diskussion wird deutlich.
undefined
Dec 19, 2024 • 24min

Die Krise der Buben

Anna Giulia Fink, Redakteurin bei der STANDARD-Chronik, und Beate Hausbichler, Leiterin von DIE STANDARD, erkunden die Herausforderungen junger Buben, die mit den sich ändernden Männlichkeitsbildern im Kontext der Emanzipation von Frauen konfrontiert sind. Sie diskutieren, wie das Internet problematische Vorbilder für Männlichkeit bietet und warum viele Junge sich abgehängt fühlen. Die beiden Gäste beleuchten auch die Auswirkungen auf das Bildungssystem und wie Gleichberechtigung nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer Vorteile bringen kann.
undefined
Dec 6, 2024 • 23min

Der Fall Schadia

In diesem Podcast sprechen Birgit Wittstock, STANDARD-Redakteurin, die die traumatische Geschichte von Schadia F. recherchiert hat, und Beate Hausbichler, Ressortleiterin von Die Standard und Expertin für Gewalt gegen Frauen. Sie beleuchten die erschreckende Realität der Femizide in Österreich und diskutieren, warum Fälle wie der von Schadia keine Einzelfälle sind. Außerdem wird die Bedeutung von Prävention, gesellschaftlicher Sensibilisierung und der Unterstützung für gewaltbetroffene Frauen hervorgehoben.
undefined
Aug 30, 2024 • 30min

Die wachsende Gefahr von K.o.-Tropfen

Antonia Tietze, Journalistin beim STANDARD, und Beate Hausbichler, Expertin für sexualisierte Gewalt, beleuchten die alarmierende Zunahme von K.o.-Tropfen in Österreich. Sie berichten von persönlichen Erfahrungen betroffener Frauen und der erschreckenden Diskrepanz zwischen offiziellen Statistiken und den tatsächlichen Vorfällen. Die beiden diskutieren präventive Maßnahmen, die Bedeutung des Bewusstseins für diese Gefahr und die Herausforderungen, die die Opfer bei der Verarbeitung ihrer traumatischen Erfahrungen begegnen.
undefined
Nov 28, 2019 • 13min

Toxische Männlichkeit vergiftet unsere Welt. Was kann man(n) tun?

Beate Hausbichler, Ressortleiterin von dieStandard und Expertin für toxische Männlichkeit, beleuchtet die verheerenden Auswirkungen schädlicher Geschlechternormen auf die Gesellschaft. Sie thematisiert, wie toxische Männlichkeit in Gewalt und Ungleichheit mündet und die finanziellen sowie rechtlichen Herausforderungen für Frauen in gewaltsamen Beziehungen. Hausbichler diskutiert auch Ansätze, um Gleichberechtigung zu fördern und fordert dazu auf, traditionelle Rollenbilder zu hinterfragen und Verantwortung zu übernehmen. Ihr eindringlicher Blick regt zur Veränderung an.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app