
Thema des Tages
Wird Österreich jetzt feministisch?
Mar 7, 2025
Beate Hausbichler, Ressortleiterin für Frauenpolitik beim STANDARD und Expertin für österreichische Frauenpolitik, spricht über die ehrgeizigen Pläne der neuen Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner. Sie beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Frauen in Österreich konfrontiert sind, darunter Gewaltschutz und Lohnungleichheit. Hausbichler diskutiert die Trennung von Frauen- und Familienpolitik sowie die Notwendigkeit, unbezahlte Arbeit neu zu bewerten und Männer stärker einzubeziehen. Ein Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Rückschritt in der Feminismus-Diskussion wird deutlich.
23:41
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die neue Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner hebt die Notwendigkeit einer progressiven Frauenpolitik hervor, um bestehende gesellschaftliche Herausforderungen erfolgreich anzugehen.
- Trotz ambitionierter Ziele im Regierungsprogramm fehlen klare Maßnahmen, um die Lohnschere zu schließen und echte Fortschritte in der Gleichstellung zu erzielen.
Deep dives
Feministische Ansätze in der neuen Frauenpolitik
Die neue Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner betont die Wichtigkeit einer progressiven Frauen- und Gleichstellungspolitik in Österreich. Ihr Regierungsprogramm zeigt ein Bewusstsein für bestehende Probleme wie die Lohnschere und die Verteilung unbezahlter Arbeit, was als wichtiger Schritt gewertet wird. Das Programm enthält zwar viele ansprechende Ziele, bleibt jedoch oft unkonkret und erfordert klare Maßnahmen, um echte Fortschritte zu erzielen. Holzleitner wird vor der Herausforderung stehen, eine feministische Agenda durchzusetzen, die von den unterschiedlichen politischen Strömungen innerhalb der Regierungskoalition beeinflusst ist.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.