

Armin Wolf
Journalist und Moderator der Zeit im Bild 2 im ORF. Einer der beiden Hosts des Podcasts.
Top 10 podcasts with Armin Wolf
Ranked by the Snipd community

16 snips
Mar 25, 2025 • 51min
#341 Erklär mir Journalismus, Armin Wolf
Armin Wolf, ein renommierter Journalist und Moderator der ZiB2, erklärt die Grundlagen des Journalismus. Er hebt die Bedeutung von redaktionellen Routinen und sorgfältiger Recherche hervor. Zudem diskutiert er, wie soziale Medien die Wahrnehmung von Nachrichten beeinflussen und die Standards des Journalismus herausfordern. Wolf betont, warum aktuelle und relevante Nachrichten entscheidend sind und führt aus, wie Journalismus Verifizierung und Quellenkritik erfordert. Außerdem empfiehlt er bedeutende Werke über Journalismus und hebt die Rolle hochwertiger Medien hervor.

12 snips
Oct 22, 2024 • 57min
#321 Erklär mir politische Interviews, Armin Wolf
Armin Wolf, ein führender österreichischer Journalist und Moderator der ZiB2, offenbart die Geheimnisse seiner beeindruckenden Interviewtechnik. Er diskutiert die Herausforderungen und Entscheidungen, die er in über 3000 Interviews getroffen hat. Besonders spannend sind seine Analysen von skandalösen Gesprächen, wie mit Erwin Bröll. Wolf betont die Bedeutung von Respekt und Professionalität, während er den Einfluss sozialer Medien auf die Interviews beleuchtet. Zudem gibt er Einblicke in die Kunst des politischen Interviews und wie man kritischen Fragen begegnet.

May 30, 2023 • 53min
Scheuba fragt nach … bei Armin Wolf - #82
Armin Wolf, der renommierte Journalist und Moderator von ZIB2, diskutiert mit Florian Scheuba über brisante politische Themen und die Herausforderungen des Journalismus im digitalen Zeitalter. Sie beleuchten den Kampf gegen Fake News und die Problematik von Staatsinseraten, die die öffentliche Wahrnehmung beeinflussen. Außerdem wird die Entpolitisierung des ORF-Stiftungsrates thematisiert. Wolf teilt seine Einsichten über die Notwendigkeit seriöser Informationen und die Gefahren politischer Einflussnahme auf die Medien in Österreich.

Dec 29, 2022 • 49min
Folge 40 mit Armin Wolf
Armin Wolf, ZIB 2-Anchorman des ORF und preisgekrönter Journalist, spricht über die gläserne Decke im Journalismus und die notwendige Einführung von Frauenquoten. Er reflektiert seine eigene Kindheit mit einem gewalttätigen Vater und wie dies sein Männerbild geprägt hat. Außerdem teilt er amüsante Anekdoten, wie die stressigen Minuten beim Kuchenbacken und seine Vorliebe, mit Mädchen Volleyball zu spielen. Wolf bringt persönliche Einsichten über Geschlechterrollen und die Sichtbarkeit von Frauen in den Medien ein.

Nov 20, 2024 • 40min
Warum Journalisten jetzt die Plattform “X” verlassen - #1262
Armin Wolf, ein renommierter ORF-Anchorman und Experte für politische Berichterstattung, und Florian Klenk, Chefredakteur des Falter, diskutieren den Ausstieg vieler Journalisten von der Plattform X. Sie beleuchten den Einfluss von Elon Musk und die damit verbundenen Herausforderungen, wie Fake-News und toxisches Nutzerverhalten. Eine mögliche Alternative, Blue Sky, wird vorgestellt, und die Bedeutung innovativer Ansätze im Journalismus für den digitalen Wandel hervorgehoben.

Oct 22, 2021 • 36min
hello fesch (mit Armin Wolf)
Armin Wolf, Journalist und Fernsehmoderator, diskutiert spannende Themen der aktuellen politischen Landschaft. Er beleuchtet den Kanzlerwechsel, die Herausforderungen der Corona-Politik und die Komplexität rund um Sebastian Kurz. Zudem wird der Einfluss von Medien auf die Rekrutierung durch Drogenbanden in Mexiko kritisch betrachtet. Humorvoll geht es auch um Harpe Kerkeling und seine Reise zu den europäischen Zwergstaaten. Ein unverzichtbarer Blick auf aktuelle gesellschaftliche Debatten und politische Herausforderungen.

Jun 24, 2021 • 41min
Armin Wolf über mediale Turbulenzen und den ORF – #554
Armin Wolf, Moderator der ZiB 2 im ORF, und Leonhard Dobusch, Wirtschaftswissenschaftler und Mitglied des ZDF-Fernsehrats, diskutieren die Herausforderungen der Medienfreiheit in Österreich. Sie beleuchten die Einflüsse der Politik auf die Berichterstattung des ORF und die Unabhängigkeit des Journalismus. Wolf thematisiert die Rolle der Medien als Kontrollinstanz der Macht sowie den Umgang mit Fake News. Zudem wird die Notwendigkeit eines neuen ORF-Gesetzes erörtert, um die Herausforderungen der digitalen Ära zu bewältigen.

Jul 23, 2020 • 1h 49min
deep dive #1: Armin Wolf über Journalismus
Armin Wolf, ein renommierten Journalist und Moderator von Zeit im Bild 2 beim ORF, spricht über die entscheidende Rolle des Journalismus für Bildung und Informationsvermittlung. Er reflektiert, wie prägende Erlebnisse und Bildung seinen Umgang mit Nachrichten beeinflusst haben. Wolf thematisiert auch Herausforderungen des Journalismus in Social Media, die Verantwortung von Politikern während Krisenzeiten und die Suche nach vertrauenswürdigen Nachrichten bei jungen Menschen. Zudem wird die Entwicklung von konstruktivem Journalismus thematisiert.

Feb 15, 2019 • 1h 39min
Armin Thurnher im Gespräch mit Armin Wolf – #146
Armin Thurnher, Herausgeber des Falter Magazins und Autor des autobiografischen Romans "Fähre nach Manhattan", spricht mit dem ORF-Journalisten Armin Wolf. Thurnher reflektiert über seine prägenden Erfahrungen in New York 1967 und den kulturellen Kontrast zu Vorarlberg. Er erzählt von seiner Reise in die politische Bildung und den Herausforderungen im Journalismus. Zudem beleuchten sie die Entwicklung des Falters, die Geschlechtergerechtigkeit in der Redaktion und seinen kreativen Werdegang als Autor. Ein faszinierendes Gespräch über Identität und Medien.

Feb 21, 2018 • 45min
Episode 32: Jagd auf Armin Wolf
Armin Wolf, der bekannteste Moderator des ORF, spricht über seine Klage gegen Vizekanzler Strache und die ständigen Angriffe der FPÖ auf die ORF-Journalist*innen. Armin Thurnher, Herausgeber des Falter, warnt vor den Gefahren für den ORF und die österreichische Demokratie. Medienexperte Harald Fidler kommentiert die Medienpläne der ÖVP. Ein neues antisemitisches Liederbuch der FPÖ-nahen Burschenschaft wird ebenfalls thematisiert, während die Bedeutung der Pressefreiheit und der Herausforderungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk hervorgehoben werden.