Psychologie fürs Klassenzimmer cover image

Psychologie fürs Klassenzimmer

Spezial: De-Implementierung | Gespräch mit John Hattie [OV]

Jul 24, 2024
John Hattie ist ein renommierter Bildungsexperte und Forscher. Er diskutiert, wie wichtig De-Implementierung im Bildungsbereich ist und dass weniger oft mehr ist. Hattie beleuchtet die Herausforderungen, denen Lehrer in der Nach-Covid-Zeit gegenüberstehen, insbesondere in Bezug auf Überlastung und Burnout. Er spricht über die Rolle von technologiegestütztem Feedback und wie individuelle Lernwege die Lernergebnisse verbessern können. Zudem wird die Notwendigkeit eines positiven Lernklimas und effektiver Lehrmethoden thematisiert.
39:14

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Deimplementierung in der Schulbildung ermöglicht Lehrern, ineffiziente Praktiken zu identifizieren und ihre Prioritäten neu zu ordnen, um produktiver zu sein.
  • Der Fokus auf die Qualität der Lehrerbildung und effektive Lehrmethoden ist entscheidend, um den Lernprozess der Schüler nachhaltig zu verbessern.

Deep dives

Die Notwendigkeit der Deimplementierung

Die Deimplementierung spielt eine entscheidende Rolle in der Schulbildung, da Lehrer oft mit einer überwältigenden Anzahl an Aufgaben und Verpflichtungen konfrontiert sind. Es wird betont, dass nicht alle bestehenden Praktiken effizient sind und Lehrkräfte nicht nur zusätzliche Aufgaben hinzunehmen sollten, ohne die bestehenden zu überprüfen. Der Schulkontext hat sich durch COVID-19 verändert, was dazu geführt hat, dass Lehrer häufig zurückkehren, ohne ihre Arbeitsweise zu überdenken. Eine bewusste Deimplementierung ist notwendig, um Raum für effektive Lehrmethoden zu schaffen und Lehrer zu ermutigen, ihre Prioritäten zu überdenken, um produktiver zu sein.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner