State of Process Automation cover image

State of Process Automation

211 - Widerstand bei Veränderung: Warum das Problem fast nie die Mitarbeiter sind | Mark Poppenborg

Mar 29, 2025
Mark Poppenborg, Gründer von intrinsify und Veränderungsexperte, diskutiert die Dynamiken hinter Widerstand in Unternehmen. Er erklärt, warum viele Veränderungen scheitern, obwohl die Ideen vielversprechend sind. Zentrale versus dezentrale Entscheidungsstrukturen und deren Einfluss auf die Agilität werden beleuchtet. Außerdem erfährt man, wie wichtig soziale Legitimation und Vertrauen in Führungskräfte sind, um Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Poppenborg betont, dass oft strukturelle Probleme, nicht die Mitarbeiter, die Ursache für Widerstand sind.
55:37

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Widerstände gegen Veränderungen in Unternehmen resultieren oft aus systemischen Problemen, nicht aus der Unwilligkeit der Mitarbeiter.
  • Erfolgreiche Veränderungsinitiativen erfordern ein tiefes Verständnis der Unternehmenskultur und die Berücksichtigung ihrer Eigenfrequenz.

Deep dives

Herausforderungen in der Unternehmenswelt

Die Unternehmen sehen sich derzeit mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, darunter der Rückgang der deutschen Wirtschaft, steigende Energiepreise und der Fachkräftemangel. Zudem wird der Einfluss der Regulierung durch neue Gesetze wie den AI Act spürbar, während die Automobilindustrie gegen die wachsende Konkurrenz aus China kämpft. In diesem Umfeld rückt die Rückbesinnung auf Wertschöpfung und Effizienz immer mehr in den Fokus, da Unternehmen versuchen, sich wirtschaftlicher und innovativer zu positionieren. Dieser Wandel zeigt sich in einem Anstieg der Nachfrage nach Lösungen, die mit echten geschäftlichen Bedürfnissen und der Verbesserung der Wertschöpfung zusammenhängen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner