Intuitives Essen verspricht Freiheit beim Essen ohne Diäten, doch die Skepsis bleibt. Die Diskussion beleuchtet, ob dieser Ansatz wirklich zu Gewichtsverlust führt oder nur unrealistische Erwartungen schürt. Zudem wird die Rolle von Emotionen, Körperakzeptanz und die wissenschaftliche Evidenz kritisch betrachtet. Während einige positive Effekte auf Wohlbefinden und emotionale Gesundheit festgestellt werden, bleibt die Anerkennung für nachhaltigen Gewichtsverlust ambivalent. Mentale Audiotrainings könnten zudem unterstützend wirken.
Intuitives Essen empfiehlt, auf die Körpersignale zu hören, um ein gesundes Gewicht ohne Diäten zu erreichen.
Die Methode hinterfragt die herkömmliche Diätkultur und fordert die Ablehnung unrealistischer Erwartungen, die von der Diätindustrie gesetzt werden.
Wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit des intuitiven Essens zeigen gemischte Ergebnisse, weshalb es nicht für jeden ideal ist, besonders bei stark Übergewichtigen.
Deep dives
Intuitives Essen als Lösung für Abnehmblockaden
Intuitives Essen wird als Methode vorgestellt, die es ermöglicht, das Wunschgewicht ohne Diäten und Verbote zu erreichen. Es basiert darauf, den Körpersignalen zu vertrauen, wodurch eine flexible Ernährungsweise entsteht. Dies wurde von zahlreichen Frauen positiv erlebt, die ihre inneren Abnehmblockaden überwinden konnten. Die Methode propagiert Freiheit beim Essen, indem jede Essenswahl als legitim anerkannt wird, was eher einen psychologischen als physischen Fokus hat.
Kritik an Diäten und den Diätindustrien
Im Podcast wird der Diätwahn kritisch hinterfragt und die Wirksamkeit klassischer Diäten als fragwürdig dargestellt. Zahlreiche Diäten führen oft zu vorübergehenden Erfolgen, gefolgt von dem gefürchteten Jojo-Effekt. Intuitives Essen positioniert sich als Alternative zu diesen Diäten und beharrt darauf, dass Diätkultur abgelehnt werden sollte. Die Initiatorinnen der Methode kritisieren die Diätindustrie dafür, unrealistische und frustrierende Erwartungen zu schaffen.
Die Grundprinzipien des intuitiven Essens
Die Methode des intuitiven Essens beruht auf zehn Grundprinzipien, die den Umgang mit Hunger und Sättigung definieren. Dazu gehört das Verbot, Lebensmittel in gut oder schlecht zu kategorisieren und das Vertrauen in das eigene Hungergefühl. Ein weiteres Prinzip betont die Bedeutung der emotionalen und psychologischen Aspekte des Essens, was bedeutet, dass Emotionen beim Essen reflektiert werden sollten. Trotz der positiven Ansätze wird jedoch angemerkt, dass das Hauptziel von intuitivem Essen nicht der Gewichtsverlust sein sollte.
Wissenschaftliche Evidenz und Studienlage
Die wissenschaftliche Beweislage bezüglich der Wirksamkeit des intuitiven Essens wird eingehend untersucht, wobei verschiedene Studien zitiert werden. Zwar zeigen einige Studien einen Zusammenhang zwischen intuitivem Essen, einem niedrigeren Body-Mass-Index und einem positiveren Selbstbild, jedoch sind diese Ergebnisse oft nicht eindeutig. Interventionen, die das Essverhalten ändern, zeigen gemischte Ergebnisse bezüglich des Gewichtsverlusts. In vielen Fällen zeigen die Studien, dass die Methode möglicherweise nicht für jeden geeignet ist, insbesondere nicht für stark übergewichtige Personen.
Zweifel an Coaching-Programmen für intuitives Essen
Die Programme, die auf intuitivem Essen basieren, erheben hohe Gebühren, und es gibt Bedenken darüber, ob die versprochenen Ergebnisse tatsächlich eingehalten werden können. Die Podcaster äußern Kritik an Marketingstrategien, die den Gewichtsverlust in den Vordergrund stellen, obwohl dies nicht im Kern des intuitiven Essens liegt. Außerdem wird der Mangel an fundierten wissenschaftlichen Studien betont, die die Effektivität dieser Programme belegen. Die Diskussion macht deutlich, dass Nutzer*innen informierte Entscheidungen treffen sollten, bevor sie in Coaching-Programme investieren.
Essen, was und so viel man will - und trotzdem das Traumgewicht erreichen. Das versprechen Intuitive Eating Coaches. Das Prinzip: Der Körper weiß, was er braucht und wer auf ihn hört, braucht weder Diäten noch Verbote - und nimmt automatisch ab. Ist Intuitives Essen, das von Coaches wie Mareike Awe propagiert wird, der Weg zum Wohlfühlgewicht? Oder unwissenschaftliche Abzocke? Die Quarks Science Cops finden es heraus. Unsere Quellen: https://www.quarks.de/science-cops
Wir haben für diese Folge mit dem Team von Wissen Weekly zusammengearbeitet. Sie erzählen die Geschichte einer Frau, die intuitives Essen ausprobiert hat. Hört unbedingt mal rein!