#005 Unsere Tipps wie du mit Sport anfängst - und für deine Longevity dran bleibst
Feb 7, 2024
auto_awesome
In dieser Folge gibt es viele praktische Tipps, wie Anfänger mit Sport beginnen und langfristig motiviert bleiben können. Die Moderatoren sprechen über kostengünstige Fitnessgeräte und hilfreiche Apps. Außerdem wird die Bedeutung von Krafttraining für ältere Menschen hervorgehoben. Tipps für einen aktiven Lebensstil auf Reisen und die Kunst der Erholung im Training werden ebenfalls thematisiert. Abschließend wird ein Ausblick auf die nächste Folge gegeben, die sich intensiv mit Schlaf und Erholung beschäftigt.
Ein täglicher Sportplan sollte einfach in den Alltag integriert werden, um von Anfang an eine gesunde Gewohnheit zu entwickeln.
Die Motivation lässt sich durch persönliche Ziele und den Austausch mit einem Accountability-Buddy langfristig aufrechterhalten.
Für Anfänger sind keine teuren Geräte nötig, einfache Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und bequeme Kleidung genügen für den Einstieg.
Deep dives
Wie man mit Sport anfängt
Um mit Sport zu beginnen, ist es wichtig, eine tägliche Routine zu etablieren, die sich in den Alltag integrieren lässt. Man sollte klein anfangen, beispielsweise mit täglichem Yoga oder kurzen Einheiten auf dem Fahrrad, um eine Gewohnheit zu entwickeln, die nach kurzer Zeit zur Routine wird. Anstatt sofort mit intensiven Trainingseinheiten zu starten, sollten Anfänger sich überfordern vermeiden, um die Motivation nicht zu verlieren. Wichtig ist auch der Einsatz des eigenen Körpergewichts für die ersten Übungen, sodass keine teuren Mitgliedschaften oder spezielle Kleidung erforderlich sind.
Prioritäten im Alltag setzen
Die Integration von Sport in den Alltag erfordert das Setzen von Prioritäten, insbesondere für Frauen, die oft die Bedürfnisse ihrer Familie vor ihre eigenen stellen. Es ist entscheidend, sich selbst an erste Stelle zu setzen und feste Zeiten für das Training im Tagesablauf zu reservieren, idealerweise am Morgen, bevor andere Verpflichtungen einen ablenken. Der Körper ist zwischen 16 und 19 Uhr am leistungsfähigsten, aber oft findet man zu diesen Zeiten keine Zeit für das Training – daher ist das frühe Aufstehen eine geniale Lösung. Zusätzlich hilft es, am Vorabend die Sportkleidung vorzubereiten, um den alltäglichen Aufwand zu minimieren.
Wie man motiviert bleibt
Um die Motivation für regelmäßigen Sport aufrechtzuerhalten, ist es hilfreich, ein starkes persönliches Ziel zu definieren, wie beispielsweise die Gesundheit für die eigene Familie zu bewahren. Visualisierungen der gewünschten Lebensqualität im Alter können helfen, den Fokus zu behalten und der Motivation einen Sinn zu geben. Die Setzung von Jahreszielen und die Wahl eines Accountability-Buddies kann ebenfalls unterstützen, sodass man sich gegenseitig anspornt und Fortschritte teilt. Wichtig ist, sich selbst zu belohnen, wenn man Meilensteine erreicht, um die Motivation langfristig zu fördern.
Ausrüstung für den Sport
Anfänger benötigen für den Start in das Training meist nur eine Trainingsmatte und bequeme Kleidung. Es ist wichtig, keine großen Investitionen in Sportgeräte vorzunehmen, bevor man nicht sicher ist, welche Übungen man regelmäßig ausführen möchte. Das Ergänzen mit leichten Gewichten kann später hilfreich sein, wobei All-in-One-Lösungen, wie verstellbare Hanteln, effizient sind. Draußen Laufen und Radfahren ist ebenfalls eine großartige Möglichkeit, um sich schnell und effizient fit zu halten, ohne auf Fitnessstudios angewiesen zu sein.
Der Umgang mit Rückschlägen
Wenn man krank ist, ist es wichtig, auf den Körper zu hören und sich die nötige Ruhe zu gönnen, um schnell wieder gesund zu werden. Das sollte jedoch nicht bedeuten, dass man die gesamte körperliche Aktivität einstellt; leichte Bewegung wie Spaziergänge kann auch während einer Krankheitsphase hilfreich sein, um Muskelabbau zu verhindern. Krafttraining kann in einer „Light-Version“ fortgesetzt werden, wobei man die Gewichte reduziert, um Überanstrengung zu vermeiden. Das Betrachten eines YouTube-Videos, das Yoga für Kranke umfasst, kann eine hilfreiche Möglichkeit sein, auch während einer Krankheit Bewegung in den Alltag zu integrieren.
Ihr habt so viele Fragen zu unserer Sportfolge (#004) gehabt - in dieser Folge gibt es die Antworten darauf!
Erfahre… … mit welchen Hacks der Einstieg in einen Longevity-fokussierten Sportplan gelingt … wie das alles in deinen Alltag passen kann … wie die Motivation hoch bleibt … unsere Meinung zu Yoga und Longevity und so viel mehr!
Wie immer findet ihr viel weiterführenden Content auf unseren Instagram Profilen:
Wenn ihr euch für unseren Newsletter anmeldet, bekommt ihr nicht nur Updates von uns, sondern auch unser life.long Worksheet, welches euch hilft, gesunde Gewohnheiten zu planen und durch zu halten.