

#19822
Mentioned in 2 episodes
Kapital
Book • 1867
In *Das Kapital* analysiert Karl Marx das kapitalistische System, indem er Konzepte wie den Mehrwert und die Ausbeutung der Arbeitnehmer durch Kapitalisten untersucht.
Das Werk ist in drei Bände unterteilt, die sich mit der Produktion, dem Kapitalkreislauf und der Verteilung des Mehrwerts beschäftigen.
Marx argumentiert, dass der Kapitalismus inhärent instabil ist und zu zyklischen wirtschaftlichen Krisen führt.
Das Werk ist in drei Bände unterteilt, die sich mit der Produktion, dem Kapitalkreislauf und der Verteilung des Mehrwerts beschäftigen.
Marx argumentiert, dass der Kapitalismus inhärent instabil ist und zu zyklischen wirtschaftlichen Krisen führt.
Mentioned by
Mentioned in 2 episodes
Erwähnt von 

im Kontext der Frage, was Klassen eigentlich sind.


Hanno Sauer

46 snips
Ungleichheit - Die Macht der sozialen Klasse wird unterschätzt
Erwähnt als Werk, in dem Marx seine werttheoretische Aufarbeitung darlegt, die sich mit dem Existenzminimum auseinandersetzt.

Ep. 311: Wieso es keinen gerechten Lohn gibt
Erwähnt von ![undefined]()

als Ausgangspunkt ihrer intensiven Lektüre über Kinderarbeit und deren Darstellung.

Iris Därmann

Gewaltgeschichte - Gesellschaftskritik aus Kinderperspektive
Erwähnt von ![undefined]()

, der Karl Marx zitiert, dass die Länge des Arbeitstages einer der ersten Kampfplätze der Arbeiterbewegung war.

Till Hahn

Die Arbeitszeitdebatte ist verlogen – von Till Hahn
Bezugnahme auf Marx' Analyse des Kapitalverhältnisses im Kapital.

tl;dr #25: Karl Korsch: «Marxismus und Philosophie» mit Michael Buckmiller
Erwähnt von Josef Vogel im Kontext einer Diskussion über Vampire, Gespenster und Monster.

tl;dr #35: Jacques Derrida: «Grammatologie» mit Joseph Vogl