Jung & Naiv

#793 - Soziologe Klaus Dörre über Klassen, Kapitalismus & Demokratie

17 snips
Nov 20, 2025
Klaus Dörre, Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie, beleuchtet zentrale Themen wie autoritären Liberalismus und die Schwäche der Gewerkschaften. Er erklärt die Schnittstelle von Klimafragen und sozialen Konflikten sowie die Herausforderungen der Autoindustrie im Wandel. Dörre kritisiert, dass Heimatbindung oft stärkeren Einfluss auf Arbeitsentscheidungen hat als bloße Einkommensperspektiven. Sein Plädoyer für Wirtschaftsdemokratie und eine Umverteilung zur Bekämpfung von Ungleichheit rundet das Gespräch ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Autoritärer Liberalismus Als Neue Form

  • Klaus Dörre beschreibt die Gegenwart als Wandel von marktradikaler Globalisierung zu autoritärem Liberalismus seit der Finanzkrise.
  • Autoritärer Liberalismus kombiniert Deregulierung für Konzerne mit innenpolitischer Repression und Neomerkantilismus.
INSIGHT

Politische Unsicherheit Bremst Dekarbonisierung

  • Dörre zeigt, wie politische Unsicherheit Investitionen in grüne Technologien lähmt und Nachfrage bricht.
  • Das schafft lokale Arbeitsrisiken und stärkt Rechtspopulismus, weil Verlierer nach einfachen Erklärungen suchen.
ANECDOTE

Zwickau: Von Aufbruch Zur Verunsicherung

  • Dörre schildert Forschung in Zwickau: Betriebsräte stimmten E‑Mobilität zu, Nachfrage stieg stark.
  • Dann wurde durch Politik und Prämienstopp Nachfrage abrupt eingebrochen und Unsicherheit entstand.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app