

Die Arbeitszeitdebatte ist verlogen – von Till Hahn
Sep 22, 2025
Till Hahn, Journalist und Autor, analysiert die verlogene Debatte über Arbeitszeiten. Er stellt die Forderungen nach Arbeitszeitverlängerung in Frage und zeigt, dass es dabei nicht um Wohlstand für alle geht, sondern um die Beibehaltung ungleicher Verhältnisse. Hahn erklärt, wie die Pandemie den Diskurs verändert hat und wie Klasseninteressen im Post-Pandemie-Arbeitsmarkt ausgebeutet werden. Außerdem beleuchtet er Marx' Konzepte von notwendiger und Mehrarbeit im Kontext kapitalistischer Interessen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Arbeitszeitdebatte Hat Verteilungscharakter
- Konservative fordern Arbeitszeitverlängerung, behaupten damit Wohlstand zu sichern.
- Till Hahn argumentiert, dass es ihnen nicht um gesamtwirtschaftlichen Wohlstand geht, sondern um Verteilung.
Weniger Stunden Können Produktiver Sein
- Die Gesamtarbeitszeit in Deutschland ist laut DIW auf einem historischen Hoch.
- Studien zeigen, dass kürzere Arbeitszeiten wie die Viertagewoche die Produktivität sogar steigern können.
Marx: Warum Kapital Auf Mehrarbeit Drängt
- Marx erklärt, dass längere Arbeitstage den Anteil an Mehrarbeit erhöhen, die Kapitalisten als Gewinn abschöpfen.
- Daraus folgt ein systemisches Interesse des Kapitals an längerer Arbeitszeit.