
JACOBIN Podcast
Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit. Unsere besten Texte täglich zum Hören.
Abonniere das JACOBIN Magazin und richte eine regelmäßige Spende auf www.jacobin.de/podcast ein.
Latest episodes

Jul 19, 2025 • 12min
Mythos Leistungsgesellschaft – von Martyna Berenika Linartas
Deutschland versteht sich als Gesellschaft, in der Leistung belohnt wird. Doch der Großteil der Vermögen wurde nicht erarbeitet, sondern vererbt.
Artikel vom 06. September 2022: https://jacobin.de/artikel/mythos-leistungsgesellschaft-erben-erbschaft-vermoegensungleichheit
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Jul 18, 2025 • 9min
Alle sieben Jahre ein Jahr frei – von Meagan Day
Wie wäre es damit: Du arbeitest sechs Jahre, danach hast Du ein Jahr frei, um zu machen, was immer Du willst – und Du wirst dabei sogar bezahlt.
Artikel vom 16. Juni 2020: https://jacobin.de/artikel/sabbatjahr-sabbatical-freizeit-arbeit-sozialismus
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Jul 17, 2025 • 15min
Die Bankenlobby im Klassenzimmer – von Mario Taschwer
Finanzkonzerne drängen an Schulen und verkaufen Werbung für ihre Geschäftsmodelle als neutrale und alternativlose »Finanzbildung«. Eine an den Lebensrealitäten und Zukunftssorgen von Jugendlichen orientierte ökonomische Bildung sieht anders aus.
Artikel vom 10. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/finanzbildung-bankenlobby-schulen-oesterreich
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Jul 16, 2025 • 18min
Wird der Sozialismus langweilig? – von Danny Katch
Fade Eintönigkeit und Plattenbau-Tristesse: So erscheint der Sozialismus im Klischee. Tatsächlich wird der Sozialismus die freie Entfaltung der Kreativität fördern, statt beschränken.
Artikel vom 06. April 2021: https://jacobin.de/artikel/sozialismus-langeweile-zukunft-russische-revolution-kurt-vonnegut
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Jul 15, 2025 • 19min
Eine Linke, die Angst vor der Zukunft hat, ist zum Scheitern verurteilt – von Dustin Guastella
Einige Linke kämpfen mit Zukunftsangst und verlieren den Glauben an ein besseres Morgen. Diese Demoralisierung führt zu einem selbstbezogenen Denken, das kaum noch gesellschaftliche Perspektiven bietet. Der Antinatalismus wird als Extremismus thematisiert und steht im Zusammenhang mit einer zunehmenden Unzufriedenheit. Zudem zeigt sich, dass die moderne Linke oft reaktiv agiert, ohne klare Visionen für die Zukunft. Eine hoffnungsvolle Haltung könnte entscheidend sein, um den moralischen Kompass der Gesellschaft zu stärken.

4 snips
Jul 14, 2025 • 29min
»Multipolarität? Vielleicht irgendwann in der Zukunft« – Interview mit Vijay Prashad
Vijay Prashad, Historiker und Analytiker, beleuchtet die abnehmende Rolle der USA und das Aufkommen Chinas als Rivalen. Er erörtert, warum die NATO die gefährlichste Organisation der Welt ist und kritisiert ihre Rolle im Nahen Osten. Außerdem diskutiert er die Bedeutung der BRICS-Staaten für eine mögliche neue Weltordnung und die Herausforderungen des globalen Finanzsystems. Themen wie nukleare Risiken und die prekäre Lage der Arbeiterklasse werden ebenfalls behandelt, wobei Hoffnung für zukünftige Veränderungen geschürt wird.

Jul 13, 2025 • 26min
Es gibt keinen Kapitalismus ohne Spekulation – von Doug Henwood
Wenn es in der Wirtschaft mehr Spekulation als sinnvolle Investitionen gibt, ist der Weg in die Katastrophe geebnet, warnte John Maynard Keynes. Doch die vermeintlich klare Grenze zwischen Investition und Spekulation ist eine Illusion.
Artikel vom 10. Juli 2025: https://jacobin.de/artikel/spekulation-blase-finanzwirtschaft-keynes-investitionen-shareholder
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Jul 12, 2025 • 12min
Wenn der Notstand zur Norm wird – von Ilyas Ibn Karim
Politiker wie Alexander Dobrindt sprechen von nationalen »Notlagen«, um Migranten zu entrechten. Diese Notstands-Rhetorik hat ein Ziel: eine Form von staatlicher Souveränität zu normalisieren, die immer autoritärer wird.
Artikel vom 07. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/alexander-dobrindt-familiennachzug-grenzkontrolle-ice-donald-trump-migration
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Jul 11, 2025 • 5min
Was die AfD sich von der Linken wünscht – von Thomas Zimmermann
Die geleakte Strategie der AfD sieht in der Linkspartei einen nützlichen Idioten, um durch Kulturkämpfe die Gesellschaft in für sie vorteilhafter Weise zu polarisieren. Die Linke sollte da in keiner Weise mitspielen.
Artikel vom 10. Juli 2025: https://jacobin.de/artikel/afd-strategie-politico-leak-linkspartei-kulturkampf
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Jul 10, 2025 • 13min
Mexikos Präsidentin zeigt, wie man sich gegen Trump behauptet – von Kurt Hackbarth
Mexiko ist ein Lieblingsfeind von Donald Trump. Claudia Sheinbaum macht vor, wie man der MAGA-Regierung die Stirn bietet.
Artikel vom 07. Juli 2025: https://jacobin.de/artikel/donald-trump-claudia-sheinbaum-mexiko-usa
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de