Das Politikteil cover image

Das Politikteil

Latest episodes

undefined
12 snips
Apr 4, 2025 • 51min

"Das Urteil gegen Marine le Pen zahlt ein auf die Erzählung von Trump bis Orbán"

Matthias Krupa, Frankreich-Korrespondent der ZEIT, diskutiert die verheerenden Folgen des Urteils gegen Marine Le Pen. Ist ihre politische Karriere am Ende? Krupa erläutert, wie ihre Unterstützer das Urteil als Verfolgung sehen und welche Rolle ihr möglicher Nachfolger Jordan Bardella spielen könnte. Außerdem beleuchtet er die politischen Implikationen für Frankreich und die gesamte rechtspopulistische Bewegung in Europa. Rechtliche Herausforderungen und die Instabilität der französischen Politik werden ebenfalls thematisiert.
undefined
22 snips
Mar 28, 2025 • 1h 4min

J. D. Vance – ist er gefährlicher als Donald Trump?

Rieke Havertz, internationale Korrespondentin bei ZEIT ONLINE und Co-Host von "OK, America?", beleuchtet die aufsteigende Figur J. D. Vance. Sie diskutiert Vances Transformation vom Trump-Kritiker zum treuen Unterstützer und dessen potenzielle Ambitionen, Trump zu beerben. Spannende Einblicke in geheime Chats zeigen seine Verachtung gegenüber Europa. Havertz erklärt, welche Rolle Vances sozialer Hintergrund und finanzielle Unterstützung durch Peter Thiel für seine politischen Ansichten spielen.
undefined
13 snips
Mar 21, 2025 • 54min

"Man kann sich mit Putin auf alles Mögliche einigen – man darf nur nicht davon ausgehen, dass er sich daran hält"

Olivia Kortas, ZEIT-Korrespondentin in Kiew, und Michael Thumann, Leiter des ZEIT-Büros in Moskau, beleuchten die komplexe Situation in der Ukraine. Kortas beschreibt den unermüdlichen Kampf der Ukrainer und ihre Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Thumann erklärt, dass Putin lediglich auf Zeit spielt und keine schnelle Friedenslösung im Sinn hat. Die beiden Gäste diskutieren die dramatischen Auswirkungen von Trumps Telefonat mit Putin und die Strategien, die Selenskyj verfolgen muss, um die Ukraine zu schützen.
undefined
Mar 14, 2025 • 1h 4min

"Es konzentriert den Geist, wenn man den Tod vor Augen hat."

Angesichts des erratischen Verhaltens der neuen US-Administration von Donald Trump stellt sich mehr denn je die Frage nach der europäischen Verteidigungsfähigkeit: Was passiert, wenn die USA sich dauerhaft abwenden von Europa oder sogar die Nato verlassen sollten? Was, wenn Trump die Truppen aus der EU abzieht und auch den atomaren Schutzschirm zusammenfaltet? Kann sich Europa selbst verteidigen oder besser: Wie schnell kann es militärisch so abschreckend werden, dass sich Russland einen Angriff auf einen europäischen Nato-Staat zweimal überlegen müsste?In der neuen Folge von „Das Politikteil“ sprechen wir darüber mit Franz-Stefan Gady, Militäranalyst, Buchautor ("Die Rückkehr des Krieges: Warum wir wieder lernen müssen, mit Krieg umzugehen". Bastei Lübbe, 2024) und Berater von Regierungen und Streitkräften in Militärfragen. Ihm zufolge haben die Europäer, allem voran Deutschland, die sich verändernde Rolle der US-Amerikaner in der Welt seit Jahren massiv unterschätzt, umso dringlicher sei es, jetzt zu handeln. „Wir erleben eine Zeitenwende vergleichbar mit dem Mauerfall, nur geht es langsamer“, sagt Gady.Im Podcast erklärt er, wie die militärische Antwort der Europäer auf die neue Welt-un-Ordnung aussehen müsse, und zeigt sich dabei durchaus optimistisch. „Wir können das schaffen“, so der Militäranalyst. Viel mehr als die militärische Aus- und Aufrüstung sorgt ihn der Personalmangel bei den Streitkräften. „Bis der Gesinnungswandel eingetreten ist, dass sich auch die Gesellschaft einbringen muss, ist es noch ein langer Weg“, sagt Gady und erklärt, was die Politik unternehmen muss, um den Wandel voranzutreiben. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Neben Ileana Grabitz und Peter Dausend sind auch Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing als Gastgeber zu hören.     Ab dem 15.1.2025 Teile des Archivs von "Das Politikteil" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Mar 7, 2025 • 51min

Roundtable: Wie sinnvoll ist der XXL-Wumms?

Zwei Wochen sind vergangen seit der Bundestagswahl, und die mutmaßlich nächste Regierungskoalition nimmt schneller Formen an als gedacht. Nachdem mit jedem Tag deutlicher wird, dass die neue US-Regierung sich offenkundig mehr als Gegner denn als Partner von Europa versteht, haben Union und SPD zu Sofortmaßnahmen gegriffen – noch bevor ein Koalitionsvertrag überhaupt in Reichweite ist. Die Noch-Nicht-Koalitionäre haben einen XXL-Wumms beschlossen: Rekordschulden von 900 Milliarden Euro, um die Infrastruktur Deutschlands von Grund auf zu sanieren und das Land verteidigungsfähig zu machen. Im vorerst letzten Roundtable von „Das Politikteil“ diskutieren alle vier Hosts über die Chancen und Risiken des XXL-Wumms und die Frage, ob Friedrich Merz, Bundeskanzler in spe und bislang entschiedener Gegner von Neuverschuldung im großen Stil, Wortbruch begangen hat – und welche Folgen das zeitigt. Für sich und seine Partei, aber auch für die künftige Regierung. Die Hosts werfen außerdem einen Blick auf den Zustand der Opposition, entwerfen Titel für den künftigen Koalitionsvertrag – und haben, natürlich, Flops und Tops mitgebracht. Nach zwei Monaten, in denen es neben dem klassischen „Das Politikteil“ auch noch einen wöchentlichen Roundtable zur Bundestagswahl gab, kehrt "Das Politikteil" vorübergehend zu einer Ausgabe pro Woche zurück. Das bei vielen Hörern und Hörerinnen beliebte Format „Roundtable“ wird von nun an immer mal wieder hervorgeholt, wenn sich ein besonderer Anlass bietet.  Ab dem 15.1.2025 Teile des Archivs von "Das Politikteil" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
22 snips
Mar 4, 2025 • 58min

Nach dem Eklat im Weißen Haus: „Wir sind absolut nicht wehrlos“

Jörg Lau, außenpolitischer Korrespondent der ZEIT und Autor des Buches 'Worte, die die Welt beherrschen', diskutiert die Folgen eines Vorfalls im Weißen Haus, der die geopolitischen Beziehungen stark beeinflusst hat. Er analysiert die möglichen Kürzungen US-amerikanischer Militärhilfe für die Ukraine und betont die Rolle der USA in der NATO. Lau erklärt, warum Europa nicht so schwach ist, wie es scheint, und beleuchtet die politische Bedeutung von Friedrich Merz in diesem Kontext.
undefined
Mar 1, 2025 • 2min

Hörtipp: "Friedrich Merz. Sein langer Weg zur Macht"

Friedrich Merz wird als ein außergewöhnlicher Politiker vorgestellt, dessen Werdegang von Privatjets und Tabubrüchen geprägt ist. Sein bevorstehendes Comeback wirft Fragen auf: Was treibt ihn an? Und ist er tatsächlich vertrauenswürdig? Die Diskussion beleuchtet seine umstrittenen Entscheidungen sowie die Herausforderungen, die seinen langen Weg zur Macht geprägt haben. Ein faszinierender Blick auf einen Mann, der bald Deutschland führen könnte.
undefined
7 snips
Feb 28, 2025 • 60min

"Die beiden Merze passen nicht richtig zusammen"

Martin Machowecz, stellvertretender Chefredakteur der Zeit, ersetzt in dieser Diskussion Ileana Grabitz. Die Runde thematisiert die Kanzlertauglichkeit Friedrich Merz', dessen Politik Schwankungen zwischen klaren Ansagen und Unsicherheiten aufweist. Zudem wird die Aufstiegs der AfD im Osten analysiert. Die potenzielle schwarz-rote Koalition steht im Fokus, bei der eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen SPD und Union unerlässlich ist. Auch die Herausforderungen der Oppositionsführerschaft und die öffentliche Wahrnehmung von Politikern werden kritisch beleuchtet.
undefined
16 snips
Feb 25, 2025 • 46min

"Der Glaube an Fortschritt ist zerfallen." Politikteil live nach der Wahl mit Herfried Münkler

Herfried Münkler, ein renommierter Politikwissenschaftler aus Berlin, analysiert die Auswirkungen der Bundestagswahl. Er beleuchtet die Herausforderungen für die neue Regierung, insbesondere die Koalitionsdynamik zwischen SPD und Union. Münkler diskutiert den schwindenden Glauben an Fortschritt und die geopolitischen Anforderungen, denen sich Deutschland gegenüber sieht. Auch die Auswirkungen autoritärer Tendenzen auf die liberaldemokratische Ordnung und die Rolle Deutschlands in Europa werden thematisiert. Ein spannendes Gespräch über wichtige politische Zukunftsfragen!
undefined
5 snips
Feb 21, 2025 • 57min

Wer kann nach der Wahl regieren?

Nikolaus Blome, langjähriger Beobachter der deutschen Spitzenpolitik und Buchautor, teilt seine Einblicke in die bevorstehenden Wahlen. Er beleuchtet die Bedeutung stabiler Koalitionen und analysiert die Gefahren einer starken AfD sowie einer möglichen Schwarz-Rot-Grünen Koalition. Blome erklärt, warum ein österreichisches Szenario unrealistisch ist und diskutiert die unterschiedlichen Perspektiven der Parteien auf die drängendsten Probleme. Außerdem bringt er humorvolle Anekdoten über die Herausforderungen im digitalen Alltag.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode