Das Politikteil

AfD-Benimmregeln: Hetze mit Etikette?

Jul 11, 2025
Benjamin Höhne, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz, liefert spannende Einblicke in die kürzlichen Bemühungen der AfD um gemäßigtere Benimmregeln. Doch das vermeintlich sanfte Auftreten in der Haushaltsdebatte entblößt die ideologischen Widersprüche: Alice Weidel blieb ihrer scharfen Rhetorik treu. Höhne analysiert die unterschiedlichen Sichtweisen zwischen Ost- und Westdeutschland auf die Partei und diskutiert die möglichen politischen Folgen eines Verbotsverfahrens gegen die AfD sowie die interne Zerrissenheit in der Partei.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

AfD's Strategie der Normalisierung

  • Die AfD versucht mit neuen Benimmregeln eine Normalisierung ihres Auftretens.
  • Dennoch erfolgt bei öffentlichen Auftritten wie im Bundestag weiterhin Hetze, nur gemäßigter im Ton.
INSIGHT

AfD zwischen Deradikalisierung und Rechtsextremismus

  • Viele Rechtsaußenparteien setzen auf Deradikalisierung, aber die AfD nur brüchig.
  • Die Einstufung der AfD als rechtsextrem durch den Verfassungsschutz verstärkt die politische Dynamik hinsichtlich eines Verbotsverfahrens.
ADVICE

Mit Normalisierung neue Wähler gewinnen

  • Die AfD nutzt Normalisierung, um Wählerschichten, z.B. Frauen und Junge, zu erweitern.
  • Authentizität und mediale Nähe, z.B. durch soziale Medien, unterstützen diese Strategie.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app