The Pioneer Briefing cover image

The Pioneer Briefing

Latest episodes

undefined
7 snips
Mar 18, 2025 • 29min

Ist das geplante Schuldenpaket richtig oder falsch, Sigmar Gabriel?

Sigmar Gabriel diskutiert das umstrittene Schuldenpaket zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben und die politischen Auswirkungen auf die Demokratie. Die Notwendigkeit, in Sicherheit zu investieren, wird betont, während verfassungsrechtliche Fragen zur Staatsverschuldung aufgeworfen werden. Außerdem geht es um die Anwerbung internationaler Fachkräfte und aktuelle Finanzmarktentwicklungen wie Klarna's Börsengang. Eine inspirierende Geschichte über die Freiheitsstatue regt zur Reflexion über Identität und Freiheit an, begleitet von einem optimistischen Start in den Tag.
undefined
4 snips
Mar 17, 2025 • 31min

Schuldenpaket: Warum werden Sie nicht dafür stimmen, Mario Czaja?

Mario Czaja, CDU-Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Generalsekretär der CDU, spricht über seine Ablehnung des geplanten Rekord-Schuldenpakets. Er beleuchtet die innerparteilichen Spannungen und die Notwendigkeit von Staatsreformen. Zudem geht er auf die kritische Rolle einzelner Abgeordneter und die bevorstehenden finanziellen Herausforderungen ein. Das Gespräch behandelt auch die Zinspolitik der Federal Reserve und spannende Entwicklungen in der Meeresforschung.
undefined
Mar 16, 2025 • 4min

Die US-Märkte denken um: Don’t buy the dip (Express)

Warum der billigere Einstieg nach den Abverkäufen derzeit nicht die beste Strategie ist. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt es hier!An der Wall Street wird gerade die altbewährte Buy-the-dip-Taktik hinterfragt, die Jagd nach Schnäppchen-Aktien, wenn die Märkte in der Korrektur stecken. Warum Anleger diese Strategie zumindest derzeit nicht unbedingt fahren sollten, steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe.Anschließend der Blick auf einen Gewinner der Woche, wo mit einem Aktienplus von 15 Prozent ganz ordentlich was zu holen war und möglicherweise noch mehr drin ist. Danach geht es ins Dax-Update, das diesmal zu Henkel führt. Die neue Bilanz ist eigentlich recht solide ausgefallen, wurde aber hart abgestraft.In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, nach welchen Kriterien man für seine Kinder ein Portfolio zusammenstellen sollte. ID:{5xJ3Tpx5jVYPYLymcrOg1y}
undefined
Mar 15, 2025 • 6min

Nichts ist unmöglich: Steuererhöhungen, Euro-Krise, Hyperinflation (Express)

Die Diskussion dreht sich um die Risiken von übermäßigen Staatsverschuldungen in Deutschland. Kritiker warnen vor den möglichen Folgen, wie gefährlichen Euro-Krisen und Hyperinflationen. Ein führender Wirtschaftsprofessor beschreibt die drohenden Steuererhöhungen als unappetitliches Ergebnis eines riskanten Schuldenpakets. Mit humorvollen Metaphern wird die prekäre finanzielle Lage der Regierung beleuchtet. Politische Herausforderungen und unhaltbare Versprechen dominieren die Gedanken der neuen Koalition.
undefined
Mar 15, 2025 • 8min

“Mit mehr Waffen schafft man nicht mehr Frieden” (Express)

Rabbiner Andreas Nachama über scharfe Grenzen, eingefrorene Konflikte und himmlischen Frieden. “Jeder Tag, an dem nicht gekämpft wird, ist ein guter Tag.”, sagt unser heutiger Gast. Alle Welt, so fühlt es sich an, ist einer gewissen Militär-Euphorie verfallen.Milliarden für die Bundeswehr, Aufrüstung, Abschreckung, Waffen und Panzer.Wir wollen heute einen Moment innehalten und darüber sprechen, was hier eigentlich gerade passiert. Und vor allem wollen wir über Frieden, statt über Krieg sprechen. Wer sich gegen Waffenlieferungen ausspricht, riskiert derzeit, in einer Debatte unterzugehen, die längst in Fronten aufgeteilt ist. Wer Frieden fordert, gilt schnell als naiv, als wirklichkeitsfremd – oder, schlimmer noch, als jemand, der Verständnis für die falsche Seite aufbringt. Wie kann man heute noch wollen, dass die Waffen schweigen – ohne in den Verdacht zu geraten, Frieden als Deckmantel für Unterwerfung zu meinen? Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Rabbiner Andreas Nachama. Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn - Tickets und Infos finden Sie hier. ID:{4EtL3w1CSgknoMKcWX2HV}
undefined
Mar 15, 2025 • 6min

„Trump will die Weltwirtschaft lahmlegen“ (Express)

Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel analysiert die geopolitischen Spannungen unter Trump und deren Einfluss auf Europa. Er warnt, dass der Westen als schwach wahrgenommen wird und fordert eine stärkere Führungsrolle Deutschlands. Zudem wird die Notwendigkeit betont, neue Partnerschaften in Indien und Afrika zu suchen, um wirtschaftliche Abhängigkeiten zu vermeiden. Die Reform der Schuldenbremse für Rüstungsinvestitionen sorgt für weltweites Aufsehen und unterstreicht den geforderten Handlungsbedarf.
undefined
Mar 14, 2025 • 28min

Wie blicken Sie auf Deutschland, Christian Sewing?

Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, diskutiert die wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen in Deutschland. Er beleuchtet die Debatte um Infrastruktur und Klimaschutz sowie deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Zudem thematisiert er die Notwendigkeit von Reformen für zukünftiges Wachstum und innovative Ansätze in der Rentenversicherung. Auch die aktuelle Situation im Handelskrieg mit den USA wird angesprochen, während humorvolle politische Verwechslungen für Auflockerung sorgen.
undefined
Mar 13, 2025 • 28min

Rekordschulden: Was macht das mit der Inflation, Hans-Werner Sinn?

Hans-Werner Sinn, emeritierter Professor und ehemaliger Präsident des IFO-Instituts, diskutiert mit Gabor Steingart die drängenden Fragen der deutschen Staatsverschuldung. Sie beleuchten, wie hohe Schulden die Inflation beeinflussen und welche wirtschaftlichen Herausforderungen dies für die Gesellschaft mit sich bringt. Besonders interessant sind die Erkenntnisse über die Auswirkungen auf den Konsum und die unterschiedlichen Belastungen für verschiedene Bevölkerungsschichten. Zudem wird die Rolle von Steuern und Anreizen in dieser komplexen Wirtschaftslage thematisiert.
undefined
Mar 12, 2025 • 30min

Sondervermögen: Was ist die Überzeugung der Grünen, Franziska Brantner?

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer.Im Interview: Franziska Brantner, Bundesvorsitzende der Grünen, spricht mit Dagmar Rosenfeld über die Verhandlungen des 500 Mrd. Sondervermögens und warum ihre Partei vorerst nicht zustimmt. Die deutsche Bundeswehr - Mangel überall.MyWay-Podcast. Frank Dopheide spricht mit dem Bau-Unternehmer Jan-Hendrik Goldbeck über den Austausch mit der Politik, Learnings am Küchentisch und Elon Musk.Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über den freien Fall der Tesla-Aktie. Erfolgsgeschichte: VW und die CurrywurstDie Welt-Dominanz der LEGO-Bausteine. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha 1. 00:00:16 | Die deutsche Bundeswehr - Mangel überall 2. 00:04:56 | Themenüberblick 3. 00:05:34 | Interview mit Franziska Brantner 4. 00:16:55 | MyWay 5. 00:20:39 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:23:03 | Was gar nicht geht 7. 00:25:15 | Was Dagmar überrascht hat ID:{4fzvfNVBxSw0L3zRmzr04t}
undefined
8 snips
Mar 11, 2025 • 31min

Liefern SPD und Union die Migrationswende, Gerald Knaus?

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer.Im Interview: Gerald Knaus, Migrationsforscher und Buchautor, spricht mit Dagmar Rosenfeld über die neuen Migrationspläne von der SPD und Union und warum sie so nicht funktionieren können.Der Poker der Grünen.Der 8. Tag mit Alev Doğan. German Burnout - Arzt Dr. Thomas Bergner über ein erschöpftes System Deutschland.Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt neue Daten zu Konsumkrediten in den USA.Vor 40 Jahren: Michail Gorbatschow wird der mächtigste Mann der UdSSR.Zum Tod von Hans Peter Korff: bye, Papa Drombusch. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha 1. 00:00:14 | Der Poker der Grünen 2. 00:04:32 | Themenüberblick 3. 00:05:10 | Interview mit Gerald Knaus 4. 00:16:10 | Der 8. Tag 5. 00:19:21 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:37 | Was gar nicht geht 7. 00:24:35 | Was Dagmar überrascht hat ID:{2E38eQIQC90EmIzEYHnNlD}

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner