The Pioneer Briefing cover image

The Pioneer Briefing

Latest episodes

undefined
8 snips
Mar 11, 2025 • 31min

Liefern SPD und Union die Migrationswende, Gerald Knaus?

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer.Im Interview: Gerald Knaus, Migrationsforscher und Buchautor, spricht mit Dagmar Rosenfeld über die neuen Migrationspläne von der SPD und Union und warum sie so nicht funktionieren können.Der Poker der Grünen.Der 8. Tag mit Alev Doğan. German Burnout - Arzt Dr. Thomas Bergner über ein erschöpftes System Deutschland.Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt neue Daten zu Konsumkrediten in den USA.Vor 40 Jahren: Michail Gorbatschow wird der mächtigste Mann der UdSSR.Zum Tod von Hans Peter Korff: bye, Papa Drombusch. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha 1. 00:00:14 | Der Poker der Grünen 2. 00:04:32 | Themenüberblick 3. 00:05:10 | Interview mit Gerald Knaus 4. 00:16:10 | Der 8. Tag 5. 00:19:21 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:37 | Was gar nicht geht 7. 00:24:35 | Was Dagmar überrascht hat ID:{2E38eQIQC90EmIzEYHnNlD}
undefined
Mar 10, 2025 • 32min

Betonköpfe und Gestaltungskraft

Frank Dopheide im Gespräch mit Bau-Unternehmer Jan-Hendrik Goldbeck Sehen wir uns im Herbst? Bei MY WAY - der Strategie-Gipfel der Familienunternehmen , am 24. September und 25. September 2025 im Berliner Westhafen. Poetry Slammer unter den Familienunternehmern: Jan-Hendrik Goldbeck entspricht ganz und gar nicht dem Klischee des zurückhaltenden Bielefelders. Goldbeck, Geschäftsführender Gesellschafter des Bau-Unternehmens gleichen Namens, scheut weder Bühnen noch Mikrofone oder Kameras. Er ist ein kreativer Freigeist und spricht Klartext. Das gilt auch für dieses Gespräch mit Podcast-Host Frank Dopheide. Transsylvanien & Elon Musk : Jan-Hendrik Goldbecks Vita ist vielseitig. Erste eigene Bau-Projekte in Rumänien, touching points mit Elon Musk beim Bau der Tesla-Gigafactory in Grünheide. Küchentisch und Baustellen. Wo hat Goldbeck mehr für’s Leben und für den Job gelernt: am heimischen Küchentisch vom Vater, dessen Unternehmen er jetzt selber mit seinem Bruder führt oder auf den Baustellen? Oder waren Begegnungen mit Politikern entscheidend? Und was erwartet der meinungsstarke Familienunternehmer von der nächsten Bundesregierung? Auch das hören Sie in dieser Podcast-Folge. An dieser Folge haben mitgewirkt: Thomas Güthaus (Produktion) sowie Marc Saha (Redaktion). ID:{3beTuSyhhrgqy5ekWyhHR2}
undefined
Mar 10, 2025 • 28min

Problemfall Infrastruktur: hilft allein ein Sondervermögen, Moritz Schularick?

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer.Im Interview: Prof. Moritz Schularick, Ökonom und Präsident am “Kiel Institut für Weltwirtschaft”, spricht mit Dagmar Rosenfeld über die Pläne von SPD und Union für Verteidigung und Infrastruktur.Die SPD - Wahlverlierer und Sondierungs-Gewinner.Celebrating democracy - THE PIONEER LIVE ON STAGE 2025 - Tickets und Infos hierAlles Krypto oder was? Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt die neue Krypto-Reserve von Donald Trump. Hier der Link zum aktuellen Investment-Briefing mit Anne Schwedt.1997: Giovanni Trapattoni und die legendäre Pressekonferenz. Er gehört zu mir: Marianne Rosenberg wird 70.An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Ben Usselmann. Produktion: Mikolaj Wirtz. Interviewplanung: Marc Saha 1. 00:00:16 | Das sozialdemokratische Paradoxon 2. 00:04:54 | Themenüberblick 3. 00:05:34 | Interview mit Prof. Moritz Schularick 4. 00:17:44 | Celebrating Democracy 5. 00:19:09 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:20:43 | Was gar nicht geht 7. 00:23:34 | Was Dagmar überrascht hat ID:{75UreJtaLFVbDhZ1fqSllN}
undefined
Mar 8, 2025 • 5min

German Burnout (Express)

Arzt Dr. Thomas Bergner über ein erschöpftes System Deutschland. Heute sprechen wir über ein Krankheitsbild, das man meistens mit erschöpften Managern, überarbeiteten Lehrern oder dauergestressten Kreativen in Verbindung bringt. Aber was, wenn es ein ganzes Land betrifft? Wenn man ein Gefühl aus den vergangenen Wochen und Monaten herausheben kann, das viele Deutsche bewegt, dann ist es Unzufriedenheit. Eine Unzufriedenheit, die an den Nerven zerrt. Und eine Unzufriedenheit, die sich schon seit vielen Jahren weiter aufbaut – kein Ausatmen, kein Runterkommen, die nächste Krise steht schon vor der Tür. Ist Deutschland einfach erschöpft? Überfordert? Verloren im Spagat zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Unser heutiger Gast sagt: Deutschland hat Burnout.Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Dr. Thomas Bergner über ein erschöpftes System, von der Politik geschürte Angst und fehlendes Vertrauen in die Bevölkerung. Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn. Tickets und Infos finden Sie hier.Starten Sie jetzt Ihre kostenfreie Mitgliedschaft. ID:{6ztVFc0jQPj7CBN7wypSHO}
undefined
Mar 8, 2025 • 4min

Stimmungskiller Trump: Korrektur an der Wall Street (Express)

Das Zündeln mit Zöllen hat für einen derben Rücksetzer gesorgt. Wie Anleger da jetzt durchkommen. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt’s hier!Seit anderthalb Monaten ist Donald Trump zurück im Weißen Haus und die US-Märkte haben das gefeiert. Nun hat er selbst dafür gesorgt, dass die Partylaune in Katerstimmung gekippt ist. Die Zollpolitik hat alle Gewinne seit seiner Wahl zunichtegemacht. Vor diesem Hintergrund die Antwort auf die Frage, wie sich Anleger vor weiteren Kursverlusten absichern können.Anschließend geht mit Broadcom einer der wenigen großen Gewinner dieser Woche in den Investment-Check. Das Halbleiterunternehmen wird als nächstbeste Alternative zu Nvidia gehandelt und sei auf dem besten Weg, als achtes Unternehmen die Magnificent Seven zu erweitern.Das Dax-Update führt zur DHL Group. Da gab es einen echten Befreiungsschlag, der die Aktie um 14 Prozent nach oben katapultierte. Doch in einem Handelsumfeld, in dem Zölle wieder en vogue sind, stellt sich die Frage, ob es nur ein Strohfeuer ist.In der Community-Corner wird diesmal beantwortet, ob Anleihen-ETFs eine gute Möglichkeit bieten, das eigene Portfolio zu stabilisieren. ID:{6n0oSwJgvepF2luKxfGGjV}
undefined
Mar 7, 2025 • 28min

Ukrainekrieg: Schafft es Europa auch ohne die USA, Dr. Stefanie Babst?

Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer.Im Interview: Dr. Stefanie Babst, ehemalige Leiterin und Strategin bei der NATO, spricht mit Chelsea Spieker über ihre Roadmap für Sicherheit und Aufrüstung in Europa. MyWay - Strategie-Gipfel der Familienunternehmen. Alle Infos und Tickets hier. Schuldenorgie, aber keine Grenzschließung? The Pioneer Chefreporterin Karina Mößbauer analysiert die gereizte Stimmung in der CDU. Den Link zu Hauptstadt - der Podcast gibt es hier.Runter: Börsenreporterin Anne Schwedt über die EZB-Leit-Zinssenkung.Bolero-Genie: Vor 150 Jahren wurde Maurice Ravel geboren.Halb Maus, halb Mammut? Neues Genexperiment.An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun, Ben Usselmann. Produktion: Mikolaj Wirz. Interviewplanung: Marc Saha 1. 00:00:14 | Schuldenorgie, aber keine Grenzschließung? 2. 00:05:07 | Themenüberblick 3. 00:05:45 | Interview mit Dr. Stefanie Babst 4. 00:16:39 | MyWay 5. 00:19:06 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:12 | Was gar nicht geht 7. 00:23:54 | Was Chelsea überrascht hat ID:{7cLYONPCJX42HwBh8sJvgx}
undefined
Mar 7, 2025 • 7min

Schuldenbremse: Merz verzockt Glaubwürdigkeit - SPD knackt den Jackpot! (Express)

Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast "Celebrating Democracy" gibt es hier.Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen über das geplante Investitionsprogramm der neuen Bundesregierung, das Aufweichen der Schuldenbremse und das schlechte Verhandlungsgeschick von Friedrich Merz in den aktuellen Sondierungsgesprächen. Im Interview der Woche: Der Historiker Prof. Dr. Manfred Görtemaker schaut mit Karina Mößbauer auf die Geschichte des deutsch-amerikanischen Verhältnisses, militärische Abschreckungs-Szenarien und die Zukunft der NATO. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht der TV Moderator Erkan Arikan, Redaktionsleiter der Türkisch-Redaktion der Deutschen Welle, mit Karina Mößbauer über die Schuldenbremse, Saskia Esken, den aktuellen Karnevalshit “Wackelkontakt” und den politischen Aschermittwoch. ID:{72FjzQ5BiUs8w7kS7MynaJ}
undefined
Mar 6, 2025 • 27min

Mega-Finanzpaket: drohen jetzt Steuererhöhungen, Reiner Holznagel?

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer.Im Interview: Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, spricht mit Gabor Steingart über die neue Schuldenpolitik der Bundesregierung. Friedrich Merz und der Abschied von 70 Jahren CDU-Finanzpolitik.Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn - Tickets und Infos finden Sie hier. Serena Williams: Tennis-Star sucht neue Sportart.Justin Trudeau: der Anti-TrumpAn dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun, Ben Usselmann. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha 1. 00:00:15 | Friedrich Merz und der Abschied von 70 Jahren CDU-Finanzpolitik 2. 00:04:29 | Themenüberblick 3. 00:05:13 | Interview mit Reiner Holznagel 4. 00:16:39 | Celebrating Democracy 5. 00:18:37 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:20:50 | Was gar nicht geht 7. 00:22:55 | Was Gabor überrascht hat ID:{6ArtYCGFQLnNKTjC9tjQi4}
undefined
Mar 5, 2025 • 30min

Wahlrecht: wieso dürfen Sie trotz Wahlsieg nicht in den Bundestag, Claudia Küng?

Claudia Küng, Volkswirtin und CSU-Politikerin, diskutiert ihren unerwarteten Wahlsieg in München-Süd und die komischen Tücken des neuen Wahlrechts, das ihren Einzug in den Bundestag verhindert. Sie entblättert die Ungerechtigkeiten, die Rankings und Stimmenverteilungen sowohl für Kandidaten als auch für Wähler bedeuten. Zudem beleuchtet sie den dringenden Reformbedarf in Bereichen wie Gesundheit und politische Systeme. Ihre leidenschaftliche Erzählung weckt Empathie für die Herausforderungen, denen sich Politiker heute gegenübersehen.
undefined
10 snips
Mar 4, 2025 • 34min

Wie einig ist Europa, Nico Lange?

Nico Lange, Politikberater und Experte für internationale Sicherheitspolitik, beleuchtet die Herausforderungen Deutschlands in der EU im Kontext des Ukraine-Kriegs. Er spricht über die Reformnotwendigkeiten der Bundeswehr, die drängenden geopolitischen Spannungen und die Bedeutung starker transatlantischer Beziehungen. Zudem wird die Idee eines verlässlichen Verteidigungshaushalts diskutiert, während auch kulturelle Aspekte und die Rolle der Musik in Krisenzeiten thematisiert werden. Lange zeigt auf, wie eng Sicherheitspolitik und nationale Identität verknüpft sind.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner