The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft

The Pioneer
undefined
7 snips
Jul 25, 2025 • 24min

Wie kommt die Koalition aus der Sackgasse, Sonja Eichwede?

Sonja Eichwede, MdB und SPD-Fraktionsvize, diskutiert über die aktuellen Herausforderungen der Koalition und die Neubesetzung am Bundesverfassungsgericht. Sie äußert sich optimistisch über eine mögliche Lösung nach der Sommerpause. Zudem wird die strategische Positionierung der SPD-Kandidatin beleuchtet. Die interne Dynamik innerhalb der Unionsfraktion sowie deren politische Zusammenarbeit stehen ebenfalls im Fokus. Eichwede bringt frischen Wind in die Debatte, während die Politik im Wandel bleibt.
undefined
Jul 24, 2025 • 3min

Trailer - The Pioneer Briefing

Die spannende Auseinandersetzung mit Politik und Wirtschaft steht im Mittelpunkt der Diskussion. Hörer werden eingeladen, kritische und optimistische Perspektiven zu erkunden. Es werden verschiedene Expertenbeiträge präsentiert, die wichtige gesellschaftliche Themen beleuchten. Ein Aufruf zur aktiven Teilnahme und zur eigenen Meinungsbildung rundet das Gesamtbild ab.
undefined
13 snips
Jul 24, 2025 • 23min

Wie kommen wir aus der Vertrauenskrise heraus, Dr. Armin Nassehi?

Dr. Armin Nassehi, Soziologe und Mitglied des Deutschen Ethikrats, spricht über die Vertrauenskrise in der deutschen Politik. Er analysiert den Einfluss des gescheiterten Verfassungsrichterwahlen auf die schwarz-rote Koalition und die zunehmende Skepsis der Wähler. Nassehi betont die Herausforderung, das verlorene Vertrauen zurückzugewinnen und diskutiert, wie dieser Vertrauensverlust langfristige Auswirkungen auf politische Akteure haben könnte. Ein spannendes Gespräch über Politik und die Suche nach Lösungen in schwierigen Zeiten.
undefined
6 snips
Jul 23, 2025 • 20min

Wie blicken Sie auf die Bundeswehr, Generalleutnant a.D. Ben Hodges?

Ben Hodges, Generalleutnant a.D. und Ex-Oberbefehlshaber der US-Armee in Europa, diskutiert die gegenwärtige Lage der Bundeswehr. Er hebt die Notwendigkeit höherer Ausgaben und neuer Ausrüstung hervor, um die Verteidigungsfähigkeit zu verbessern. Außerdem analysiert er die geopolitischen Spannungen in Europa, insbesondere im Kontext der Ukraine-Krise und dem Einfluss Russlands. Hodges betont die Verantwortung Deutschlands in der globalen Sicherheit und die Herausforderungen bei der Rekrutierung von qualifiziertem Personal.
undefined
13 snips
Jul 22, 2025 • 28min

Warum kritisieren Sie die Sanktionen gegen China, Prof. Eberhard Sandschneider?

Eberhard Sandschneider, Politikwissenschaftler und Ostasien-Experte, analysiert die EU-Sanktionen gegen chinesische Firmen und deren Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Brüssel und Peking. Er betont die Notwendigkeit einer pragmatischen China-Politik und die Bedeutung des Dialogs zwischen den beiden Mächten. Sandschneider diskutiert auch die Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, und wie die geopolitische Landschaft die wirtschaftliche Zusammenarbeit beeinflusst. Ein spannendes Gespräch über Integrität und Strategie im internationalen Handel.
undefined
10 snips
Jul 21, 2025 • 26min

Was bedeutet die Causa Epstein für Donald Trump, Juliane Schäuble?

Juliane Schäuble, USA-Korrespondentin der ZEIT und Expertin für amerikanische Politik, erklärt die politischen Risiken, die die Causa Epstein für Donald Trump birgt. Sie beleuchtet die komplexen Verstrickungen zwischen Trump und Epstein und deren Einfluss auf die Wählerbasis. Verschwörungstheorien und soziale Medien spielen eine entscheidende Rolle bei der öffentlichen Wahrnehmung. Zudem werden die Reaktionen konservativer Kommentatoren diskutiert, während politische Turbulenzen die bevorstehenden Midterm-Wahlen beeinflussen könnten.
undefined
8 snips
Jul 18, 2025 • 23min

Wie denken die Tories heute über den Brexit, Greg Hands?

Greg Hands, ehemaliger Abgeordneter und Staatsminister für Handelspolitik, äußert sich zur aktuellen Wahrnehmung des Brexit durch die Tories. Er diskutiert, wie die neuen wirtschaftlichen Herausforderungen die deutsch-britischen Beziehungen beeinflussen. Dabei geht es um die Handelsstrategien Großbritanniens nach dem Brexit und die Auswirkungen auf die Migration. Hands bezieht Stellung zu den politischen Verhandlungen und der Unzufriedenheit der Wähler. Sein Einblick in die Zukunft der deutsch-britischen Freundschaft ist dabei besonders aufschlussreich.
undefined
16 snips
Jul 17, 2025 • 29min

Wie blicken Sie auf den Koalitionskrach, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger?

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, ehemalige FDP-Justizministerin, analysiert die Debatte um Frauke Brosius-Gersdorf und deren Auswirkungen auf die politische Kultur in Deutschland. Sie betont die Notwendigkeit von fachlicher Qualifikation und Unabhängigkeit für das Bundesverfassungsgericht. Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über den beeindruckenden Aufstieg von Goldman Sachs und dessen Einfluss auf die Finanzmärkte. Beide Gäste beleuchten die Komplexität der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Landschaft.
undefined
6 snips
Jul 16, 2025 • 25min

Wie ist die Stimmung in der Unions-Fraktion, Klaus-Peter Willsch?

Klaus-Peter Willsch, Bundestagsabgeordneter der CDU, spricht über die kritische Stimmung in der Unionsfraktion bezüglich der umstrittenen Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterin. Er thematisiert die internen Konflikte und unterschiedlichen Ansichten, die durch ihre Kandidatur ausgelöst wurden. Willsch analysiert auch die politischen Spannungen und deren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit Koalitionspartnern. Zudem gibt er einen Ausblick auf bevorstehende internationale politische Reisen.
undefined
10 snips
Jul 15, 2025 • 27min

Wo liegt das Missverständnis Trumps, Prof. Thomas Jäger?

Thomas Jäger, Professor für internationale Politik an der Universität zu Köln, diskutiert Donald Trumps neue Strategie zur Unterstützung der Ukraine. Er analysiert die Drohung mit Waffenlieferungen und Strafzöllen gegen Russland. Jäger beleuchtet die Unvereinbarkeit von Trumps geopolitischen Ansätzen mit Putins Zielen und die Konsequenzen für NATO und europäische Sicherheit. Zudem betont er die Notwendigkeit einer koordinierten nationalen Sicherheitsstrategie, um die Ukraine effektiv zu unterstützen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app