

The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
The Pioneer
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.
Täglich ab 6 Uhr, montags bis freitags, hören Sie hier im Pioneer Briefing Podcast alles Relevante aus Politik und Wirtschaft, präsentiert im Wechsel von Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker.
Folgen Sie diesem Kanal und hören Sie täglich neue Insidergeschichten und Nachrichten aus dem politischen Berlin, Hintergründe aus Wirtschaft und Gesellschaft und Interviews mit Menschen, die wirklich was zu sagen haben.
Besuchen Sie uns auch auf www.thepioneer.de für exklusive Newsletter, weitere Podcasts und Artikel unserer Experts.
Täglich ab 6 Uhr, montags bis freitags, hören Sie hier im Pioneer Briefing Podcast alles Relevante aus Politik und Wirtschaft, präsentiert im Wechsel von Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker.
Folgen Sie diesem Kanal und hören Sie täglich neue Insidergeschichten und Nachrichten aus dem politischen Berlin, Hintergründe aus Wirtschaft und Gesellschaft und Interviews mit Menschen, die wirklich was zu sagen haben.
Besuchen Sie uns auch auf www.thepioneer.de für exklusive Newsletter, weitere Podcasts und Artikel unserer Experts.
Episodes
Mentioned books

May 5, 2025 • 30min
AfD-Gutachten: Gehört das nicht an die Öffentlichkeit, Thorsten Frei?
Thorsten Frei, MdB (CDU) und designierter Kanzleramtsminister, gibt spannende Einblicke in die aktuelle Politik. Er diskutiert die Einstufung der AfD als rechtsextremistische Partei und die rechtlichen Hürden für ein mögliches Verbot. Zudem bringt er seine Ansichten zur Migrationspolitik der kommenden Regierung klar zum Ausdruck und widerspricht der Idee von Eurobonds. Frei beleuchtet auch die Herausforderungen, die die Politik in Deutschland derzeit bewältigen muss, und betont die Notwendigkeit von Transparenz und Rechtsstaatlichkeit.

May 4, 2025 • 3min
US-Wirtschaft ausgebremst: Was Anleger jetzt brauchen (Express)
Die US-Wirtschaft zeigt erste Anzeichen eines Wachstumsrückgangs, was für Anleger besorgniserregend ist. Strategien für Investoren werden detailliert erörtert. Ein Blick auf die Quartalszahlen von Tech-Giganten wie Microsoft, Meta, Apple und Amazon liefert wertvolle Insights. Börsenreporterin Anne Schwedt bringt Klarheit über die Reaktionen der CEOs bezüglich Zollfragen. Zudem wird die DAX-Entwicklung anhand der neuen Zahlen von Lufthansa und spannenden Chartformationen analysiert. In der Community-Corner stehen interessante REITs als Kapitalanlage im Fokus.

May 3, 2025 • 4min
„Schmerz braucht Humor” (Express)
Enissa Amani spricht über die Kraft des Humors in Krisenzeiten. Sie erklärt, wie Schmerz und Humor miteinander verbunden sind und wie Lachen als Widerstandsakt dienen kann. Aufgewachsen zwischen Oppositionellen und Intellektuellen erzählt sie Geschichten, die ebenso schmerzhaft wie komisch sind. Humor wird hier als eine wichtige Waffe im Kampf gegen den Weltschmerz betrachtet, die Feingefühl und Zorn vereint. Ein fesselnder Einblick in die transformative Kraft des Lachens.

6 snips
May 2, 2025 • 31min
Wie waren die ersten 100 Tage Trump 2.0, Joseph Stiglitz?
Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und Professor an der Columbia University, diskutiert die ersten 100 Tage von Trumps zweiter Amtszeit. Er beleuchtet die wirtschaftlichen Konsequenzen für die US-Amerikaner und die geopolitische Lage der Ukraine, die durch Trumps Eigeninteresse beeinflusst wird. Stiglitz analysiert auch die globalen Handelsdynamiken und deren Auswirkungen auf Entwicklungsländer. Ein ungewöhnliches Kunstprojekt mit einer vergoldeten Kettensäge wird zum Symbol für Macht und Wandel in der politischen Landschaft.

May 1, 2025 • 6min
Schwarz-Rot: Neustart ohne Euphorie! (Express)
Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren die pragmatische Zusammenarbeit von Union und SPD ohne Euphorie. Sie geben kreative Tipps für Olaf Scholz' Zapfenstreich und reflektieren über die Koalitionsverträge. Annegret Kramp-Karrenbauer spricht über Carsten Linnemann und die Absicht der CDU, sich klar von der AfD abzugrenzen. Volker Rensing bietet Einblicke in den Evangelischen Kirchentag und die bevorstehenden Kanzlerwahlen. Politische Herausforderungen und der zukünftige Kurs der Koalition stehen im Fokus.

May 1, 2025 • 4min
Ein ausgewogenes Portfolio braucht auch Kryptowährungen (Express)
Ulli Spankowski erklärt, warum Kryptowährungen eine essenzielle Ergänzung für jedes Portfolio sind. Er beleuchtet die aktuellen Markttrends und die sich bietenden Renditechancen. Die Diskussion umfasst sowohl die Chancen als auch die Risiken digitaler Assets. Außerdem wird die Rolle institutioneller Investoren und deren Einfluss auf den Markt thematisiert. Spankowski, ein führender Krypto-Experte, gibt Einblicke in die Zukunft von Blockchain-Technologien.

May 1, 2025 • 8min
100 Tage Trump 2.0: Was hat sich verändert – und was nicht? (Express)
In dieser Ausgabe wird analysiert, wie sich die politische Stimmung in Amerika nach 100 Tagen Trump 2.0 verändert hat. Experten reflektieren über die Wahrnehmung Trumps in den USA und Europa, während die Rolle der Medien unter die Lupe genommen wird. Familienperspektiven zeigen unterschiedliche Meinungen zu den politischen Veränderungen. Zudem wird die öffentliche Meinung objektiv betrachtet, inklusive Ausblick auf künftige wirtschaftliche Diskussionen. Ein Interview mit Nobelpreisträger Joseph Stiglitz beleuchtet die wirtschaftspolitische Bilanz der ersten 100 Tage.

5 snips
Apr 30, 2025 • 24min
Was braucht es für die Energiewende, Prof. Veronika Grimm?
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing
Im Interview: Prof. Veronika Grimm, Wirtschaftsweise und Professorin für Energiesysteme und Marktdesign an der TU Nürnberg, spricht mit Dagmar Rosenfeld über die neue Wirtschaftsministerin, Schwarz-Rot und Energiepreise.MY WAY – der Strategie-Gipfel der Familienunternehmen - Early-Bird-Tickets und Infos hier. Donald Trump und seine 100-Tage-Bilanz.Börsenreporterin Anne Schwedt wirft einen Blick auf die aktuellen Zahlen des Brausegiganten Coca-Cola. Entspannung: Wir feiern die Geburtsstunde des Autogenen Trainings. Hex-Hex: Im Harz wird die alljährliche “Nacht der Hexen” gefeiert und der Winter vertrieben. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Sophie-Marie Schulze und Eleanor Cwik. Produktion: Lorenz Lanig. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:16 | Donald Trump und seine 100-Tage-Bilanz 2. 00:05:44 | Themenüberblick 3. 00:06:24 | Interview mit Prof. Veronika Grimm 4. 00:14:00 | MyWay 5. 00:15:02 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:16:54 | Was gar nicht geht 7. 00:19:44 | Was Dagmar überrascht hat ID:{5U4KWupyC1uhX8QGkjjZU5}

8 snips
Apr 29, 2025 • 28min
Was erwarten Sie von Schwarz-Rot, Roland Koch?
Roland Koch, ehemaliger CDU-Ministerpräsident von Hessen und Professor an der Frankfurt School of Finance, spricht über die mögliche schwarz-rote Koalition. Er beleuchtet ihre Stärken und Schwächen sowie die Herausforderungen dieser Zusammenarbeit. Zudem geht Koch auf die politische Lage in Deutschland und den Einfluss der AfD ein, während er Strategien für effektive Reformen diskutiert. Ein besonderes Augenmerk legt er auf die Notwendigkeit einer klaren außenpolitischen Linie, vor allem im Kontext des Ukraine-Kriegs.

Apr 28, 2025 • 30min
Schwarz-rot: Was ist die größte Gefahr für Friedrich Merz, Albrecht von Lucke?
Albrecht von Lucke, Volljurist und Politikwissenschaftler, spricht über die Herausforderungen und Chancen der neuen schwarz-roten Koalition. Er diskutiert, wie Friedrich Merz' Kabinettsumbildung aussehen sollte und welche Strategien notwendig sind, um ein Erstarken der AfD zu verhindern. Die dringend benötigte Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik und der klare CO2-Preis werden thematisiert. Von Lucke hebt hervor, wie wichtig es ist, interne Konflikte zu lösen, um eine politische Spaltung zu vermeiden.