The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft

The Pioneer
undefined
Jul 1, 2025 • 25min

Wie viel Hoffnung hat die deutsche Wirtschaft, Steffen Kampeter?

Im Gespräch mit Dagmar Rosenfeld ist Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, zu hören. Er diskutiert die Herausforderungen des Mindestlohns und deren Einfluss auf die deutsche Wirtschaft. Interessant sind seine Ansichten über die aktuelle Stimmung am Markt und das notwendige Investitionsumfeld. Außerdem beleuchtet er die Rolle von Frauen in Führungspositionen und deren Bedeutung in der politischen Landschaft, insbesondere innerhalb der SPD.
undefined
11 snips
Jun 30, 2025 • 33min

Was ist der Kern der schlechten Stimmung der SPD, Ralf Stegner?

Ralf Stegner, MdB und prominente Stimme des linken SPD-Flügels, spricht mit Gabor Steingart über die Krise der SPD. Er analysiert die enttäuschenden Wahlergebnisse und die inneren Konflikte innerhalb der Partei. Stegner betont die Wichtigkeit offener Debatten, um Vertrauen zurückzugewinnen. Zudem wird die Notwendigkeit diskutiert, sich stärker um die nicht-akademische Wählerschaft zu kümmern. Auch der Strategie-Gipfel 'MyWay' und soziale Herausforderungen für benachteiligte Gruppen stehen im Fokus.
undefined
9 snips
Jun 27, 2025 • 30min

Gewinnt China das Machtspiel gegen Europa, Frank Sieren?

Frank Sieren ist Journalist und China-Experte, der seit 30 Jahren in China lebt. Im Gespräch beleuchtet er Chinas strategische Pläne und die komplexen wirtschaftlichen Beziehungen zu Europa und den USA. Sieren diskutiert, wie Europa sich gegen die wachsende Macht Chinas behaupten kann und welche geopolitischen Herausforderungen dabei zu meistern sind. Besonders ins Auge fallen die Rolle von Wasser in Chinas Strategie und die Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Eine spannende Einsicht in die sich verändernde geopolitische Landschaft!
undefined
6 snips
Jun 26, 2025 • 30min

Ist Europa im Nahen Osten nur Statist, Eric Gujer?

Eric Gujer, Chefredakteur der Neuen Zürcher Zeitung und Experte für internationale Beziehungen, diskutiert die Rolle Europas im Nahen Osten und das unterwürfige Verhalten europäischer Politiker gegenüber Donald Trump. Er beleuchtet die geopolitischen Spannungen und die Notwendigkeit einer Neuausrichtung der europäischen Sicherheitspolitik im Kontext des NATO-Gipfels. Zudem werden die aktuellen Stabilitäten der Finanzmärkte trotz dieser Herausforderungen thematisiert.
undefined
18 snips
Jun 25, 2025 • 30min

Reformen in Deutschland – warum klappt das nicht, Peer Steinbrück?

Peer Steinbrück, ehemaliger Finanzminister der SPD, diskutiert die Ursachen des Reformstaus in Deutschland. Er beleuchtet die digitalen Defizite in der Verwaltung und die politische Scheu vor nötigen Veränderungen. Steinbrück spricht über die Verantwortung der Ampelkoalition und die Bedeutung klarer Zuständigkeiten im deutschen Föderalismus. Zudem thematisiert er die Gründung eines Ministeriums für Digitales und die Herausforderungen der Verwaltungsmodernisierung, die dringend angestoßen werden müssen.
undefined
5 snips
Jun 23, 2025 • 22min

Warum ist Deutschland nicht mehr die Apotheke der Welt, Bill Anderson?

Im Gespräch geht es um die geopolitischen Spannungen zwischen Israel und Iran und die möglichen Waffenstillstandsverhandlungen. Bill Anderson erläutert die Herausforderungen der deutschen Pharmaindustrie und die Abwanderung der Produktion nach Asien. Zudem werden die neuesten Entwicklungen bei Teslas Robo-Taxis beleuchtet, inklusive Sicherheitsbedenken. Trotz dieser Sorgen herrscht Optimismus an den Börsen, während ein skurriler Vorfall in einem Londoner Pub für Heiterkeit sorgt.
undefined
9 snips
Jun 23, 2025 • 28min

Tel Aviv unter Raketen: Wie erleben Sie das, Theresa von Rehlingen-Prinz?

Theresa von Rehlingen-Prinz, Kommunikationsstrategin und Dokumentarfilmerin, berichtet aus Tel Aviv über die alarmierende Situation dort, während die Stadt unter Raketenbeschuss steht. Sie schildert eindrücklich, wie das Leben der Zivilbevölkerung von Angst geprägt ist und welche Herausforderungen sie bei ihrem Engagement vor Ort erlebt. Zudem wird die Rolle der USA und deren Außenpolitik im Rahmen des Konflikts kritisch beleuchtet. Persönliche Erlebnisse vereinen sich mit tiefen Einblicken in die Notwendigkeiten eines unabhängigen Journalismus in Krisenzeiten.
undefined
Jun 20, 2025 • 27min

Iran: Was bedeutet der Krieg für die Menschen im Land, Natalie Amiri?

Natalie Amiri, eine deutsch-iranische Journalistin und Buchautorin, spricht über die angespannte und kritische Lage im Iran. Sie erläutert die Geopolitik des Landes, einschließlich der Atompolitik und der Beziehungen zu den USA. Besonders erschreckend ist die menschliche Not, da viele Menschen im Iran aufgrund von Ressourcenmangel und Angst vor dem Regime leiden. Amiri thematisiert auch die Herausforderungen, denen Journalisten in diesem repressiven Umfeld gegenüberstehen, und gibt einen eindrucksvollen Einblick in die Schicksale der Bevölkerung.
undefined
4 snips
Jun 19, 2025 • 25min

Nahost: Überwiegen die ökonomischen Chancen die Risiken, Sebastian Kurz?

Sebastian Kurz, ehemaliger österreichischer Bundeskanzler und Unternehmer, teilt seine Insights über die wirtschaftlichen Chancen im Nahen Osten. Er beleuchtet die geopolitische Lage und die Auswirkungen der Abraham Accords auf regionale Stabilität. Kurz diskutiert auch die Herausforderungen für den deutschen Mittelstand in dieser dynamischen Region. Zudem wird der Einfluss der US-Notenbankpolitik auf die Märkte und die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle thematisiert, während aktuelle Trends an den Finanzmärkten besondere Beachtung finden.
undefined
Jun 18, 2025 • 30min

Reicht das Schuldenpaket, Mario Voigt?

Mario Voigt, der CDU-Politiker und Ministerpräsident von Thüringen, diskutiert über das neue Entlastungspaket und die bevorstehende Ministerpräsidentenkonferenz. Er thematisiert die finanzielle Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern sowie die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Zudem betont Voigt die Wichtigkeit von Investitionen zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums und wie diese Entscheidungen das Land in der Zukunft beeinflussen werden. Ein spannender Einblick in die politischen und finanziellen Strukturen Deutschlands!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app