The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft

The Pioneer
undefined
5 snips
Apr 30, 2025 • 24min

Was braucht es für die Energiewende, Prof. Veronika Grimm?

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Prof. Veronika Grimm, Wirtschaftsweise und Professorin für Energiesysteme und Marktdesign an der TU Nürnberg, spricht mit Dagmar Rosenfeld über die neue Wirtschaftsministerin, Schwarz-Rot und Energiepreise.MY WAY – der Strategie-Gipfel der Familienunternehmen - Early-Bird-Tickets und Infos hier. Donald Trump und seine 100-Tage-Bilanz.Börsenreporterin Anne Schwedt wirft einen Blick auf die aktuellen Zahlen des Brausegiganten Coca-Cola. Entspannung: Wir feiern die Geburtsstunde des Autogenen Trainings. Hex-Hex: Im Harz wird die alljährliche “Nacht der Hexen” gefeiert und der Winter vertrieben. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Sophie-Marie Schulze und Eleanor Cwik. Produktion: Lorenz Lanig. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:16 | Donald Trump und seine 100-Tage-Bilanz 2. 00:05:44 | Themenüberblick 3. 00:06:24 | Interview mit Prof. Veronika Grimm 4. 00:14:00 | MyWay 5. 00:15:02 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:16:54 | Was gar nicht geht 7. 00:19:44 | Was Dagmar überrascht hat ID:{5U4KWupyC1uhX8QGkjjZU5}
undefined
8 snips
Apr 29, 2025 • 28min

Was erwarten Sie von Schwarz-Rot, Roland Koch?

Roland Koch, ehemaliger CDU-Ministerpräsident von Hessen und Professor an der Frankfurt School of Finance, spricht über die mögliche schwarz-rote Koalition. Er beleuchtet ihre Stärken und Schwächen sowie die Herausforderungen dieser Zusammenarbeit. Zudem geht Koch auf die politische Lage in Deutschland und den Einfluss der AfD ein, während er Strategien für effektive Reformen diskutiert. Ein besonderes Augenmerk legt er auf die Notwendigkeit einer klaren außenpolitischen Linie, vor allem im Kontext des Ukraine-Kriegs.
undefined
Apr 28, 2025 • 30min

Schwarz-rot: Was ist die größte Gefahr für Friedrich Merz, Albrecht von Lucke?

Albrecht von Lucke, Volljurist und Politikwissenschaftler, spricht über die Herausforderungen und Chancen der neuen schwarz-roten Koalition. Er diskutiert, wie Friedrich Merz' Kabinettsumbildung aussehen sollte und welche Strategien notwendig sind, um ein Erstarken der AfD zu verhindern. Die dringend benötigte Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik und der klare CO2-Preis werden thematisiert. Von Lucke hebt hervor, wie wichtig es ist, interne Konflikte zu lösen, um eine politische Spaltung zu vermeiden.
undefined
Apr 27, 2025 • 3min

Rendite-Contest: AT&T, Verizon und T-Mobile US im Vergleich (Express)

Der Podcast beleuchtet den Telekommunikationsmarkt als stabilen Anlaufpunkt in unsicheren Zeiten. AT&T, Verizon und T-Mobile US werden hinsichtlich ihres Investitionspotenzials verglichen. Außerdem wird Alphabets Neuigkeiten und die gemischte Analystenmeinung zu den Quartalszahlen diskutiert. Der Rückversicherer Munich Re hat die 600-Euro-Marke überschritten, trotz skeptischer Prognosen. Zudem wird die Frage erörtert, ob es sich lohnt, aufgrund des schwächer werdenden Dollars in US-Aktien zu investieren.
undefined
Apr 26, 2025 • 8min

„Christdemokrat ist etwas anderes als konservativ“ (Express)

Politiker Armin Laschet über Konservatismus, das Ringen um Meinungsfreiheit und Haustürwahlkämpfe. Was bleibt von der Mitte, wenn die Ränder toben? In einer Zeit permanenter Umbrüche, in der das Neue laut, das Laute radikal und das Radikale salonfähig geworden ist, steht der Konservatismus vor einer existenziellen Frage: Wie kann eine politische Haltung, die vom Bewahren spricht, in einer Welt bestehen, die vom Wandel getrieben ist?Was heißt heute noch konservativ? Und mehr noch: Was könnte es heißen? In diesem Achten Tag - Live spricht Alev Doğan mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Armin Laschet auf der Pioneer Two über modernen Konservatismus und die Frage, ob die CDU sich überhaupt als „konservativ“ versteht. Was bedeutet es, christdemokratisch zu sein? Und warum könnte Friedrich Merz’ Stil in diese Zeit passen?Außerdem ein Gespräch über die persönliche Aufarbeitung der Corona-Politik, das Ringen um Meinungsfreiheit und eine zunehmende gesellschaftliche Unversöhnlichkeit. Tickets für den Achten Tag LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ gibt es hier. ID:{46ua4CI5aEpKv1nfZS0pgW}
undefined
Apr 26, 2025 • 7min

Trumps Politik: Zwischen Irreführung und absurden Theorien (Express)

In dieser Diskussion wird die aggressive Handelspolitik von Donald Trump hinterfragt. Es wird erörtert, wie diese Politik die USA selbst schädigen und globale wirtschaftliche Risiken auslösen kann. Experten warnen vor möglichen Finanzkrisen und betonen die Unsicherheiten auf den Finanzmärkten. Besonders die Rolle von Peter Navarro wird kritisch beleuchtet und als problematisch eingestuft. Die Folgen dieser Politik könnten nicht nur Amerika, sondern die gesamte Weltwirtschaft betreffen.
undefined
Apr 25, 2025 • 8min

Mit Wüst in der Wüste! (Express)

Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ gibt es hier.Karina Mößbauer begleitet den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst auf seiner Reise nach Katar und Abu Dhabi. Zusammen mit Jörg Thadeusz diskutiert sie die wirtschaftliche Bedeutung der Golfregion für Deutschland und ob Hendrik Wüst der Vorbote einer neuen deutschen Außenpolitik ist. Am Ende dieser Folge von Hauptstadt - Das Briefing sprechen sich beide für die Wahl einer Bundespräsidentin aus. Im Interview der Woche: Der Bestsellerautor, Psychotherapeut und katholische Theologe Dr. Manfred Lütz spricht mit Jörg Thadeusz über das Verhältnis von Politik und Kirche und die Bedeutung des verstorbenen Papstes Franziskus. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Stefan Braun, Redaktionsleiter von Berlin.Table, mit Karina Mößbauer über 20 Jahre “YouTube”, die aktuell beliebteste deutsche Politikerin Heidi Reichinnek und den Diktatfrieden von Donald Trump für die Ukraine. ID:{jvjmghQ4XOwySyz8doXdF}
undefined
Apr 25, 2025 • 34min

Knickt Trump mit seiner Zollpolitik ein, Dr. Laura von Daniels?

Dr. Laura von Daniels, Leiterin der Forschungsgruppe USA an der Stiftung Wissenschaft und Politik, diskutiert die politischen Verhandlungsversuche von Donald Trump im Ukrainekrieg. Sie beleuchtet die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf die US-Wirtschaft und die transatlantischen Beziehungen. Zudem geht sie auf die Herausforderungen ein, die durch seine Entscheidungen sowohl in den USA als auch in Europa entstehen könnten. Ihre tiefen Einblicke bieten eine spannende Perspektive auf die aktuelle wirtschaftliche Lage und politische Dynamik.
undefined
10 snips
Apr 24, 2025 • 27min

Wie gewinnt man wieder das Vertrauen der Bürger, Manuela Schwesig?

Manuela Schwesig, die SPD-Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, gibt im Gespräch mit Christian Schlesiger interessante Einblicke in die neuesten Umfragen und die Herausforderungen, die die AfD mit sich bringt. Sie thematisiert, wie Vertrauen der Bürger zurückgewonnen werden kann und diskutiert über die zukünftige Koalition in Deutschland. Ihre Ansichten über die regionalen Probleme im Osten und die Notwendigkeit von Wirtschaftsmaßnahmen sorgen für spannende Denkanstöße.
undefined
Apr 23, 2025 • 25min

Welche Gedanken machen Sie sich um Leben und Tod, Alena Buyx?

Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Alena Buyx, Medizinethikerin und ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, spricht mit Alev Doğan über die ethischen Fragestellungen rund um den Beginn und das Ende des Lebens sowie die damit verbundene Medizin. In der ersten Folge dieser „Der 8. Tag” Podcast Mini-Serie geht es um die Geburt und in der zweiten Folge um den Tod. Buch: Leben und Sterben (2025).Neue Töne von Wladimir Putin? Eine Analyse von Ex-Nato-Strategin Dr. Stefanie Babst. Börsenreporterin Anne Schwedt wirft mit uns einen Blick auf die aktuellen Quartalszahlen von Tesla. Party-Affen: Selbst im Tierreich wird gemeinschaftlich Alkohol konsumiert. Oscars: Neue Regel macht die Preisverleihung endlich fair. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik und Sophie-Marie Schulz. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:15 | Neue Töne von Wladimir Putin? 2. 00:04:35 | Themenüberblick 3. 00:05:21 | Interview mit Alena Buyx 4. 00:15:13 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:17:49 | Was gar nicht geht 6. 00:20:12 | Was Chelsea überrascht hat ID:{28lNJaKMNZGkSEqGVulxiy}

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app