The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft

„Wenn Europa irgendwann auf sich gestellt ist, wird es schwierig."

14 snips
Sep 4, 2025
Dr. Sandro Gaycken, Cybersecurity-Experte und Gründer des Digital Society Institute, diskutiert mit Gabor Steingart die drängenden Risiken von Cyberkriegen für Europa. Er erläutert, wie Länder wie Russland und China Cyberwaffen gezielt einsetzen und beschreibt die Verwundbarkeit europäischer Systeme. Zudem spricht Gaycken über die Notwendigkeit struktureller Veränderungen in der Cybersecurity, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Verbindung zwischen politischen Herausforderungen und Cybersicherheit wird ebenfalls thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Cyberwar Als Angriff Auf Zivilgesellschaft

  • Cyberwar zielt auf zivile Infrastrukturen wie Strom, Wasser und Transport, um Gesellschaften handlungsunfähig zu machen.
  • Solche Angriffe dienen politischer Abschreckung und können massive, langanhaltende Folgen haben.
ADVICE

Offensive Stärken Zur Abschreckung Aufbauen

  • Staaten müssen defensive und offensive Fähigkeiten entwickeln, um abzuschrecken und kritische Infrastruktur zu schützen.
  • Abschreckung funktioniert nur, wenn Gegner glauben, man könne zurückschlagen.
INSIGHT

Talente Sind Der Engpass

  • Hochqualifizierte Angreifer sind rar und extrem teuer, oft mit Gehältern im sechsstelligen Bereich.
  • Europa hat bisher keine wirksamen Modelle, diese Talente systematisch zu rekrutieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app