

Wolfgang Thierse zur Einheit: „Für mich ein Tag der Befreiung."
6 snips Oct 3, 2025
Gabor Steingart führt ein aufschlussreiches Gespräch mit Wolfgang Thierse, einem ehemaligen SPD-Politiker, über die Bedeutung des 3. Oktober als Tag der Befreiung. Thierse schildert, wie seine Erfahrungen in der DDR sein politisches Engagement prägten und analysiert die gegenwärtigen unterschiedlichen Sichtweisen auf die Einheit in Ostdeutschland. Besonders spannend ist seine Einschätzung zum Aufstieg der AfD und deren Empörungsstrategien, die bei vielen Ostdeutschen Anklang finden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Russische Vermögen Als Ukraine-Hilfe
- Friedrich Merz schlägt vor, eingefrorene russische Vermögen als zinsloses Darlehen an die Ukraine zu geben.
- Die Idee stößt international auf rechtliche, reputative und wirtschaftliche Bedenken, aber auch auf Unterstützung von Frankreich und Italien.
Tag Der Befreiung Für Thierse
- Wolfgang Thierse nennt den 3. Oktober für ihn persönlich einen Tag der Befreiung von der SED-Diktatur.
- Die Wiedervereinigung eröffnete ihm Meinungs- und Redefreiheit und veränderte sein Leben grundlegend.
Die Biermann-Erfahrung Und Das Zirkusbild
- Thierse erzählt, wie ihn die Verweigerung, für Wolf Biermann zu unterschreiben, die Entlassung und spätere Anstellungen prägte.
- Er kaufte aus Trotz ein Zirkusbild, das heute noch als Erinnerung in seinem Wohnzimmer hängt.