

Ist Schwarz-Rot gewappnet für den Umgang mit China, Marina Rudyak?
Jun 12, 2025
Dr. Marina Rudyak, Sinologin und Dozentin für chinesische Wirtschaftspolitik, gibt Einblicke in die Herausforderungen der deutschen China-Politik. Sie betont die Notwendigkeit von Empathie und Fachkompetenz, um die komplexen Beziehungen zu China zu gestalten. Zudem diskutiert sie strategische Vorbereitungen Chinas für internationale Verhandlungen und bietet Empfehlungen für den neuen Bundeskanzler. Auch aktuelle Themen wie Inflation und Finanzmarktentwicklungen werden angesprochen, wodurch ein umfassendes Bild der geopolitischen Situation entsteht.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Merz setzt auf europäische Einheit
- Friedrich Merz reist zu starken europäischen Partnern, nicht zu China.
- Das signalisiert, dass Deutschland in der China-Politik auf europäische Einheit setzt.
Deutschland fehlt China-Verständnis
- Deutschland hat wenig Wissen über China in Bildung und Politik.
- Eine strategische Empathie ist nötig, um Chinas Handlungslogik besser zu verstehen.
Chinesische Sicht auf Zweiten Weltkrieg
- China betrachtet den Zweiten Weltkrieg aus eigener Perspektive, beginnend 1937.
- Taiwan wird als letzter ungelöster Teil der Nachkriegsordnung dargestellt.