The Pioneer Briefing cover image

The Pioneer Briefing

Latest episodes

undefined
Mar 25, 2025 • 28min

Wie kommen wir aus dem Hamsterrad, Cordula Nussbaum?

Cordula Nussbaum erklärt, wie wir im modernen Leben mit Ablenkungen umgehen können. Sie teilt Tipps für effektives Zeitmanagement und den Balanceakt zwischen unangenehmen und angenehmen Aufgaben. Ein spannendes Gespräch zur Krise bei Bayer und den positiven Impulsen der Wall Street bringt aktuelle wirtschaftliche Einblicke. Zudem wird die Lebensgeschichte von Sarah Jessica Parker thematisiert, inklusive ihrer Suche nach Glück und Herausforderungen aus "Sex and the City." Ein abwechslungsreicher Mix aus Politik, Wirtschaft und persönlichem Wachstum!
undefined
22 snips
Mar 24, 2025 • 32min

Ist die Türkei noch eine Demokratie, Ellinor Zeino?

Ellinor Zeino, Leiterin des Auslandsbüros Türkei der Konrad-Adenauer-Stiftung, diskutiert die politische Krise in der Türkei, ausgelöst durch die Inhaftierung von Bürgermeister Ekrem Imamoglu. Sie beleuchtet die Autokratie und Korruptionsvorwürfe, die gesellschaftliche Stimmung und die bevorstehenden Wahlen. Zeino greift auch die Herausforderungen der Türkei im Verhältnis zu Europa auf, insbesondere in der Flüchtlingspolitik. Ihre Perspektiven bieten tiefere Einblicke in die komplexe Lage und die Auswirkungen auf die Demokratie in der Türkei.
undefined
6 snips
Mar 23, 2025 • 5min

Schreckgespenst Stagflation: Die Angst ist berechtigt (Express)

Die Zollpolitik von Trump bringt große Herausforderungen für die Notenbank und Anleger mit sich. Während der Markt stabil erscheint, warnen Experten vor drohender Stagflation in den USA. Anleger erfahren, wie sie ihre Portfolios anpassen können. Zudem stehen Nvidia und Micron im Fokus – welche Aktie hat mehr Potenzial? Im Dax-Update wird Rheinmetall analysiert, wo ein genauer Blick auf die Bewertung entscheidend ist. Zudem werden Tipps für ein rentenfreundliches Portfolio gegeben.
undefined
4 snips
Mar 22, 2025 • 12min

„In einer dynamischen Welt funktioniert klassisches Zeitmanagement nicht." (Express)

Cordula Nussbaum spricht über die Illusion klassischen Zeitmanagements in einer Welt voller Ablenkungen. Jeder ist im Zeitdruck gefangen, egal ob im Beruf oder Privatleben. Studien zeigen, dass wir alle paar Minuten aus unseren Aufgaben gerissen werden. Das digitale Leben fordert einen bewussteren Umgang mit Technologien wie Smartphones. Zudem wird der Einfluss von Informationsflut auf unsere mentale Gesundheit thematisiert. Nussbaum bietet Ansätze, um Produktivität zu steigern und echte Erholung zu finden.
undefined
Mar 21, 2025 • 8min

Milliardenkredite: Guter Bundesrat ist teuer! (Express)

Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren die Abstimmung im Bundesrat über ein neues Investitionspaket und die Schuldenbremse. Sie beleuchten die Herausforderungen bei der Staatsreform und warum aktuelle politische Akteure diese nur schwer umsetzen können. Zudem spricht Militärexperte Carlo Masala über Szenarien zu Russlands Gewinnen und die Optionen deutscher Nuklearbewaffnung. Maja Pfister thematisiert Annalena Baerbocks neuen Posten bei der UN und die Ängste um zukünftige Versicherungen in Zeiten von Kriegen.
undefined
Mar 21, 2025 • 30min

Mega-Schuldenpaket: Droht eine neue Euro-Krise, Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap?

In dieser Folge diskutieren die Wirtschaftsexperten Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap die Rekordneuverschuldung der deutschen Regierung. Sie beleuchten die potenziellen Risiken einer Euro-Krise und die Notwendigkeit von Reformen in der Verteidigungsindustrie. Zudem thematisieren sie die Herausforderungen, die diese Schulden für die deutsche Wirtschaft mit sich bringen könnten. Ein spannendes Gespräch über die ökonomischen Perspektiven und die Gefahren steigender Schulden und Zinsen.
undefined
6 snips
Mar 20, 2025 • 28min

Steckt in Ihnen ein Linker, Roland Berger?

Roland Berger, ein führender Unternehmensberater und Beobachter gesellschaftlicher Prozesse, diskutiert mit Gabor Steingart brisante Themen. Sie sprechen über das neue Schuldenpaket des Bundestags und die ansteigende soziale Ungerechtigkeit in Deutschland. Berger beleuchtet das Misstrauen der Bürger gegenüber der Politik und die Herausforderungen politischer Entscheidungen. Zudem wird die geopolitische Situation rund um den Ukrainekrieg thematisiert und die Notwendigkeit für Diplomatie in Europa hervorgehoben.
undefined
Mar 19, 2025 • 26min

Was kann Europa dem Kreml entgegensetzen, Prof. Herfried Münkler?

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Prof. Herfried Münkler, Politikwissenschaftler, spricht mit Dagmar Rosenfeld über das Verteidigungspaket der GroKo in spe, über Friedrich Merz und über die Bedrohung durch Russland. Buchtitel: “Macht im Umbruch”Historisch: der alte Bundestag und das Mega-Schuldenpaket.KI: Börsenreporterin Anne Schwedt hat alle Details zu Googles’ neuer Übernahme.Sagrada Familia: Das Lebenswerk des katalanischen Baumeisters Antoni Gaudi begann an diesem Tag im Jahr 1882. Trump braucht Eier: Aufgrund der Vogelgrippe gibt es einen Eiermangel in den USA - und Deutschland soll helfen. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik und Ben Usselmann. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:16 | Das historische Mega-Schuldenpaket 2. 00:04:17 | Themenüberblick 3. 00:04:55 | Interview mit Herfried Münkler 4. 00:16:06 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:18:09 | Was gar nicht geht 6. 00:20:08 | Was Dagmar überrascht hat ID:{7c1ez2LmDfsmVuEgir5C0q}
undefined
7 snips
Mar 18, 2025 • 29min

Ist das geplante Schuldenpaket richtig oder falsch, Sigmar Gabriel?

Sigmar Gabriel diskutiert das umstrittene Schuldenpaket zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben und die politischen Auswirkungen auf die Demokratie. Die Notwendigkeit, in Sicherheit zu investieren, wird betont, während verfassungsrechtliche Fragen zur Staatsverschuldung aufgeworfen werden. Außerdem geht es um die Anwerbung internationaler Fachkräfte und aktuelle Finanzmarktentwicklungen wie Klarna's Börsengang. Eine inspirierende Geschichte über die Freiheitsstatue regt zur Reflexion über Identität und Freiheit an, begleitet von einem optimistischen Start in den Tag.
undefined
4 snips
Mar 17, 2025 • 31min

Schuldenpaket: Warum werden Sie nicht dafür stimmen, Mario Czaja?

Mario Czaja, CDU-Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Generalsekretär der CDU, spricht über seine Ablehnung des geplanten Rekord-Schuldenpakets. Er beleuchtet die innerparteilichen Spannungen und die Notwendigkeit von Staatsreformen. Zudem geht er auf die kritische Rolle einzelner Abgeordneter und die bevorstehenden finanziellen Herausforderungen ein. Das Gespräch behandelt auch die Zinspolitik der Federal Reserve und spannende Entwicklungen in der Meeresforschung.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner