

For a Better Working Life – Der NWX Podcast
New Work SE
For a Better Working Life – Der Podcast rund um die moderne Arbeitswelt. Perfekt für alle, die den Puls der Arbeitswelt fühlen wollen. Wir sind Marc-Sven Kopka, der Kopf hinter der New Work Experience (NWX) bei der New Work SE, und Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte bei XING, und nehmen dich alle zwei Wochen mit auf eine Reise in die Zukunft der Arbeit. Dich erwarten spannende Interviews mit Visionären, aktuelle Arbeitsmarkt-Insights und viel Inspiration für Deinen Arbeitsalltag. Wir knüpfen an an die erfolgreichen New Work Stories von Lisa Nölting und Alexander Kornelsen – dabei werdet Ihr Altbewährtes wieder erkennen, anderes ist ganz neu.
Episodes
Mentioned books

11 snips
Dec 27, 2023 • 37min
Deutschlands Top-Psychologin Stefanie Stahl: Wie Wahrnehmung, Bewusstsein und Verhalten unser Leben beeinflussen
 Stefanie Stahl ist Deutschlands führende Psychologin und Bestseller-Autorin, die sich auf Persönlichkeitsentwicklung und Bindungsforschung spezialisiert hat. Sie erklärt, wie Wahrnehmung und Verhalten unser Leben prägen, und erläutert das Konzept des 'Schattenkindes' sowie den Umgang mit Wut. Stefanie diskutiert, wie überangepasstes Verhalten zu Stress im Arbeitsleben führen kann und bietet Strategien zur Stressbewältigung. Zudem betont sie die Bedeutung von Sinn bei der Arbeit als Schutzfaktor gegen Burnout. 

6 snips
Dec 20, 2023 • 10min
NWX Future Talks: Gründen ohne zu scheitern – wie geht das?
 Dalia Das ist Gründerin und CEO von neuefische, einer Plattform für digitale Talente, und Moritz Mann leitet die Digitalagentur Protofy. Sie teilen ihre Erfahrungen beim Gründen und welche Herausforderungen sie bewältigen mussten. Beide betonen die Wichtigkeit von Mut und Vernetzung. Dalia rät, authentisch zu bleiben, während Moritz die Akzeptanz von Unsicherheit empfiehlt. Zudem diskutieren sie Geschlechterungleichheiten im Gründungskontext und die Wahrnehmung von Gründerinnen. Ihre Einblicke sind inspirierend für zukünftige Unternehmer. 

10 snips
Dec 13, 2023 • 34min
Alternative Bürokonzepte: Was sie ausmacht und wie man sie findet
 Verena Töpper und Maren Hoffmann sind SPIEGEL-Redakteurinnen und Co-Autorinnen von „Arbeite doch, wo du willst!“. Sie diskutieren die Freiheit des mobilen Arbeitens und erproben verschiedene Konzepte wie Coworking und Workations. Die beiden betonen die Bedeutung von Vertrauen im Arbeitsumfeld und die Notwendigkeit, Bürokonzepte neu zu denken. Zudem beleuchten sie die Vorzüge von Coworking auf dem Land und geben praktische Tipps zur Gestaltung des Homeoffice. Ein unterhaltsamer Einblick in die Zukunft des Arbeitens! 

8 snips
Dec 6, 2023 • 20min
NWX Future Talks: Was sind Red Flags bei Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern?
 Dr. Annika von Mutius, Co-Gründerin von Empion, und Tobias Jost, Bestseller-Autor und Karriere-Experte, diskutieren kritische Themen rund um Arbeitgeberverhalten. Sie sprechen über die negativen Auswirkungen von Ghosting und unzuverlässiger Kommunikation im Recruiting. Zudem beleuchten sie, warum Benefit-Bashing nicht akzeptabel ist und fordern authentisches Storytelling von Mitarbeitenden. Beide plädieren für KI-unterstütztes Recruiting und die Bedeutung von Selbstreflexion in Lehrplänen, um zukünftige Talente besser vorzubereiten. 

5 snips
Nov 29, 2023 • 29min
XING auf neuer Mission: Wie sich das Jobs-Netzwerk neu aufstellt und den Arbeitsmarkt revolutioniert
 Thomas Kindler, Managing Director von XING, diskutiert über den steigenden Wunsch nach Jobwechseln, insbesondere unter jungen Menschen. Trotz unsicherer wirtschaftlicher Zeiten zeigt sich eine bemerkenswerte Fluktuation in der deutschen Arbeitswelt. Er erklärt die Transformation von XING zu einem Jobs-Netzwerk und betont, wie wichtig Nutzerfeedback und Marktforschung für die Entwicklung geeigneter Funktionen sind. Mit innovativen Produkten wie Jobswünsche werden individuelle Bedürfnisse der Arbeitssuchenden besser erfüllt, während XING sich von anderen Plattformen abhebt. 

Nov 22, 2023 • 9min
NWX Future Talks: Worauf es bei der Talentgewinnung wirklich ankommt
 Marcus Merheim, Gründer von hooman EMPLOYER MARKETING und Experte für Employer Branding, diskutiert zusammen mit Julia Rosteck die Herausforderungen der Talentgewinnung. Sie kommen zu dem Schluss, dass Gehalt allein nicht ausreicht, um Talente langfristig zu halten. Stattdessen sind Unternehmenskultur, Flexibilität und ein sinnerfülltes Arbeitsumfeld entscheidend. Außerdem gibt Marcus wertvolles Feedback zur Authentizität im Employer Branding und betont die Bedeutung von Teamzusammenhalt als einzigartiges Verkaufsversprechen. 

Nov 15, 2023 • 31min
Moor than just work: Wenn die eigene Leidenschaft zum Fulltime-Job wird
 Anni und Alexander (Alex) Kornelsen, Gründer von Mission to Marsh, teilen ihre Leidenschaft für den Moorschutz. Alex, ehemaliger Marketingprofi, ließ seinen Job hinter sich, um sich der Renaturierung zu widmen. Anni bringt als Naturwissenschaftlerin wertvolles Fachwissen ein. Sie diskutieren die Bedeutung von Mooren für Biodiversität und Klima, ihre Expeditionen zu verschiedenen Mooren und die Herausforderungen politischer Aufmerksamkeit. Zudem wird erörtert, wie die Öffentlichkeit durch emotionale Geschichten mobilisiert werden kann, um den Moorschutz voranzutreiben. 

Nov 8, 2023 • 15min
NWX Future Talks: Wie viel Psychologie steckt in jedem von uns?
 Matze Hielscher, der Gastgeber von ‚Hotel Matze‘, beschreibt seine einzigartigen Interviewtechniken, die Raum für Selbstbestimmung bieten. Im Gespräch mit Robin Pfafferott diskutieren sie, wie Psychologie im Recruiting eine Rolle spielt und wie wichtig Vertrauen und Vorbereitung sind. Matze erklärt, wie erste Eindrücke oft täuschen können, und reflektiert, warum er gerne offene Fragen stellt. Zudem erörtern sie, wie Hotellerie-Erfahrungen das Recruiting verbessern können und ob ein Psychologiestudium den Beruf wirklich bereichert. 

Nov 1, 2023 • 31min
Karriereguru Tobias Jost: Tipps & Tricks für die Arbeits- & Berufswelt
 Tobias Jost, Spiegel-Bestsellerautor und Deutschlands führender Karriere-Creator mit über einer Million Followern, teilt wertvolle Tipps für die Arbeitswelt. Er erklärt, wie jüngere Generationen nach Sinn und Selbstverwirklichung streben und welche Skills besonders gefragt sind. Spannend sind auch seine Einblicke in die Welt des Recruitings: Authentizität in Stellenanzeigen und die Nutzung von TikTok als neues Format stehen im Fokus. Zudem beleuchtet er, wie Unternehmen Generationenkonflikte produktiv lösen können. 

Oct 18, 2023 • 31min
Die Kunst der Transformation: Welche Auswirkungen hat sie und wie hält man Schritt?
 Sophie von Saldern, Global Head of HR bei Covestro und ehemalige Nationalspielerin, spricht über die Herausforderungen von Transformationen in der Arbeitswelt. Sie zieht Parallelen zwischen Sport und HR-Arbeit und identifiziert KI als zentrales Thema. Die Verantwortung für Transformation wird geteilt, und sie betont die Wichtigkeit von Weiterbildung und interner Kommunikation. Außerdem diskutiert sie Veränderungen im Bewerbungsprozess und die Notwendigkeit, aus der Komfortzone herauszutreten, um eine erfüllende Arbeitsumgebung zu schaffen. 


