

For a Better Working Life – Der NWX Podcast
New Work SE
For a Better Working Life – Der Podcast rund um die moderne Arbeitswelt. Perfekt für alle, die den Puls der Arbeitswelt fühlen wollen. Wir sind Marc-Sven Kopka, der Kopf hinter der New Work Experience (NWX) bei der New Work SE, und Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte bei XING, und nehmen dich alle zwei Wochen mit auf eine Reise in die Zukunft der Arbeit. Dich erwarten spannende Interviews mit Visionären, aktuelle Arbeitsmarkt-Insights und viel Inspiration für Deinen Arbeitsalltag. Wir knüpfen an an die erfolgreichen New Work Stories von Lisa Nölting und Alexander Kornelsen – dabei werdet Ihr Altbewährtes wieder erkennen, anderes ist ganz neu.
Episodes
Mentioned books

7 snips
Nov 27, 2024 • 15min
The Briefing | Mitarbeiterbindung als Wirtschaftsfaktor
Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte bei XING, diskutiert die aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt. Er beleuchtet, warum eine starke Unternehmenskultur längst kein 'Nice-to-have' mehr ist und wie sie die Mitarbeiterbindung verbessert. Stahl zeigt die Zusammenhänge zwischen psychologischer Sicherheit und Mitarbeitermotivation auf. Zudem teilt er Erkenntnisse zu Kündigungen in der Probezeit und gibt praktische Tipps zur Schaffung von transparenter Kultur. Zuhörer erwarten spannende Einblicke in die wirtschaftliche Lage und kulturelle Strategien.

Nov 13, 2024 • 36min
The Interview | "Menschen suchen Sicherheit" – Axa-Personalchefin Sirka Laudon und ihr Erfolgskurs im Fachkräftemangel
Sirka Laudon, Vorständin für People Experience bei AXA Deutschland, spricht über die Transformation zur agilen Arbeitswelt. Sie erklärt, wie AXA durch flexible Homeoffice-Regelungen und ein starkes Empowering Leadership die Unternehmenskultur modernisiert. Künstliche Intelligenz wird als Werkzeug gesehen, um repetitive Aufgaben zu erleichtern. Zudem thematisiert sie den Fachkräftemangel und wie AXA sich als sicherer Arbeitgeber positioniert. Ihre Vision für New Work konzentriert sich auf Schaffensfreude und Achtsamkeit.

8 snips
Oct 23, 2024 • 14min
The Briefing | Von düsteren Prognosen zu neuen Chancen
Dr. Julian Stahl ist XING-Arbeitsmarktexperte mit einem Fokus auf Trends und Entwicklungen am Arbeitsmarkt. Er spricht über die düstere wirtschaftliche Lage und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Trotz einer Vorhersage von steigender Arbeitslosigkeit sind Bewerber selbstbewusster als je zuvor. Stahl empfiehlt Unternehmen, jetzt in Talentmanagement zu investieren, um für den demografischen Wandel gewappnet zu sein. Er diskutiert auch die Überlastung im HR-Bereich und die Notwendigkeit, digitale Tools und KI zu nutzen, um Effizienz zu steigern.

11 snips
Oct 9, 2024 • 46min
The Interview | Status Arbeitswelt: Zwischen Hoffnung und Realität
Richard David Precht, Philosoph und Bestsellerautor, spricht über die Transformation der Arbeitswelt hin zur Sinngesellschaft. Er erklärt, warum traditionelle Arbeitsmodelle veraltet sind und welche Chancen die digitale Zukunft bietet. Precht beleuchtet den Fachkräftemangel und die Bedürfnisse der Generation Z nach Flexibilität und Sicherheit. Zudem diskutiert er die realen Gefahren von KI, empfiehlt ein Miteinander der Generationen am Arbeitsplatz und betont die Wichtigkeit menschlicher Authentizität in einer KI-dominierten Welt.

Oct 2, 2024 • 2min
Teaser: For a Better Working Life
In dieser Teaserfolge gibt es spannende Einblicke in die Zukunft der Arbeitswelt. Die Hosts Marc-Sven und Julian stellen zwei Formate vor: The Briefing mit monatlichen Arbeitsmarktupdates und The Interview mit Experten. Hörer erwarten aktuelle Studien, innovative Konzepte und praktische Erfahrungen, die die Arbeitswelt revolutionieren. Der Podcast richtet sich an Führungskräfte, HR-Profis und Forscher, die an der Weiterentwicklung interessiert sind. Die erste Folge startet schon nächste Woche!

Mar 20, 2024 • 36min
Abschluss-Folge: Aufhören, wenn es am schönsten ist!
In der letzten Folge wird auf die beeindruckende Reise des Podcasts zurückblickt. Höhepunkte wie die Interviews mit Wladimir Klitschko und Nachhaltigkeitsthemen werden reflektiert. Das Duo diskutiert über die Herausforderungen des Remote-Formats und teilt persönliche Lieblingsfolgen. Dabei wird der Frust über das Gender Pay Gap und ermüdende Debatten über New Work angesprochen. Trotz des Endes gibt es Hoffnung auf neue Wege und Entwicklungen im Bereich der Arbeitswelt, während die Hosts sich von ihren Zuhörern verabschieden.

Mar 6, 2024 • 30min
New Work weltweit: Was wir von anderen Ländern lernen können
Nils Schnell, Geschäftsführender Modern Work Shaper und Mitbegründer von MOWOMIND, teilt mit Anna Schnell seine Erkenntnisse aus über 55 Ländern zu Modern Work. Sie diskutieren, wie Deutschland im Vergleich zu anderen Nationen beim modernen Arbeiten dasteht. Nils hebt die Unterschiede in der Arbeitskultur zwischen den USA und Südamerika hervor und erzählt von den vielen neuen Ansätzen, die sie entdeckt haben. Besonders spannend sind ihre Einsichten zu Workations und der Balance zwischen Arbeit und Freizeit auf ihren Reisen.

14 snips
Feb 7, 2024 • 30min
7 Superkräfte: So gehst Du mit einer Welt voller Umbrüche und stetiger Disruptionen um
Anja Förster, Autorin und Gründerin von „Rebels at Work“, diskutiert in diesem Gespräch über ihre sieben Superkräfte zur Bewältigung von Disruption. Sie betont, dass Krisen notwendig sind, um Veränderungen zu bewirken. Eine zentrale Fähigkeit ist die radikale Akzeptanz, die hilft, unveränderliche Situationen zu akzeptieren und aus ihnen zu lernen. Eigenmacht spielt ebenfalls eine Rolle, indem man Selbstverantwortung übernimmt und aktiv handelt. Zudem ermutigt sie, Experimente durchzuführen, um Innovation und Kreativität zu fördern. Ihr 'Anti-Bequemlichkeitsrezept' fordert dazu auf, wöchentlich neue Dinge auszuprobieren.

10 snips
Jan 24, 2024 • 30min
simpleclub: Diese Lernplattform katapultiert die Berufsausbildung in die digitale Zukunft
Alexander Giesecke und Nico Schork, Mitgründer von simpleclub, revolutionieren die duale Berufsausbildung in Deutschland. Sie beleuchten die Herausforderungen der Digitalisierung und den Wert ihrer Lernplattform, die traditionelle Medien ablöst. Giesecke erklärt die große Kluft zwischen den Schulressourcen, während Schork die Vorurteile gegen die Ausbildung thematisiert. Ein KI-Tutor zur Unterstützung von Auszubildenden wird vorgestellt, der das Lernen interaktiv gestaltet. Beide sprechen über die Zukunft der Ausbildung und die positive Resonanz von jungen Nutzern.

8 snips
Jan 10, 2024 • 33min
Arbeitsmarkt 2024: Was können wir dieses Jahr erwarten?
Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte bei New Work SE, diskutiert die Herausforderungen des Arbeitsmarktes im Jahr 2024. Er beleuchtet den Fachkräftemangel und die Notwendigkeit von Re- und Upskilling für alle Altersgruppen. Besonders die Mobilität jüngerer Arbeitnehmer und die Potenziale der Babyboomer stehen im Fokus. Julian erklärt auch die hohe Wechselbereitschaft der Deutschen und nennt Weiterbildung sowie Führung als entscheidende Faktoren für die Mitarbeiterbindung. Prognosen deuten auf eine allmähliche Erholung durch demografische Veränderungen hin.


