
 For a Better Working Life – Der NWX Podcast
 For a Better Working Life – Der NWX Podcast Arbeitsmarkt 2024: Was können wir dieses Jahr erwarten?
 8 snips 
 Jan 10, 2024  Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte bei New Work SE, diskutiert die Herausforderungen des Arbeitsmarktes im Jahr 2024. Er beleuchtet den Fachkräftemangel und die Notwendigkeit von Re- und Upskilling für alle Altersgruppen. Besonders die Mobilität jüngerer Arbeitnehmer und die Potenziale der Babyboomer stehen im Fokus. Julian erklärt auch die hohe Wechselbereitschaft der Deutschen und nennt Weiterbildung sowie Führung als entscheidende Faktoren für die Mitarbeiterbindung. Prognosen deuten auf eine allmähliche Erholung durch demografische Veränderungen hin. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Rezession 2023 Und Langfristige Knappheit
- 2023 war konjunkturell schwächer und gilt als Rezessionsjahr mit rückläufigem BIP.
- Trotz Rückgang bleiben langfristig hohe Fehlbestände an Arbeitskräften bestehen.
Langfristtrend: Mehr Offene Stellen
- Offene Stellen sind gegenüber 2017 rund 50% höher geblieben.
- Langfristtrends zeigen weiter hohe Nachfrage nach Arbeitskräften trotz kurzfristiger Dellen.
Demografie Treibt Den Engpass
- Demografischer Wandel wird Fachkräftemangel deutlich verschärfen und bis 2035 Millionen Arbeitskräfte kosten.
- Modelle rechnen mit bis zu 1.000 bis 2.000 fehlenden Arbeitskräften pro Arbeitstag in pessimistischen Szenarien.

