

NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Episodes
Mentioned books

Oct 11, 2024 • 19min
Kohle: Wie die Briten ausgestiegen sind
Als erste grosse Industrienation haben sich die Briten komplett vom Kohlestrom verabschiedet. Wie haben sie den Ausstieg geschafft?
Host: Alice Grosjean
Gast: Niklaus Nuspliger, Grossbritannien-Korrespondentin
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Oct 10, 2024 • 13min
Island: Warum der Walfang legal ist
Der Walfang gilt als grausam, unrentabel und verpönt. In Island ist er dennoch erlaubt - immer noch.
Heutiger Gast: Linda Koponen, Skandinavien-Korrespondentin
Host: Alice Grosjean
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/island-kommerzieller-walfang-ist-erlaubt-das-sagt-ein-ehemaliger-jaeger-ld.1833531
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Oct 9, 2024 • 16min
Robby Starbuck: der anti-woke Influencer
John Deere, Molson Coors, Ford und Harley-Davidson – sie alle sind bereits Opfer von Robby Starbucks Kampagne geworden. Der rechte Influencer hat es auf Unternehmen mit woken Diversitätszielen abgesehen. Warum hat er damit Erfolg?
Gast: André Müller, USA-Wirtschaftskorrespondent
Host: Marlen Oehler
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/robby-starbuck-wer-ist-der-anti-woke-kreuzfahrer-aus-den-usa-ld.1847788
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Oct 8, 2024 • 19min
Die gestrandeten Astronauten im All
Aus acht Tagen werden acht Monate: Die NASA-Astronauten Butch Wilmore und Sunita Williams bleiben wegen der technischen Pannen ihres Raumschiffs Starliner viel länger im Weltraum als geplant. Wie es sich auf der der Raumstation ISS lebt und warum das für die beiden Amerikaner das kleinere Problem ist als für Boeing, erklärt Wissenschaftsredaktor Christian Speicher im Podcast.
Host: Marlen Oehler
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/leben-auf-der-iss-nasa-astronauten-wilmore-und-williams-erwartet-dichtestress-ld.1847237
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Oct 7, 2024 • 22min
7. Oktober: Was eine Geisel in Gaza erlebte
51 Tage lang war Aviva (63) eine Geisel der Hamas in Gaza. Jetzt ist sie wieder frei, aber ihre Gedanken sind es nicht.
Gast: Andrea Spalinger, NZZ-Reporterin
Host: David Vogel
Produzent: Sven Preger
NZZ-Artikel «Was geselhaft mit Menschen macht»: https://www.nzz.ch/gesellschaft/ich-dachte-warum-weine-ich-nicht-was-geiselhaft-mit-menschen-machtwas-die-gefangenschaft-mit-den-geiseln-von-gaza-macht-wie-die-opfer-das-geiseldrama-von-gaza-erlebten-ld.1851207
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Oct 4, 2024 • 17min
«Russians at War» spaltet die Filmbranche
Zu Versuchen von Zensur darf es nicht kommen, betont unser Filmredaktor. Doch genau das geschieht derzeit. Auch die Ukraine müsse die Meinungsfreiheit achten.
Heutiger Gast: Andreas Scheiner, Filmredaktor
Host: Simon Schaffer
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/sicherheitsbedenken-das-zurich-film-festival-sagt-russians-at-war-ab-ld.1850212
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Oct 3, 2024 • 13min
Israel: Angriff hautnah miterlebt
Der Iran greift Israel an. Fast zeitgleich gibt es in Tel Aviv einen Terroranschlag. Beide Ereignisse erlebt Israel-Korrespondent Rewert Hoffer binnen weniger Stunden hautnah mit.
Host: Sven Preger
Gast: Rewert Hoffer, Israel-Korrespondent
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Oct 2, 2024 • 14min
Vorwürfe gegen US-Rapper P. Diddy
Er ist einer der mächtigsten Männer in der amerikanischen Musikindustrie. Nun sitzt Sean Combs oder «Puff Daddy» in Untersuchungshaft.
Host: Antonia Moser
Gast: Florian Schoop, Gesellschafts-Redaktor
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Oct 1, 2024 • 13min
FPÖ-Chef Kickl: Trotz Sieg kein Kanzler?
Nach den Wahlen ist Österreich nach rechts gerückt. Erstmals belegt die rechtspopulistische Partei FPÖ den ersten Platz. Warum ihr Chef Herbert Kickl trotzdem nicht Kanzler wird.
Gast: Meret Baumann, Österreich-Korrespondentin
Host: Nadine Landert
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/wahlen-oesterreich-der-leistungsausweis-der-fpoe-spricht-gegen-kanzler-kickl-ld.1850547
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Sep 30, 2024 • 17min
Das bedeutet Nasrallahs Tod für Nahost
Israel hat den Hizbullah-Chef Hassan Nasrallah getötet. Er war nicht nur in Libanon eine schillernde Gestalt. Sein Tod hinterlässt ein Vakuum. Dieses muss nun gefüllt werden.
Host: Sven Preger
Gast: Daniel Böhm, Nahost-Korrespondent in Beirut
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing