Michael Rasch, Wirtschaftskorrespondent, beleuchtet die prekäre Lage von Volkswagen. Er diskutiert die drohenden Werkschließungen und die Rolle der Gewerkschafterin Daniela Cavallo, die für gerechte Arbeitsbedingungen kämpft. Die Kritik an der E-Mobilitätsstrategie und der späte Einstieg in die Elektroproduktion werden ebenfalls thematisiert. Zudem analysiert Rasch die aktuellen Sparmaßnahmen und die Machtverhältnisse im Aufsichtsrat, während die angespannte Gehaltssituation der Mitarbeiter im Vergleich zur Branche nicht außer Acht gelassen wird.
Die Unsicherheit bei Volkswagen resultiert aus möglichen Werksschließungen und einem Verlust von bis zu 30.000 Arbeitsplätzen, was zu großer Besorgnis führt.
Gewerkschaftsvorsitzende Daniela Cavallo setzt sich für faire Arbeitsbedingungen ein und fordert, dass die E-Mobilitätsstrategie auch erschwingliche Fahrzeuge umfasst, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Deep dives
Krise bei Volkswagen
Die aktuelle Situation bei Volkswagen ist von Unsicherheit und Ängsten geprägt, da das Management plant, möglicherweise drei Werke zu schließen und die Mitarbeiterzahl um bis zu 30.000 zu reduzieren. Vorstandsmitglied Thomas Schmall informierte die Mitarbeiter in einer Versammlung über diese Maßnahmen, was zu großer Besorgnis führte. Daniela Cavallo, die Gewerkschaftsvorsitzende, äußerte Empörung über die Art und Weise, wie der Vorstand von der 'Volkswagen-Familie' spricht, während gleichzeitig Arbeitsplätze gefährdet sind. Diese Diskrepanz zwischen den Unternehmenswerten und den aktuellen Maßnahmen führt zu einem Vertrauensverlust bei den Beschäftigten und verstärkt die Krise innerhalb des Unternehmens.
Die Rolle der Gewerkschaft
Daniela Cavallo hat sich seit langem für die Belange der Mitarbeiter eingesetzt und sieht ihre Verantwortung darin, faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Sie ist in der einzigartigen Position, im Aufsichtsrat von Volkswagen eine Stimme zu haben, was ihr ermöglicht, sich für die Arbeitnehmerrechte einzusetzen. Cavallo äußerte Bedenken über die E-Mobilitätsstrategie des Unternehmens und die Notwendigkeit, auch kostengünstige Elektrofahrzeuge anzubieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ihre ruhige und sachliche Herangehensweise, zusammen mit ihrem Hintergrund als Tochter eines ehemaligen Arbeitsmigranten, gibt ihr eine besondere Perspektive und Überzeugung, dass die Werte einer Familie in Krisenzeiten stark sein sollten.
Zukunftsperspektiven und Kompromisse
In den Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Management steht das Ziel, Arbeitsplätze zu sichern, an erster Stelle, was jedoch mit Schmerz und Kompromissen verbunden sein könnte. Vorschläge wie der Verkauf von kleineren Werken oder die Einführung einer Vier-Tage-Woche wurden diskutiert, um Arbeitsplätze zu erhalten und die finanziellen Belastungen zu mindern. Während das Management an einem Sparprogramm mit erheblichen Kürzungen interessiert ist, versucht die Gewerkschaft, eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden. Letztlich bleibt abzuwarten, ob es bis Weihnachten gelingt, eine Einigung zu erzielen und die Zukunft von Volkswagen und seinen Mitarbeitern zu sichern.
Der grösste deutsche Autohersteller verkauft zu wenig und ist zu unrentabel. Kann die oberste Gewerkschafterin Daniela Cavallo Werkschliessungen verhindern?
Heutiger Gast: Michael Rasch, Wirtschaftskorrespondent
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode