Systemisch - Agil cover image

Systemisch - Agil

Latest episodes

undefined
Mar 23, 2021 • 54min

Die Wirkung von Sprache - Deep Dive mit Dr. Robert Krajnik

In dieser Folge sprechen Martin und Florian mit dem Systemischen Therapeut und Organisationsentwickler, Medienphilosoph und Theaterwissenschaftler Dr. Robert Krajnik über Sprache: Was sind die Herausforderung, wenn wir Sprache nutzen? Was bedeutet Sprache für Systemik und Konstruktivismus? Was sind die Grenzen von Sprache? Nicht fehlen dürfen bei diesem Thema die Ideen Ludwig Wittgenstein. In dieser Folge: Wie hängen Sprache und Denken zusammen? Wieviel Bezug hat Sprache zur Wirklichkeit hat Die Trennung von Zeichen und Bezeichnetem "the map is not the territory" Was es mit der Atomsemiotik auf sich hat Wie sich Sprache durch die Digitalisierung verändert Die Grenzen von Sprache Besprochene Literatur: Ludwig Wittgenstein: tractatus logico-philosophicus Ludwig Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen Mehr zu Dr. Robert Krajnik Kontakt und Feedback: info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: (https://www.projektbuero15.de) und Florian: (https://www.storylines.hamburg) Folgt uns auf Instagram: (https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de)
undefined
Mar 9, 2021 • 1h 2min

Zombie Scrum Survival Guide - Interview mit Johannes Schartau

Heute erneut zu Gast: Johannes Schartau. Johannes ist Co-Autor des Buches Zombie Scrum Survival Guide und berichtet im Interview, woran man Zombie Scrum erkennt und wie man ihm begegnen kann. Und ja, er verrät auch seine "weapon of choice" gegen Zombies. Zudem verlosen wir ein Exemplar des Buches als Ebook (s. unten in den Shownotes). In dieser Folge erfahrt ihr: wie es zu dem Buch kam die vier Symptome von Zombie-Scrum dass man sich vom Zombiebefall erholen kann wie Experimente helfen können Mehr zum Zombie Scrum Survival Guide Mehr zu Johannes Schartau Mehr über Martin: (https://www.projektbuero15.de) und Florian: (https://www.storylines.hamburg) Folgt uns auf Instagram: (https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de) !!E-Book-Verlosung!! Johannes hat ein E-Book Exemplar mitgebracht, das wir unter den Hörer*innen verlosen. Schreibt dazu eine Mail an info@podcast-systemisch-agil.de und beantwortet uns bis zum 31.3.2021 zwei Fragen: Wobei könnte das Buch euch helfen? Welche Themen würdet ihr euch im Podcast in Zukunft wünschen? Der/die Gewinnerin wird durch die zufällige Ziehung unter allen Teilnehmerinnen, die uns rechtzeitig eine E-Mail mit schicken, ermittelt und von uns per E-Mail über den Gewinn informiert. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel willigt ihr in die Erhebung und Verwendung der E-Mail-Adresse ein. Wir erheben, speichern und verarbeiten diese personenbezogenen Daten nur zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels und, um euch im Falle eines Gewinns zu benachrichtigen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Alle Daten werden anschließend gelöscht.
undefined
Feb 9, 2021 • 55min

Agile Leadership #3 - Data-Driven Leadership (mit Johannes Erhardt - Bluquist)

Im dritten Teil der Reihe Agile Leadership sprechen Martin und Florian mit Johannes Ehrhardt, dem Geschäftsführer von Bluquist. Sein Unternehmen unterstützt Organisationen und Führungskräfte mittels Daten. So können z.B. Führungskräfte regelmäßige Auswertungen und Feedback von ihren Mitarbeiter*innen erhalten und so ihr Führungshandeln daran ausrichten. Er berichtet, wie das im Einzelnen funktioniert und hat auch die kritischen Fragen zu den Gefahren und Grenzen von datengetriebener Führung ausführlich beantwortet. In dieser Folge erfahrt ihr: wie Bluqist an seine Daten kommt wie Daten Organisationen und Führungskräfte unterstützen können warum datengetrieben Führung auch den Mitarbeiter*innen zu Gute kommen kann welche Grenzen Datenerhebung bei Mitarbeiter*innen haben sollte ob es zu brisante Daten für Organisationen gibt Mehr über Johannes und Bluquist Mehr über Martin: (https://www.projektbuero15.de) und Florian: (https://www.storylines.hamburg) Folgt uns auf Instagram: (https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de)
undefined
Jan 26, 2021 • 1h 5min

Agile Leadership #2 - so geht agile Führung in der Produktentwicklung (mit Christian Steiger - Haufe Group)

In dieser Folge sprechen Martin und Florian mit Christian Steiger (Geschäftsführer Haufe Group) über agile Führung bei Haufe Lexware. Er beschreibt detailliert das Vorgehen von Null an bis zur erfolgreichen Entwicklung von lexoffice; Stolpersteine inklusive. Er gibt tiefe Einblicke in die Organisation der Zusammenarbeit seiner 130 Mitarbeiter*innen. In diesem Podcast erfahrt ihr: Warum Haufe Lexware agil wurde Was agile Leadership für Christian bedeutet Welche Rahmenbedingungen Unternehmensverantwortliche brauchen, um erfolgreich agil führen zu können Warum agile Leadership mit der Haltung der Menschen steht und fällt Wie Haufe Lexware mit der Herausforderung durch Wachstum umgeht. Im Interview angesprochene Ansätze/Tools/Themen: -One Door/Two Door Decisions -[Project Aristoteles (Google) (https://rework.withgoogle.com/print/guides/5721312655835136/) -PDCA-Zyklus -Three Horizons Of Growth -Story Points Mehr zu Christian Steiger und Lexware Mehr über Martin: (https://www.projektbuero15.de) und Florian: (https://www.storylines.hamburg) Folgt uns auf Instagram: (https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de)
undefined
Jan 12, 2021 • 46min

Agile Leadership #1 - Einführung und Grundlagen (mit Christoph Smak)

Was ist eigentlich Agile Leadership? In dieser und der nächsten Folge befassen sich Martin und Florian mit Gesprächspartnern mit dem Komplex Agile Leadership. In dieser Folge sprechen sie mit Christoph Smak, Experte für Agile Leadership und wie Florian Geschäftsführer von Storylines, über die Einführung und Grundlagen von Agile Leadership. In dieser Folge erfahrt ihr: Welche Treiber der (Wirtschafts-)Welt Veränderungen in Organisationen und der Führung notwendig machen Warum Führungskräfte keine Angst um ihren Job haben müssen Was Agile Leadership bedeutet und was es mit Fußballtrainern zu tun hat Warum Vertrauen und Menschenbild zentral sind Wie Agile Leadership eingeführt werden kann Es aber leider nicht den EINEN Plan für Agilität gibt Mehr zu Christoph Smak Folgt uns auf Instagram: (https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de) Mehr über Martin: (https://www.projektbuero15.de) und Florian: (https://www.storylines.hamburg)
undefined
Dec 31, 2020 • 26min

2020 - Rückblick, Einblick, Ausblick

Im August 2020 startete der Podcast Systemisch-Agil durch eine Kette von Missverständnissen, wie ihr in dieser Folge hören könnt. Normale Kommunikation also, wie Systemtheoretiker sagen würden :). Die letzte Folge in diesem Jahr nutzen Martin und Florian für einen Rückblick auf den Anfang, die Reise unterwegs und einen kurzen Ausblick, wie es 2021 weitergehen wird. Komplexe Inhalte gibt es heute nicht, sondern einen Blick hinter die Kulissen und die persönlichen Learnings von Martin und Florian. Wir sagen Danke für die vielen Hörer*innen, das Feedback und natürlich extrem spannende Gäste. Wir freuen uns auf viele weitere Folgen und wünschen euch einen guten Start in das Jahr 2021. Herzliche Grüße, Martin und Florian Folgt uns auf Instagram: (https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de) Mehr über Martin: (https://www.projektbuero15.de) und Florian: (https://www.storylines.hamburg)
undefined
Dec 22, 2020 • 50min

Visionsarbeit - Deep Dive mit Christine Neumann

In der heutigen Folge sprechen Martin und Florian mit der systemischen Supervisorin und Coachin Christine Neumann. Sie hat in ihrer Arbeit einen besonderen Schwerpunkt: Die Arbeit mit Vision(en). Herzstück des Gesprächs ist die Schritt für Schritt Schilderung, wie Christine mit der Methode Zukunftssprung in Teams und Organisationen arbeitet. In dieser Folge erfahrt ihr darüber hinaus: was man unter Vision versteht wie sie sich von Strategie, Mission und Purpose abgerenzt wie die Arbeit mit Visionen Menschen begeistern kann wann Visionsarbeit nicht funktioniert warum Christine mit ihren Klient*innen kein schriftliches Visionstatement festhält einen detaillierten Einblick in die Methode Zukunftssprung Mehr zu Christine Neumann: Instragram: (https://www.instagram.com/visionscoachin/?hl=de) Homepage: (https://www.visionsession.de) Podcast: Die Vision führt uns an! Folgt uns gerne auf Instagram: (https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de) Mehr über Martin: (https://www.projektbuero15.de) und Florian: (https://www.storylines.hamburg)
undefined
Dec 8, 2020 • 47min

Purpose Driven Organizations - Deep Dive mit Franziska Fink und Michael Moeller

Franziska Fink und Michael Moeller sind Partner bzw. Managing Partner bei der Beratergruppe Neuwaldegg. Sie sind Experten für Purpose Driven Organizations. Sie haben das gleichnamige Buch geschrieben und sprechen mit Martin und Florian über das Buch und natürlich das Thema Purpose selbst. In dieser Folge erfahrt ihr: Warum das Buch über Purpose entstand Was Purpose ist Welche Funktion Purpose in Organisationen hat Wie Purpose nicht nur als Steuerungsinstrument der Kultur, sondern für eine gesamte Organisation dienen kann Die fünf Disziplinen des Purpose-Prozesses Was Purpose mit Agilität zu tun hat Der Praxisworkshop "Purpose Driven Organizations" von Franziska und Michael Alles zum Thema Purpose Mehr über Franziska und Michael Weiterführende Literatur: Die angesprochene Studie über die beiden Typen von Purpose Driven Organizations Braucht unser Unternehmen einen Purpose? Wie bringen wir alle Mitarbeiter mit dem Purpose in Verbindung? Wie übersetzen wir den Purpose in Strukturen und Prozesse?
undefined
Nov 24, 2020 • 60min

Deep Dive mit Dr. Joachim Bitta - Internationaler Organisationsentwicklungs-Prozess bei Schott

Aus dem Maschinenraum der Organisationsentwicklung Unser heutiger Gast Dr. Joachim Bitta steuert als interner Organisationsberater der Schott AG derzeit einen internationalen Organisationsentwicklungsprozess mit der Methode Zero Based Organizations. Alle vier Werke des Bereichs Operations werden mit diesem Ansatz komplett neu strukturiert - und das alles virtuell. Ihr könnt also einem Organisationsentwickler quasi live bei der Steuerung eines großen OE-Prozesses über die Schulter schauen. In dieser Folge: seltene Einblicke in den Maschinenraum eines internationalen OE-Prozesses in der Industrie Detaillierte Schilderungen, wie der Ansatz Zero Based Organizations umgesetzt werden kann Wie Joachim diesem Ansatz ein systemisches Upgrade verpasst hat Wie ein OE-Prozess aufgesetzt werden kann, der 2000Mitarbeiter*innen und unzählige Prozessabläufe umfasst Spannende Verbindungen zwischen Systemik, Agilität und LEAN-Management Dass OE-Prozesse nicht nur inspirierende Workshops, sondern auch riesige Datenmengen beinhalten können Die Phasen des Zero Based Organizations Ansatz: Analysephase (der heutigen Organisationssituation) Entwicklung der Minimalorganisation („Survival Minimum Organisation“) Entwurf der strategisch optimalen Organisation („Strategic Optimum Organisation“) Definition des „nächsten konkreter Zielzustand der Organisation“ („Next Target State Organisation“) Erstellung des Implementierungsplans Umsetzung Unser heutiger Gast Dr. Joachim Bitta Folgt uns gerne auf Instagram: @systemisch_agil Mehr über Martin: (https://www.projektbuero15.de) und Florian: (https://www.storylines.hamburg)
undefined
Nov 4, 2020 • 40min

Systemische Organisationsentwicklung Teil 2: Praxis

Im zweiten Teil zur Systemischen Organisationsentwicklung betrachten Martin und Florian, wie ein Beratungsprozess in der systemischen Organisationsentwicklung aussehen kann. In dieser Folge erfährst du: was die Erkenntnisse der Systemtheorie für die Beratungspraxis bedeuten wie die Umweltbetrachtung mit der Trendanalyse funktioniert wie du mit dem Tool "Start - Stop - Continue" anschlussfähige Lösungen entwickelst was die Suche nach Ausnahmen bringt wie kleine Schritte zur Veränderung führen wo sich systemischer Ansatz und agile Herangehensweise sehr nahekommen Erwähntes Buch: Praxis und Revolution: eine Sozialtheorie radikalen Wandels / Eva von Redecker Folgt uns gerne auf Instagram: @systemisch_agil Mehr über Martin: (https://www.projektbuero15.de) und Florian: (https://www.storylines.hamburg)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app