Modern Medicine mit Alessandro Falcone

Alessandro Falcone
undefined
Aug 26, 2025 • 48min

#53 - Altern verlangsamen: Was heute schon medizinisch möglich ist | Prof. Andrea Maier

In dieser Episode spreche ich mit Prof. Andrea Maier, Internistin und Altersforscherin. Sie ist Gründungspräsidentin der Healthy Longevity Medicine Society und hat Professuren in Singapur und Amsterdam, wo sie gesundes Altern erforscht.Altern ist der größte Risikofaktor für nahezu alle chronischen Erkrankungen – und bietet damit enormes Potenzial für Prävention. Wir sprechen darüber, wie wir diese Erkenntnisse für eine neue Art von Medizin nutzen können – die Geromedizin – und warum das notwendig ist, um unsere Gesundheit langfristig zu erhalten.In dieser Folge erfährst du: 🧬 Warum Altern als modifizierbares Phänomen gilt – und was das praktisch bedeutet ⏳ Epigenetische Uhren in der Klinik: wann sinnvoll, wie interpretieren, typische Fehler 🧭 Prävention first: Priorisierung von Maßnahmen in der Geromedizin 💪 Welche Lebensstilhebel die stärkste Evidenz haben, um den Alterungsprozess zu verlangsamen 💊 Geroprotektive Medikamente im Überblick (Metformin, Rapamycin, SGLT2-Hemmer, etc.Kapitel:00:00:00 Intro00:00:45 Altern als Krankheit? Ein neuer Therapieansatz00:03:00 Die Rolle des Alterns in der Medizin00:06:30 Biologische Altersbestimmung: Messinstrumente00:11:30 Spektrum: Gesundheit vs Krankheit00:17:00 Epigenetische Uhren: Anwendung und Herausforderungen00:21:30 Interventionen zur Verlangsamung des Alterungsprozesses00:24:00 Kritik an aktuellen “Altersuhren”00:26:00 Epigenetik und ihre Rolle im Alterungsprozess00:31:00 Die Wichtigkeit des Messens von relevanten Parametern00:34:00 Personalisierte Medizin und individuelle Therapieansätze00:36:00 Priorisierung von Lebensstilmaßnahmen00:38:15 Geroprotektive Medikamente und deren Potential00:42:00 Herausforderungen der präventiven Medizin00:43:00 Was kann jeder konkret tun?00:47:00 Abschließende WorteInstagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/med.alessandro/⁠Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSusVamtMAp5WTumwU-dRiwLinked-In: https://www.linkedin.com/in/alessandro-falcone-700558243/Links von Prof. Maier:https://www.linkedin.com/in/andreamaierprof/https://longevityacademy.sghttps://www.chilongevity.comMusic from #InAudio: https://inaudio.org/ LIFELIKE (TECHNOLOGY)
undefined
Aug 12, 2025 • 56min

#52 - Hyperbare Sauerstofftherapie im Check: Long-Covid, ME/CFS und Zellverjüngung | Dr. Sven Dreyer

In dieser Episode spreche ich mit Dr. med. Sven Dreyer – Facharzt für Anästhesiologie, Präsident der Ärztekammer Nordrhein und Leiter des Zentrums für hyperbare Sauerstofftherapie an der Uniklinik Düsseldorf.Was auf den ersten Blick wie ein Raumschiff aussieht, ist in der Klinik ein etabliertes Verfahren: Die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) wird seit Jahren bei Tauchunfällen, Kohlenmonoxidvergiftungen oder chronischen Wunden eingesetzt. Gleichzeitig wird sie immer öfter als potenzielle Therapie bei Long-Covid, ME/CFS und sogar zur biologischen Verjüngung diskutiert.Wir sprechen über Nutzen, Risiken und die tatsächliche Studienlage – und darüber, für wen sich HBOT wirklich lohnt.In dieser Folge erfährst du:🧬 Wie die hyperbare Sauerstofftherapie im Körper wirkt🧠 Was an den Versprechen zu Telomeren, kognitiver Leistung und „Zellverjüngung“ dran ist🦠 Warum HBOT bei Long-Covid und ME/CFS zunehmend erforscht wird💰 Welche Risiken, Nebenwirkungen und Opportunitätskosten man kennen sollteKapitel:00:00:00 Intro00:00:50 Wirkprinzip der hyperbaren Sauerstofftherapie00:03:00 Effekte auf den Körper00:04:00 Vermehrung des Sauerstoffangebots00:06:45 Anwendung in der Notfallmedizin00:07:15 Kohlenstoffmonoxid-Vergiftung00:10:00 Tauchunfälle00:11:00 Arterielle Gasembolie00:12:00 Infektionen mit Clostridium perfringens00:12:30 Diabetisches Fußsyndrom00:14:00 Chronische Wunden00:15:00 Tinnitus / Ohrgeräusche00:17:00 ME/CFS & Long-Covid00:18:30 Antiinflammatorische & neuroprotektive Effekte00:21:00 Qualitätsunterschiede von Druckkammern00:23:00 “Hard-Shell” vs “Soft-Shell” Kammern00:28:00 Widersprüchliche Studienergebnisse bei Long-Covid00:31:30 Gesetzliche Hürden für Studien00:35:00 Anwendung im Longevity-Bereich00:36:00 Verbesserte Gedächtnisleistung und reduzierte Telomerlänge00:38:00 Opportunitätskosten: Zeit & Geld00:40:00 Placeboeffekt00:42:00 Anwendung im Leistungssport00:44:00 Regeneration00:46:00 Potentielle Risiken00:52:00 Reaktive Sauerstoffspezies00:53:30 Abschließende WorteInstagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/med.alessandro/⁠Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSusVamtMAp5WTumwU-dRiwLinked-In: https://www.linkedin.com/in/alessandro-falcone-Website des HBO-Zentrums der Uniklinik Düsseldorf:https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/hyperbare-sauerstofftherapie-hboErwähnte Studien:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33206062/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40228859/https://www.nature.com/articles/s41598-022-15565-0Music from #InAudio: https://inaudio.org/ LIFELIKE (TECHNOLOGY)
undefined
11 snips
Jul 28, 2025 • 2h 44min

#51 - Die Wahrheit über die neuen DGE-Empfehlungen – ein Blick hinter die Kulissen mit Mitautor Prof. Stefan Lorkowski

Prof. Stefan Lorkowski, Leiter der Abteilung Biochemie und Physiologie der Ernährung an der Universität Jena, gibt Einblicke in die neuen DGE-Empfehlungen. Er erläutert, wie die Empfehlungen wissenschaftlich entwickelt wurden und thematisiert den Balanceakt zwischen Gesundheit und Nachhaltigkeit. Die Rolle von tierischen und pflanzlichen Nahrungsmitteln sowie die Bedeutung einer differenzierten Betrachtung des Eierkonsums werden angesprochen. Zudem wird die Kohlenhydratdiskussion, insbesondere für Menschen mit Prädiabetes, kritisch beleuchtet.
undefined
4 snips
Jul 22, 2025 • 1h 4min

#50 - Krafttraining für Frauen: Alles über Zyklus, Hormone, Schwangerschaft & Menopause | Paulina Ioannidou

In dieser Folge spricht Paulina Ioannidou, Physiotherapeutin und Sportwissenschaftlerin, über die Vorteile von Krafttraining für Frauen in verschiedenen Lebensphasen. Sie räumt mit Mythen über Muskelaufbau und zyklusbasiertes Training auf. Paulina erklärt, wie individuelles Training während der Schwangerschaft und Menopause angepasst werden sollte, um die Gesundheit zu fördern. Sie hebt hervor, dass Krafttraining nicht nur die Muskulatur stärkt, sondern auch Knochengesundheit und mentale Stärke unterstützt. Ein Muss für alle Frauen!
undefined
31 snips
Jul 8, 2025 • 54min

#49 - Wearables im Faktencheck: Was dir Oura, Whoop & Co. wirklich über deine Gesundheit verraten | Dr. Lutz Graumann

Dr. Lutz Graumann, Sport- und Ernährungsmediziner, erklärt die Welt der Wearables und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. Er beleuchtet, welche gesundheitlichen Parameter wie Herzfrequenz und Schlafdaten tatsächlich verlässlich sind. Interessant ist die Diskussion über die Unterschiede zwischen verschiedenen Anbietern und die richtige Interpretation dieser Daten. Außerdem thematisiert er die gesundheitlichen Auswirkungen von Wearables und die Herausforderungen der Messgenauigkeit. Ein Must-Hear für alle, die datenbasierte Gesundheitsoptimierung anstreben!
undefined
Jun 24, 2025 • 1h 23min

#48 - Gesunde Augen bis ins hohe Alter – was deine Sehkraft bedroht und wie du sie schützt | Dr. Nicolas Pensel

In dieser Episode spreche ich mit Dr. Nicolas Pensel, Assistenzarzt in der Augenheilkunde und bekannt als „augen_doc“ durch seine fundierte Gesundheitsaufklärung in den sozialen Medien.Unser Thema: gesunde Augen bis ins hohe Alter.Millionen Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens Erkrankungen wie Grauen Star, Makuladegeneration oder Kurzsichtigkeit – oft begünstigt durch alltägliche Faktoren wie UV-Strahlung, Bildschirmzeit oder eine einseitige Ernährung. Wir beleuchten, was wirklich hinter diesen Risiken steckt und welche Strategien deine Sehkraft langfristig schützen können.In dieser Folge erfährst du: 🧬 Welche Mechanismen Grauen Star, Glaukom und Makuladegeneration antreiben 💡 Wie Tageslicht deinen Biorhythmus unterstützt und zugleich die Augen stärkt 🖥️ Wann Bildschirmzeit gefährlich wird – und wie die 20-20-20-Regel hilft 🥗 Welche Nährstoffe (Lutein, Zeaxanthin, etc.) der Netzhaut guttun 🚦 Wann Vorsorge­untersuchungen wie Augeninnendruck- oder OCT-Messungen sinnvoll sind Kapitel:00:00:00 Intro00:00:48 Das Auge als wichtigstes Sinnesorgan00:02:30 Die häufigsten Augenerkrankungen00:04:30 Grauer Star / Katarakt00:08:00 UV-Strahlung & Sonnenlicht00:12:00 Positive Effekte von Licht: Chronobiologie00:16:30 Katarakt-Operationen00:20:00 Grüner Star / Glaukom00:22:30 Früherkennung / Augeninnendruckmessung00:27:30 Kostenübernahme bei Präventionsmaßnahmen00:32:00 Pro/Contra vom Screening00:33:00 Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)00:36:00 Ursachen00:38:00 Supplements: Die AREDS-Studie00:40:30 Antioxidantien00:42:30 Lutein & Zeaxanthin00:46:00 Ernährung00:48:00 Omega-3-Fette (EPA & DHA) & das trockene Auge00:55:00 Probleme mit Nährstoff-Studien00:58:00 Vitamin-A01:01:00 Handys, Bildschirme & Kurzsichtigkeit01:04:30 Kinder & Jugendliche01:06:30 Dosis-Wirkungs-Beziehung: Bildschirmzeit01:08:00 Lesen & Bücher01:09:00 Tageslicht als protektiver Faktor01:12:00 Augentraining01:16:00 20-20-20 Regel01:19:30 Blinzeln01:21:30 Zusammenfassung01:24:00 Abschließende WorteInstagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/med.alessandro/⁠Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSusVamtMAp5WTumwU-dRiwLinked-In: https://www.linkedin.com/in/alessandro-falcone-700558243/Instagram von Dr. Nicolas Pensel: https://www.instagram.com/augen__doc/Music from #InAudio: https://inaudio.org/ LIFELIKE (TECHNOLOGY)
undefined
Jun 10, 2025 • 1h 26min

#47 - Reizdarm, SIBO & Leaky Gut: Was WIRKLICH hinter Darmbescherden steckt - und wie man sie wieder loswird | Prof. Joachim Labenz

In dieser Episode spreche ich mit Prof. Joachim Labenz, Internist und Gastroenterologe. Er war viele Jahre Chefarzt am Diakonie-Klinikum Jung-Stilling in Siegen und gilt als einer der führenden Experten für Magen-Darm-Erkrankungen in Deutschland.Unser Thema: das Reizdarmsyndrom – eine der häufigsten, aber auch am meisten unterschätzten Diagnosen in der Gastroenterologie.Millionen Menschen leiden an Symptomen wie Blähungen, Schmerzen, Durchfall oder Verstopfung – oft ohne greifbare Diagnose und mit wenig Hilfe durch das klassische Gesundheitssystem. Wir beleuchten, welche Mechanismen dabei tatsächlich eine Rolle spielen: vom Mikrobiom über die Darm-Hirn-Achse bis hin zu Stress, Entzündungsprozessen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.In dieser Folge erfährst du:✅ Warum Reizdarm mehr ist als eine Ausschlussdiagnose 🧠 Welche Rolle die Darm-Hirn-Kommunikation und das vegetative Nervensystem spielen 🧪 Wie sinnvoll Mikrobiom-Analysen, Stuhltests oder Atemtests wirklich sind 🍽️ Was hinter Ernährungskonzepten wie Low-FODMAP steckt – und wann sie helfen 💊 Welche therapeutischen Optionen es heute gibt: von Probiotika bis hin zu DarmhypnoseKapitel:00:00:00 Intro00:01:00 Die Diagnose Reizdarm00:02:00 Symptome: Blähungen, Schmerzen, Durchfall, Verstopfung00:04:00 Häufige Ursachen für Darmbeschwerden00:06:00 Häufigkeit des Reizdarmsyndroms00:07:30 Allein gelassen im Gesundheitssystem00:11:15 Störungen der Darm-Hirn-Achse00:13:00 Magen-Darm-Infekte00:14:00 Mikrobiom00:17:00 Mythos: “Reizdarm ist eine rein psychische Erkrankung”00:19:30 Darmreinigung/spülung: Auslöser für Reizdarm?00:22:00 Probiotika00:25:00 Mikrobiom-Tests00:28:00 Pilze im Stuhl00:32:30 Leaky-Gut Syndrom00:38:00 Zonulin als Biomarker00:40:00 Glutamin als Therapie00:41:30 Stuhltests: Calprotectin, Elastase, etc.00:43:30 Zöliakie00:45:45 SIBO (Dünndarmfehlbesiedlung)00:48:00 Grenzen der SIBO-Atemtests00:50:00 Therapiemöglichkeiten: Probiotika00:52:00 Ernährung: Low-FODMAP-Diät00:56:00 Glutenfreie Ernährung01:00:00 Individuelle Ernährungstherapie01:03:00 Nahrungsmittelunverträglichkeiten01:04:40 Präbiotika / Ballaststoffe01:07:30 Modulation der Darm-Hirn-Achse: Darmhypnose, etc.01:10:00 Schlaf & Sport01:11:30 Medikamente01:14:30 Individualisierte Therapie01:20:00 Apps/DiGA01:23:00 Abschließende WorteInstagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/med.alessandro/⁠Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSusVamtMAp5WTumwU-dRiwLinked-In: https://www.linkedin.com/in/alessandro-falcone-700558243/Podcast “Die Verdauungscouch”: https://verdauungscouch-podcast.dePraxis von Prof. Labenz: https://prof-labenz.de
undefined
May 28, 2025 • 51min

#46 - Strahlenschutz-Experte: Wie gefährlich sind Handystrahlung und Bluetooth-Kopfhörer wirklich? | Dr. Florian Kohn

Dr. Florian Kohn, Biologe und Biophysiker am Kompetenzzentrum für elektromagnetische Felder, bringt spannende Einblicke zu Handystrahlung und Bluetooth-Kopfhörern. Er erklärt die Unterschiede zwischen ionisierender und nicht-ionisierender Strahlung. Kohn thematisiert, ob diese Strahlung die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann und diskutiert die möglichen thermischen sowie nicht-thermischen Effekte auf das Nervensystem. Trotz vieler Ängste gibt es bislang keine signifikanten Hinweise auf Krebsrisiken, was die Sorgen relativiert.
undefined
4 snips
May 13, 2025 • 1h 5min

#45 - Herzgesund essen: Die Wahrheit über Cholesterin, Fette & Kohlenhydrate | Dr. Katharina Lechner

Dr. Katharina Lechner, Kardiologin und Lipidologin am Helmholtz Zentrum München, spricht über die entscheidende Rolle der Ernährung für die Herzgesundheit. Sie beleuchtet, wie Cholesterin, Fette und Kohlenhydrate das Risiko für Herzinfarkte beeinflussen. Besondere Aufmerksamkeit erhält ApoB als wichtiger Marker. Außerdem wird die Wirkung von gesättigten Fettsäuren und die Bedeutung einer mediterranen Ernährung diskutiert. Lechner erklärt, warum viele Nahrungsergänzungsmittel überschätzt werden, und fordert personalisierte Präventionsstrategien.
undefined
5 snips
Apr 30, 2025 • 1h 16min

#44 - Altersforscher klärt auf: Können wir unsere biologische Uhr zurückdrehen? | Prof. Björn Schumacher

Prof. Björn Schumacher, Direktor des Instituts für Genomstabilität am CECAD-Forschungszentrum in Köln und Experte für biologisches Altern, erklärt die spannenden Aspekte der Alterungsforschung. Er diskutiert, was auf zellulärer Ebene beim Altern geschieht und die Vielzahl an Faktoren, die die Altersrate beeinflussen. Besonders interessant sind die potenziellen Medikamente wie Rapamycin zur Altersverzögerung und die Rolle von Lebensstilfaktoren. Außerdem geht er auf die Differenzierung zwischen chronologischem und biologischem Alter sowie die Bedeutung von epigenetischen Uhren ein.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app