Kanal Schnellroda cover image

Kanal Schnellroda

Latest episodes

undefined
Jun 20, 2025 • 4min

Der neue Brodkorb: »Postkoloniale Mythen« - Ellen Kositza empfiehlt

In dieser spannenden Diskussion wird das Buch 'Postkoloniale Mythen' eingehend beleuchtet. Die kritische Auseinandersetzung mit populären Narrativen in der postkolonialen Debatte nimmt zentrale Stellung ein. Außerdem wird die Rolle von Museen als ideologische Instanzen hinterfragt. Moralische Fragen zur Rückgabe von Artefakten werden ebenfalls angeschnitten und regen zum Nachdenken an.
undefined
Jun 17, 2025 • 5min

»Kaplaken!« - Ellen Kositza empfiehlt Hoffmannsthal, Borchert, Kießling und - Kositza

Die vorgestellte Staffel der »Reihe Kaplaken« kann man hier im Paket bestellen
undefined
8 snips
Jun 11, 2025 • 9min

»Die Fließrichtung der Partei« Schnellroda liest | Götz Kubitschek

In dieser Folge wird die interessante Spannung zwischen den Grundüberzeugungen der AfD und den Anforderungen der Realpolitik beleuchtet. Götz Kubitschek diskutiert, wie demografische Veränderungen die politischen Herausforderungen beeinflussen. Zudem wird analysiert, wo die Partei in der heutigen politischen Landschaft steht. Die Rolle institutioneller Widerstände und ihre Auswirkungen auf die Parteistrategie sind ebenfalls zentrale Themen.
undefined
38 snips
Jun 9, 2025 • 1h 41min

»Passen Sie sich der Fließrichtung an, Herr Krah?« - Fragen, Antworten, Streit - Podcast 46

Maximilian Krah, ein deutscher Politiker und Mitglied des Europäischen Parlaments für die AfD, diskutiert verschiedene Aspekte der politischen Landschaft. Er beleuchtet die demografischen Veränderungen und deren Einfluss auf politische Identität. Krah kritisiert die Einbürgerungspraktiken und thematisiert die Herausforderungen von Staatsbürgerschaft. Außerdem wird die Rolle von Repressionen in der politischen Kommunikation erörtert und die Notwendigkeit der Verantwortung von Beamten betont. Schließlich wird über den Einfluss der Politik auf die Justiz und die Wichtigkeit langfristiger Strategien gesprochen.
undefined
28 snips
Jun 3, 2025 • 1h 32min

»In Freiheit« Schnellroda diskutiert mit Shlomo und Schattenmacher

Aron, der nach seiner Haft reflektiert, spricht über Identität und die Isolation im Gefängnis. Er beleuchtet die Risiken seiner politischen Bekanntheit und die Bedeutung von Unterstützungsnetzwerken. Es wird die Absurdität des Verfassungsschutzes und die Spannungen in der Identitätsbildung moderner Gesellschaften thematisiert. Einblicke in Gewalt unter Jugendlichen und der Wandel von Freiheit und Justiz bieten zudem tiefgehende Perspektiven. Die Vorfreude auf neue Diskussionen rund um Gefängnisthemen rundet das interessante Gespräch ab.
undefined
10 snips
May 20, 2025 • 19min

Schnellroda diskutiert – Ausgereist!🛫

Ein Aktivist erzählt von seinen Erfahrungen beim Remigration Summit 2025 in Mailand, einschließlich der Nervosität beim Flug. Plötzlich auftretende Polizeikontrollen sorgen für Stress und Diskussionen über Medienberichterstattung. Mutige junge Menschen berichten von ihren Entscheidungen, trotz Ausreiseverbot zu reisen, und betonen die Rolle der Jugend in politischen Bewegungen. Zudem wird die Kontroverse um das Okay-Zeichen kritisch analysiert, während Humor und Mut als Schlüssel für gesellschaftliche Veränderungen hervorgehoben werden.
undefined
13 snips
May 20, 2025 • 24min

#RemigrationSummit und #Ausreiseverbot

Martin Sellner, identitärer Aktivist und Autor, spricht vielseitig über den bevorstehenden #Remigration Summit in Mailand und die Absage der Ausreise für mehrere deutsche Aktivisten. Er erörtert die Problematik der Überwachung deutscher Rechtsextremisten und die juristischen Optionen der identitären Bewegung. Zudem wird auf die drohenden Auseinandersetzungen mit linksextremistischen Gruppen eingegangen. Sellner thematisiert die Herausforderungen der Remigration und die Notwendigkeit, zwischen Remigration und Integration zu balancieren.
undefined
16 snips
May 8, 2025 • 48min

Schnellroda diskutiert – über 80 Jahre 8. Mai 1945

Björn Höcke, Politiker der AfD und Fraktionsvorsitzender im Thüringer Landtag, diskutiert zum 80. Jahrestag des 8. Mai 1945. Er spricht über persönliche Erinnerungen und die emotionalen Lasten des Kriegs. Die Schicksale der Wolfskinder werden thematisiert, ebenso wie die Herausforderung, Deutschland aus seiner 'moralischen Gefangenschaft' zu befreien. Höcke betont die Wichtigkeit, aktuelle Probleme nicht aus den Augen zu verlieren, während rivalisierende historische Narrative diskutiert werden, um eine klare nationale Identität zu fördern.
undefined
Mar 21, 2025 • 52min

Kindstot, Escher, Gott - "Aufgeblättert. Zugeschlagen" verhandelt die großen Themen

Gast der 20. Folge ist die Influencerin Charlotte Corday. Sie spricht mit Susanne Dagen und Ellen Kositza über folgende Bücher:Bernd Stegemann: "Was vom Glauben bleibt" - hier bestellenWolf Haas: "Wackelkontakt" - hier bestellenMatthias Jügler: "Maifliegenzeit" - hier bestellen
undefined
14 snips
Mar 11, 2025 • 1h 4min

»Libertär? Der Denker Thomas Sowell« - Michael Henkel auf den Studientagen im Winter 2025

Die Ansichten von Thomas Sowell über staatliche Interventionen werden kritisch analysiert. Einblicke in die politischen Positionen libertärer Denker werden gegeben und Unterschiede zu liberalen Ideologien erklärt. Sowells beeindruckender Werdegang wird beleuchtet, von seiner rebellischen Kindheit bis hin zu seinem Wechsel vom Marxismus zum Libertarismus. Seine Erfahrungen und Beobachtungen zur Kultur und zu den wirtschaftlichen Erfolgen geben tiefgehende Einblicke in das Denken eines einflussreichen Ökonomen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app