Kanal Schnellroda

Kanal Schnellroda
undefined
Nov 5, 2025 • 35min

»Hat die AfD ein alternatives Programm?« – Benedikt Kaiser referiert auf der Sommerakademie.

Eine gekürzte Fassung dieses Vortrags findet sich im Themenheft »Arbeit« der Zeitschrift Sezession.Hier bestellenKaisers neues Buch über Gramsci und die Frage der Hegemonie ist hier zu haben
undefined
Nov 5, 2025 • 45min

»Am 100. sitze ich gerade!« – Kubitschek und Lehnert sprechen über die bekannteste rechte Buchreihe

Von der Reihe Kaplaken sind derzeit rund 80 Bändchen erhältlich. Gesamtverzeichnis hier!
undefined
Nov 5, 2025 • 1h 2min

»Arbeit ist immer auch: Hierarchie!« – Professor Dirsch auf der Sommerakademie in Schnellroda.

Eine gekürzte Fassung dieses wuchtigen Vortrags auf der Höhe der Zeit findet sich im Themenheft »Arbeit« der Zeitschrift Sezession.
undefined
Nov 5, 2025 • 56min

»Der kommende Maschinensturm« – Martin Sellner zur disruptiven Kraft Künstlicher Intelligenz

Eine gekürzte Fassung dieses wuchtigen Vortrags auf der Höhe der Zeit findet sich im Themenheft »Arbeit« der Zeitschrift Sezession.
undefined
19 snips
Nov 5, 2025 • 42min

»Fakten, Potentiale, Milieus« – Daniel Fiß sorgt auf der Sommerakademie 25 für eine solide Basis

Daniel Fiß, ein Experte für Wahlanalysen und Daten-Auswertung, bringt spannende Einblicke in den Wandel des deutschen Arbeitsmarktes. Er beleuchtet den demografischen Wandel, in dem ab 2023 deutlich mehr Menschen in Rente gehen als nachrücken. Trotz Rekordbeschäftigung zeigen sich strukturelle Rückgänge in der Industrie. Fiß diskutiert die Zunahme einfacher Berufe und die wachsende Akademisierung, die zu Wahlverschiebungen führt. Er warnt vor den Folgen der Globalisierung und Digitalisierung auf die deutsche Industrie und wie diese den Ausbildungsmarkt destabilisieren.
undefined
Nov 5, 2025 • 1h 12min

»Arbeit, Freiheit und die Natur des Menschen« – Dr. Michael Henkel trägt auf der Sommerakademie vor.

Das ist ein Brett! Fast eineinviertel Stunden intensive Beschäftigung mit den antiken und neuzeitlichen Grundlagen eines europäischen Arbeitsbegriffs. Wo bleibt die Freiheit des Menschen? Ist die Arbeit ein Teil seiner Freiheit? Widerspricht sie seiner Natur oder konstituiert sie sie erst?Wie fast alle Vorträge, ist auch dieser in gekürzter Fassung im Themenheft »Arbeit« abgedruckt: Bitte unter sezession.de einsehen und bestellen.
undefined
Oct 9, 2025 • 36min

Seitenwechsel? Jetzt! Susanne Dagen und Götz Kubitschek

"Alle nach Halle!" - Am 8. und 9. November ist großer SeitenWechsel: Auf zur alternativen B;üchermesse! Verleger #Kubitschek und Veranstalterin Susanne Dagen im Gespräch.
undefined
17 snips
Sep 26, 2025 • 1h 5min

»Kirk ist ein Fanal!« Lichtmesz, Kositza und Sellner auf den Sommerstudientagen in Schnellroda

Martin Lichtmesz, ein konservativer Autor und Medienkritiker, sowie Martin Sellner, ein politischer Aktivist, bieten spannende Einblicke in die Dynamik der politischen Landschaft nach dem Mord an Charlie Kirk. Lichtmesz erzählt von der viralen Wirkung eines Tweets und diskutiert die Bedeutung des Change-My-Mind-Formats. Sellner beschreibt die Solidarisierung der Rechten und die Konsequenzen für die politische Debatte, während sie beide über die rechtlichen Aspekte der Antifa und die Gefahren von Verschwörungstheorien debattieren. Die Diskussion beleuchtet auch die Unterschiede zwischen deutschen und amerikanischen Reaktionen auf politische Gewalt.
undefined
Sep 25, 2025 • 49min

»Schnellroda diskutiert « USA? Hochinteressant! Kositza, Joachim Paul, Sellner

In dieser Diskussion sind Joachim Paul, Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz, und Martin Sellner, ein aktiver Vertreter der neuen Rechten, zu hören. Joachim berichtet von seiner USA-Reise und den Einblicken in die politische Landschaft, während Martin über persönliche Erfahrungen mit US-Einreisebeschränkungen spricht. Sie thematisieren die Parallelen zwischen US- und europäischer Rechter, die kulturellen Einflüsse der USA und die Chancen, die aus einem US-Isolationismus für Europa resultieren könnten. Die Skepsis gegenüber asymmetrischen Partnerschaften und die Auswirkungen von US-Öffentlichkeit auf deutsche Themen runden die Diskussion ab.
undefined
11 snips
Sep 8, 2025 • 49min

»Brandmauer im Innern« Schnellroda diskutiert mit Shlomo, Martin Sellner und Götz Kubitschek

Martin Sellner, ein prominenter Identitärer Aktivist, und Aaron Pielka, bekannt als Shlomo, erörtern die inneren und äußeren Brandmauern im Kontext der AfD. Sie beleuchten die politischen Dynamiken und Herausforderungen der Partei sowie den Einfluss äußerer Druckfaktoren. Die Manipulation von Symbolen in extremistischen Strategien wird angesprochen, ebenso wie die Ängste, die politische Entscheidungen prägen. Zudem diskutieren sie die gesellschaftliche Spaltung und die Rolle von populistischen Ideen, um eine breitere Mobilisierung zu erreichen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app