

Kanal Schnellroda
Kanal Schnellroda
Verlag Antaios – Sezession
Episodes
Mentioned books

Aug 8, 2025 • 1h 1min
»Sommerfest! Leserfest!« - Literarisches Trio mit Bosselmann, Dagen und Kositza
Bosselmann stellt Mathias Brodkorbs »Postkoloniale Mythen« vor. Hier bestellenEllen Kositza hat sich Jens Winters »Im langen Sommer geboren« vorgenommen. Hier bestellenSusanne Dagen las Beila Ratuts »Reden an die Friedenswunschwelt«. Hier ist es

Aug 8, 2025 • 34min
»Dieser russische Verlag: großartig!« – Filipp Fomitschow im Gespräch mit Götz Kubitschek
Antaios hat mit dem Verlag Silene Noctiflora aus Moskau eine weitreichende und langfristige Zusammenarbeit vereinbart. Die Instagram- und die Telegram-Seiten des Verlags findet man hier.Hier zum Sommerfestgespräch auf Youtube

Aug 8, 2025 • 1h 4min
»Carl Schmitt – unbedingt!« – Dr. Thor v. Waldstein im Gespräch mit Dr. Erik Lehnert
Dr. Thor von Waldstein, ein Experte für Karl Schmitt und promovierter Politikwissenschaftler, diskutiert die aktuellen Relevanzen von Schmitts Theorien. Er beleuchtet Schmitts kritische Haltung zum Liberalismus und dessen Großraumtheorie, die helfen können, geopolitische Entwicklungen zu verstehen. Waldstein thematisiert auch Schmitts bewegtes Leben, seine sprachliche Brillanz sowie die Herausforderungen bei der Veröffentlichung seines Nachlasses. Zudem wird die Rolle der Stimme in politischen Entscheidungen und die Bedeutung seiner Verfassungslehre für moderne Staaten erörtert.

Aug 8, 2025 • 40min
»2017, Buchmesse: Das war krass!« – Verleger Kubitschek im Gespräch mit Caroline Sommerfeld
Caroline Sommerfeld, Autorin und Publizistin, bekannt für ihre konservative Perspektive, spricht über die prägenden Erlebnisse der Buchmesse 2017. Sie reflektiert über den Einfluss rechter Intellektueller und die Dynamik politischer Dialoge. Ihr neues Buch bietet Eltern zeitlose Einblicke in Erziehungsfragen. Zudem beleuchtet sie die innere Entwicklung bei gesellschaftlichen Turbulenzen und diskutiert die Herausforderungen, die Autoren im Verlagswesen meistern müssen, besonders im Kontext des katholischen Glaubens.

30 snips
Jul 19, 2025 • 43min
»Laßt uns die Geschichte ganz erzählen!« – Lehnert im Gespräch mit Dominik Kaufner und Stefan Scheil
Stefan Scheil, Autor und Experte für Geschichtspolitik, und Dominik Kaufner, promovierter Historiker und Landtagsabgeordneter, beleuchten die Herausforderungen der Geschichtserzählung in Deutschland. Sie diskutieren den Streit um Geschichtsrevisionismus und dessen Bedeutung für die Demokratie. Die Analyse historischer Narrative im Kontext des Ukraine-Kriegs zeigt, wie geopolitische Ansichten die deutsche Haltung beeinflussen. Schließlich wird die Notwendigkeit eines gesunden Geschichtsbewusstseins für politische Entscheidungen und die Auseinandersetzung mit heiklen Themen hervorgehoben.

11 snips
Jul 15, 2025 • 50min
»Bauzeit - wie schrieb es sich im Knast, Shlomo?« – Aron Pielka im Gespräch mit Ellen Kositza
Aron Pielka, bekannt als Shlomo, ist ein deutscher YouTuber und politischer Aktivist, der aufgrund von Meinungsdelikten im Gefängnis saß. In seinem Gespräch mit Ellen Kositza spricht er humorvoll über das Schreiben und die Herausforderungen im Knast. Er teilt Anekdoten über KI-gestützte Texte und die absurden Gegebenheiten des Gefängnislebens. Zudem thematisiert er die psychologischen Aspekte der Resozialisierung und die Schwierigkeiten, Meinungen in einem restriktiven Umfeld zu äußern. Shlomo reflektiert über die emotionalen Kämpfe und den Schreibprozess während seiner Haft.

13 snips
Jul 10, 2025 • 36min
»Wozu Partei, Erik? Und wie weiter mit Krah und Sellner?« - Auftaktgespräch Sommerfest 2025
Erik Lehnert diskutiert in einem packenden Gespräch sein neues Buch über die politische Entwicklung der Rechten in Deutschland. Die Herausforderungen der AfD und die Notwendigkeit, junge Mitglieder auszubilden, stehen im Fokus. Es wird kontrovers über Remigration und die Rolle externer Medien debattiert. Ebenso wird die Bedeutung charismatischer Persönlichkeiten innerhalb politischer Parteien thematisiert. Zudem wird das Dilemma zwischen nationalem Überleben und verfassungsrechtlichen Vorgaben reflektiert.

Jul 8, 2025 • 21min
Schnellroda liest : »Wirklichkeit« – Skizzen von Gaiser und Kubitschek
In der Folge werden melancholische Erinnerungen an ein verschwundenes Kind und dessen geheimnisvolles Kindheitshaus erforscht. Themen wie Verlust und die Suche nach der Wahrheit über Erinnerungen stehen im Mittelpunkt. Zudem entfaltet sich eine geheimnisvolle Erzählung über Begegnungen in einem alten Kloster, wo labyrinthartige Räume und eine mysteriöse Figur die Erzähler zum Nachdenken über Identität und Realität anregen. Diese Kombination aus Nostalgie und Mysterium sorgt für fesselnde Einblicke.

6 snips
Jun 20, 2025 • 4min
Der neue Brodkorb: »Postkoloniale Mythen« - Ellen Kositza empfiehlt
In dieser spannenden Diskussion wird das Buch 'Postkoloniale Mythen' eingehend beleuchtet. Die kritische Auseinandersetzung mit populären Narrativen in der postkolonialen Debatte nimmt zentrale Stellung ein. Außerdem wird die Rolle von Museen als ideologische Instanzen hinterfragt. Moralische Fragen zur Rückgabe von Artefakten werden ebenfalls angeschnitten und regen zum Nachdenken an.

Jun 17, 2025 • 5min
»Kaplaken!« - Ellen Kositza empfiehlt Hoffmannsthal, Borchert, Kießling und - Kositza
Die vorgestellte Staffel der »Reihe Kaplaken« kann man hier im Paket bestellen