

»2017, Buchmesse: Das war krass!« – Verleger Kubitschek im Gespräch mit Caroline Sommerfeld
Aug 8, 2025
Caroline Sommerfeld, Autorin und Publizistin, bekannt für ihre konservative Perspektive, spricht über die prägenden Erlebnisse der Buchmesse 2017. Sie reflektiert über den Einfluss rechter Intellektueller und die Dynamik politischer Dialoge. Ihr neues Buch bietet Eltern zeitlose Einblicke in Erziehungsfragen. Zudem beleuchtet sie die innere Entwicklung bei gesellschaftlichen Turbulenzen und diskutiert die Herausforderungen, die Autoren im Verlagswesen meistern müssen, besonders im Kontext des katholischen Glaubens.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Caroline Sommerfelds Wandlung
- Caroline Sommerfeld beschreibt ihren Weg von einer linken Haltung zu einer rechten Perspektive seit 2015.
- Sie erzählt von ihrem Eintritt in die rechte Szene durch Begegnungen mit rechten Intellektuellen und persönlichen Erlebnissen.
Rechte sehen sich als normal
- Die rechte Szene wird als die "normalen" Menschen im Gegensatz zu den Linken wahrgenommen.
- Diese Wahrnehmung unterstreicht die Selbstdefinition und das Selbstverständnis der Rechten.
Theaterstück über Ehe und Politik
- Ein Theaterstück über Caroline und Helmut Lehten zeigte explizit ihre Ehe als Metapher für politische Kämpfe mit provokanten Mitteln.
- Die blutige Szene symbolisierte die Ausweidung der Linken durch die Rechte im künstlerischen Ausdruck.