F.A.Z. Podcast für Deutschland cover image

F.A.Z. Podcast für Deutschland

Latest episodes

undefined
12 snips
Mar 15, 2025 • 47min

„Trump ist ein Elfmeter für China“ – Wie Peking das Chaos im Westen nutzt

Christoph Hein, Leiter von FAZ pro Weltwirtschaft, und Klaus-Dieter Frankenberger, ehemaliger Auslandschef der F.A.Z., erörtern die geopolitischen Verschiebungen während Trumps Präsidentschaft. Sie diskutieren, wie China die Unsicherheiten im Westen für seine eigene Strategie nutzt. Thematisiert werden Chinas wirtschaftliche Taktiken, die Neue Seidenstraße und deren Einfluss auf Entwicklungsländer. Außerdem wird die militärische Aufrüstung Chinas und die bedeutende Rolle Panamas für globale Lieferketten analysiert.
undefined
Mar 14, 2025 • 31min

Ex-Verteidigungsminister de Maizière: „Wehrpflicht wird im Nachhinein glorifiziert"

F.A.Z. Podcast für Deutschland Wir sprechen mit dem Ex-Bundesminister Thomas de Maizière von der CDU über die Handlungsfähigkeit des Staats, die Wehrpflicht und den Schuldenkompromiss von Union, SPD und Grünen. Host: Felix Hoffmann Mitarbeit: Marie Löwenstein, Bengi Topcu, Anne Hartmann Mehr zum Thema: Andreas Voßkuhle: "Der Staat funktioniert nicht mehr gut" Ukraine-Liveticker Deutschlands neue Rolle: Wie geht es weiter mit Europa? Zwischenbericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
undefined
Mar 13, 2025 • 31min

Schuldenstreit im Bundestag – Hat Merz sich verzockt?

F.A.Z. Podcast für Deutschland Wir sprechen mit dem Leiter der F.A.Z.-Parlamentsredaktion Eckart Lohse über die Bundestagsdebatte und die Koalitionsgespräche, die parallel gestartet sind. Und unsere Podcast-Kollegin und F.A.Z. Wirtschaftskorrespondentin Corinna Budras erzählt uns von den juristischen Hürden, die die neue mögliche Koalition noch nehmen muss. Host: Kathrin Jakob Mitarbeit: Marie Löwenstein, Bengi Topcu, Anne Hartmann Mehr zum Thema: Liveblog zur Bundestagswahl Was Städte von der nächsten Bundesregierung erwarten Jens Spahn: "Was nutzt die Schuldenbremse, wenn der Russe vor der Tür steht?" Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
undefined
Mar 12, 2025 • 38min

„Du brauchst morgen nicht mehr kommen“ – Elon Musks Kettensäge

F.A.Z. Podcast für Deutschland Wir sprechen außerdem mit der F.A.Z.-Washington-Korrespondentin Sofia Dreisbach darüber, welche Vorhaben die Regierung Trump sonst schon im eigenen Land umgesetzt hat. Und wie die Amerikaner darüber denken. Host: Kathrin Jakob Mitarbeit: Marie Löwenstein, Matias Hartmann, Bengi Topcu, Felix Hofmann Mehr zum Thema: Das waren Donald Trumps erste Wochen im Amt Rückbau der Bürokratie: Behördenmitarbeiter proben Widerstand gegen Trump und Musk Wie das Silicon Valley die US-Verteidigungsindustrie revolutioniert Wie sollten die Anleger mit den Börsenturbulenzen umgehen? Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
undefined
Mar 11, 2025 • 34min

Militärexperte Lange: Auch ohne US-Hilfen kein Zusammenbruch der Ukraine

Nico Lange, Militärexperte und Senior Fellow bei der Münchner Sicherheitskonferenz, analysiert die militärische Lage in der Ukraine und diskutiert, wie der Krieg ohne US-Hilfen weitergehen könnte. Yelizaveta Landenberger, freie Journalistin aus Kiew, berichtet von den emotionalen Herausforderungen des Lebens im Krieg, einschließlich der Sorgen und Ängste der Zivilbevölkerung. Beide beleuchten die geopolitischen Auswirkungen der westlichen Unterstützung und die strategischen Herausforderungen für die ukrainischen Streitkräfte.
undefined
15 snips
Mar 10, 2025 • 38min

Ökonomen-Schelte für Milliarden-Schulden: „Beliebig und strategielos“

Stefan Kohleff, Leiter des Ludwig Erhard Forums, und Julia Löhr, FAZ-Redakteurin, diskutieren die Herausforderungen Deutschlands bei Schulden und Infrastruktur. Kohleff kritisiert die strategielosen Schuldenpläne der Union und SPD. Sie beleuchten politische Spannungen zwischen den Grünen und der Union sowie deren Auswirkungen auf die Verteidigungspolitik. Auch die Unterfinanzierung der Verkehrsinfrastruktur wird thematisiert, während die politische Mitte sich wandelt und junge Leute zunehmend desinteressiert an der Politik sind. Ein spannender Blick auf Deutschlands ökonomische und politische Zukunft!
undefined
Mar 7, 2025 • 30min

Politikwissenschaftler Münkler: Wir müssen wieder heroischer werden

Herfried Münkler, Politikwissenschaftler und emeritierter Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin, spricht über die geopolitische Lage des Westens und die Herausforderungen, vor denen Deutschland steht. Er analysiert die Verbindung zwischen antiken Denkformen und moderner Politik im Zusammenhang mit Trump und betont die Notwendigkeit einer aktiveren deutschen Rolle in Europa. Münkler beleuchtet die Dynamik zwischen heroischen und postheroischen Gesellschaften, während er die Verbesserung der Militärfähigkeiten Deutschlands im Kontext von KI und geopolitischen Spannungen diskutiert.
undefined
Mar 6, 2025 • 28min

Kann uns Frankreichs Atombombe beschützen?

Michaela Wiegel, die Frankreich-Korrespondentin der F.A.Z., analysiert die sicherheitspolitische Lage in Europa und Macrons Vorschläge für eine gemeinsame nukleare Strategie. Ralf Stegner, SPD-Politiker, äußert sich kritisch zur Rüstungsdebatte und betont die Bedeutung der Abrüstung. Beide Gäste diskutieren die Notwendigkeit eines stärkeren europäischen Selbstbewusstseins und die Herausforderungen, die aus der Abhängigkeit von den USA entstehen. Zudem werden die politischen Spannungen zwischen Macron und Orban sowie die Rolle Deutschlands in der globalen Sicherheitsarchitektur thematisiert.
undefined
8 snips
Mar 5, 2025 • 39min

Trumps Triumph: Der Westen kriecht zu Kreuze

Andreas Ross, ein erfahrener Amerika-Kenner und Kommentator, diskutiert die jüngsten Entwicklungen in der amerikanischen Politik. Er analysiert Trumps russiafreundliche Haltung und die Auswirkungen auf Europa. Außerdem beleuchtet er die politischen Strategien von Friedrich Merz und deren Einfluss auf die deutsche Gesellschaft. Spannend ist auch die Betrachtung von Trumps kontroverser Rede im Kongress, die sowohl Unterstützung als auch heftige Reaktionen auslöste. Ein Blick auf die Zukunft der amerikanisch-deutschen Beziehungen wird ebenfalls geworfen.
undefined
Mar 4, 2025 • 32min

Ist Amerika jetzt unser Gegner, Militärexpertin Major?

F.A.Z. Podcast für Deutschland Der Boden zittert. Die USA kündigen ihr Schutzversprechen und spielen mit dem Schicksal Europas. Unser Kontinent steht vor der größten sicherheitspolitischen Herausforderung seit der Wiedervereinigung. Was droht als nächstes? Im Gespräch mit ukrainischen Soldaten und der Sicherheitsexpertin Claudia Major. Mitarbeit: Kati Schneider, Andreas Krobok, Helene Röhnsch Mehr zum Thema: EU will Waffenkäufe auch mit Krediten fördern 800 Milliarden Euro: Von der Leyens Zahlenzauber Waffenlieferung gestoppt: Wieder ein Freundschaftsdienst für Putin Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode