F.A.Z. Podcast für Deutschland

Das Recht des Stärkeren: Liegt das Völkerrecht in Trümmern?

9 snips
Jun 30, 2025
Matthias Herdegen, Direktor des Instituts für Öffentliches Recht und Völkerrecht der Universität Bonn, und Reinhard Müller, Leiter der juristischen Foren bei der F.A.Z., diskutieren die Herausforderungen des Völkerrechts in aktuellen Konflikten. Herdegen weist die Vorwürfe über Verstöße der USA und Israels gegen das Völkerrecht zurück und betont das erweiterte Selbstverteidigungsrecht der Großmächte. Außerdem beleuchten sie die komplexe Jurisdiktion im Konflikt zwischen Israel und Palästina und die Rolle autokratischer Systeme im internationalen Recht.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Völkerrecht trotz fehlender Durchsetzungskraft

  • Völkerrecht gilt trotz fehlender Zentralpolizei als Recht, weil es von Staaten oft beachtet wird.
  • Diplomatische Gepflogenheiten und internationale Verträge sorgen für funktionierende völkerrechtliche Regelungen.
INSIGHT

Humanitäres Völkerrecht und Verantwortung

  • Das humanitäre Völkerrecht fordert, dass Armeen zivile Opfer möglichst vermeiden.
  • Israel muss armeeintern und national Gerichte völkerrechtskonformes Verhalten sichern.
INSIGHT

Internationale Gerichtsbarkeit und politische Realität

  • Internationaler Strafgerichtshof ist nur zuständig, wenn Staaten selbst keine Verfolgung vornehmen.
  • Deutschland steht vor Dilemma bei Haftbefehl gegen Netanyahu und muss seine Haltung begründen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app