F.A.Z. Podcast für Deutschland

Exklusive Wikipedia-Recherche: Die schleichende Erosion des Online-Wissens

46 snips
Jul 4, 2025
Patrick Bernau, Ressortleiter für Wirtschaft in der Sonntagszeitung, und Jacob Kramer, wissenschaftlicher Dokumentar bei der FAZ, beleuchten die schwindende Anzahl aktiver Wikipedia-Autoren und deren Auswirkungen auf die Wissensplattform. Sie diskutieren, wie Künstliche Intelligenz zur Fehleridentifikation eingesetzt wird, trotz der Herausforderungen bei der Informationsverifizierung. Zudem wird die Bedeutung finanzieller Unterstützung für die Qualität und Vielfalt der Inhalte thematisiert, während die Relevanz und Genauigkeit der bereitgestellten Informationen immer wieder hinterfragt wird.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Wikipedia als zentrale Infoquelle

  • Wikipedia wird oft als wichtigste Quelle für schnelle Informationschecks genutzt.\n- Trotz sinkender Autorenzahlen bleibt die Plattform für viele unverzichtbar.
INSIGHT

KI sortiert Wikipedia-Fehler

  • Die KI half, potenzielle fehlerhafte Artikel aus tausenden zufällig ausgewählten zu filtern.\n- Nur so konnte das Team die Fakten effizient prüfen ohne Experten für alle Themen zu brauchen.
ANECDOTE

Recherche endet bei Quellenmangel

  • Für manche Themen waren verlässliche Quellen einfach im Netz nicht auffindbar.\n- Dann musste die Recherche beendet werden, weil es an verifizierbaren Informationen fehlte.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app