Patrick Bernau, Ressortleiter für Wirtschaft in der Sonntagszeitung, und Jacob Kramer, wissenschaftlicher Dokumentar bei der FAZ, beleuchten die schwindende Anzahl aktiver Wikipedia-Autoren und deren Auswirkungen auf die Wissensplattform. Sie diskutieren, wie Künstliche Intelligenz zur Fehleridentifikation eingesetzt wird, trotz der Herausforderungen bei der Informationsverifizierung. Zudem wird die Bedeutung finanzieller Unterstützung für die Qualität und Vielfalt der Inhalte thematisiert, während die Relevanz und Genauigkeit der bereitgestellten Informationen immer wieder hinterfragt wird.