
Surplus Magazin
Surplus ist das Wirtschaftsmagazin, das sich um die Interessen der großen Mehrheit und nicht der Reichsten dreht. Dafür bringen wir weltweit führende ökonomische Denkerinnen und Denker zusammen. Täglich veröffentlichen wir Texte, wöchentlich Video- und Podcastformate und zweimonatlich ein digitales sowie gedrucktes Magazin.
Latest episodes

7 snips
Jul 17, 2025 • 24min
Spahns Maskendeals sind ein Milliardengrab | Mit Maurice Höfgen
Maurice Höfgen, ein renommierter Ökonom und Autor mit Fokus auf die Maskendeals von Jens Spahn, taucht tief in die Korruption und Intransparenz während der Pandemie ein. Er beleuchtet, wie persönliche Netzwerke und überteuerte Geschäfte mit befreundeten Firmen die öffentliche Gesundheit gefährdeten. Besondere Aufmerksamkeit erhält der Fall von Andrea Tandler und der Skandal um goldene Handschläge. Höfgen fordert eine gründliche Untersuchung und kritisiert das politische Versagen, während er die moralischen Implikationen der Maskendeals eindringlich diskutiert.

6 snips
Jul 11, 2025 • 21min
Die Unordnung der Weltwirtschaft | Mit Prof. Adam Tooze
Adam Tooze, Wirtschaftshistoriker und Herausgeber von Surplus, bringt frischen Wind in die Diskussion über die globale Wirtschaftsordnung. Er erklärt, dass die Nachkriegsrezepte wie Bretton Woods heute überholt sind und vor allem von Machtinteressen geprägt wurden. Deutschland wird als „regelkonform, aber systemwidrig“ bezeichnet, da es durch Handelsüberschüsse das System destabilisiert. Tooze diskutiert auch die erdrückende Rolle des globalen Südens, der in Zukunft entscheidend sein wird, während traditionelle Einflussnehmer wie die USA und Deutschland an Bedeutung verlieren.

7 snips
Jul 4, 2025 • 23min
Wie die Nazis eine Ökonomie der Zerstörung erschufen | Mit Prof. Adam Tooze
Adam Tooze, Wirtschaftshistoriker und Professor an der Columbia University, thematisiert die ökonomische Logik des Nationalsozialismus. Er erklärt, wie Hitlers Regime systematisch in den Krieg und zur industriellen Vernichtung führte. Mit einem Blick auf Rüstungsproduktion, Zwangsarbeit und die wirtschaftlichen Hintergründe des Holocaust zeigt Tooze, dass das NS-Regime nicht chaotisch, sondern strategisch und tödlich geplant war. Zudem betont er die Relevanz dieser Erkenntnisse für die heutige Zeit und den Zusammenhang zwischen Wirtschaftsgeschichte und politischer Macht.

10 snips
Jun 27, 2025 • 23min
Die Selbstdemontage der deutschen Autoindustrie | Mit Prof. Adam Tooze
Adam Tooze, Wirtschaftshistoriker und Professor an der Columbia University, beleuchtet die prekären Herausforderungen der deutschen Autoindustrie. Er kritisiert das strategische Versagen der Branche und die Gefahren der Abhängigkeit von China. Diskussionen über verpasste Chancen im Bereich Elektromobilität und die Notwendigkeit politischer Unterstützung stehen im Mittelpunkt. Zu innovative Lösungen gehört das Konzept des 'Volksleasing', um den Wandel zu Elektroautos für die breite Bevölkerung zugänglicher zu machen und die europäische Zusammenarbeit zu fördern.

7 snips
Jun 20, 2025 • 23min
Israel-Iran-Krieg: Droht wieder eine Ölpreiskrise? | Mit Prof. Adam Tooze
In dieser Ausgabe spricht Adam Tooze, ein renommierter Wirtschaftshistoriker und Professor an der Columbia University, über die geopolitischen Spannungen zwischen Israel und Iran. Er analysiert die kritische Bedeutung der Straße von Hormuz und die drohende Gefahr einer globalen Ölpreiskrise. Tooze vergleicht die aktuellen Entwicklungen mit den Ölkrisen der 1970er Jahre und diskutiert, wie die geopolitischen Veränderungen die Versorgungstechnik und die globale Nachfrage beeinflussen. Ein spannender Blick auf Wirtschaft und Strategie in unsicheren Zeiten!