

Der Mindestlohn muss noch stärker steigen | Mit Maurice Höfgen
Jul 24, 2025
Maurice Höfgen, ein renommierter Ökonom und Herausgeber von Surplus, spricht über die Notwendigkeit einer deutlichen Erhöhung des Mindestlohns, die seiner Meinung nach 60 % des Medianlohns betragen sollte. Er kritisiert die Mindestlohnkommission als ineffektiv und argumentiert, dass sie abgeschafft werden sollte. Höfgen beleuchtet die gebrochenen Wahlversprechen der SPD und diskutiert, wie Lobbyinteressen die Lohnuntergrenze verwässern können. Ein spannendes Gespräch über Machtfragen und die Bedeutung von armutsfesten Löhnen für die Gesellschaft.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kritik an Mindestlohnkommission
- Die Mindestlohnkommission simuliert nur Verhandlungen ohne wirkliche Machtinstrumente wie Streiks.
- Der Mindestlohn sollte gesetzlich als Mindeststandard festgelegt werden, wie Urlaubstage oder Krankheitsregelungen.
Industrie sitzt falsch am Tisch
- Exportorientierte Industrieunternehmen haben kein legitimes Mitspracherecht bei der Mindestlohnhöhe, denn für sie sind Löhne nur Kosten.
- Höhere Löhne in anderen Branchen steigern die Nachfrage und wirken wirtschaftsfördernd.
Mindestlohn an Median koppeln
- Der Mindestlohn sollte an 60 % des Bruttomedianlohns gekoppelt werden, um armutsfest zu sein.
- Prognosedaten für Löhne und Inflation sollten für zukünftige Anpassungen berücksichtigt werden.