KI verstehen cover image

KI verstehen

Latest episodes

undefined
Feb 1, 2024 • 28min

Erkennungs-Apps - Kann mir KI helfen, die Natur besser zu verstehen?

Der Einsatz von KI-Apps zur Pflanzen- und Vogelstimmerkennung fasziniert und beleuchtet, wie unsere Beziehung zur Natur vertieft werden kann. Moritz und Piotr testen verschiedene Apps und diskutieren Herausforderungen, besonders bei der Pilzidentifikation. Die Bedeutung von Bürgerwissenschaft im Artenschutz wird hervorgehoben, ebenso wie die Rolle von Sensor-Daten für die Forschung. Über die Genauigkeit der BirdNET-App und ihre Open Source-Natur wird ebenfalls gesprochen – alles mit dem Ziel, Biodiversität besser zu verstehen und zu schützen.
undefined
Jan 25, 2024 • 33min

KI fürs Militär - Entscheidet Künstliche Intelligenz den nächsten Krieg?

Künstliche Intelligenz verändert die Kriegsführung grundlegend, insbesondere im Ukraine- und Gazakonflikt. Experten diskutieren den Einsatz autonomer Drohnen und KI-gesteuerte Zielerkennung. Die moralischen Implikationen der Technologie sind alarmierend, da Entscheidungen zunehmend entmenschlicht werden. Es wird über die Risiken und Chancen moderner Waffensysteme gesprochen und die Notwendigkeit menschlicher Kontrolle betont. KI gilt als dritte Revolution in der Kriegsführung – ein zweischneidiges Schwert, das sowohl Leben retten als auch gefährden kann.
undefined
Jan 18, 2024 • 28min

Künstliche Intelligenz - Wie ich KI überzeuge, mich einzustellen

Die Verwendung von Künstlicher Intelligenz im Bewerbungsprozess bringt viele Herausforderungen mit sich. Diskriminierende Systeme und Vorurteile werfen Fragen zur Fairness auf. Wie kann man KI überzeugen, die eigenen Unterlagen besser zu bewerten? Tipps zur Anpassung von Lebensläufen, wie die berüchtigte Baseball vs. Softball-Diskussion, sorgen für Spannung. Zudem wird über die Rolle der Analyse von Sprachmustern während Vorstellungsgesprächen durch KI reflektiert. Die Balance zwischen Technologie und Menschlichkeit bleibt ein zentrales Thema.
undefined
6 snips
Jan 11, 2024 • 32min

KI und Prognosen - Kann Künstliche Intelligenz die Zukunft vorhersagen?

Gregor Schmalzried, ein Experte für Künstliche Intelligenz und Moderator des KI-Podcasts der ARD, diskutiert spannende Themen rund um die Vorhersagekräfte von KI. Can AI wirklich Wetter oder Finanzmärkte vorhersagen? Schmalzried erklärt die Komplexität von Wetterprognosen und die Herausforderungen, mit denen man kämpft. Marie überrascht mit einer Geschichte über Kaufverhalten und Schwangerschaft, während die ethischen Implikationen der Datennutzung thematisiert werden. Ein Blick in die Zukunft der KI rundet die Diskussion ab.
undefined
Jan 4, 2024 • 39min

KI verstehen empfiehlt - Dark Avenger - Im Rausch der ersten Computerviren (2)

Die spannende Verbindung zwischen Veselin Bontchev und dem berüchtigten Dark Avenger wird beleuchtet. Fragen werden aufgeworfen, ob Bontchev hinter dem Virus steckt, während er gleichzeitig Antivirenlösungen entwickelt. Der Pravets-Computer, ein bulgarischer Klon des Apple II, und die gesellschaftlichen Umstände seiner Entstehung geben einen interessanten Einblick in die Geschichte. Zudem werden persönliche Erfahrungen von Programmierern in der Aufbruchszeit geteilt, die die Bastler-Mentalität und den Einfluss der Hackerkultur zeigen.
undefined
Dec 28, 2023 • 34min

KI verstehen empfiehlt - Dark Avenger - Im Rausch der ersten Computerviren (1)

Die Geschichte des rätselhaften Dark Avenger fasziniert: Ein Programmierer aus Bulgarien, der in den 80ern Computerviren entwickelte, stellt Sicherheitsnetzwerke weltweit auf die Probe. Drei Theorien um seine Identität und Verbindungen zu Geheimdiensten und Heavy-Metal-Kultur sind ebenfalls im Gespräch. Außerdem wird erkundet, wie seine Viren vor dem Internet die Welt eroberten. Experten wie Morton Swimmer teilen ihre Einblicke in die Anfänge von Cyberkriminalität und die Entwicklung von Antiviren-Software. Spannend und aufschlussreich!
undefined
8 snips
Dec 21, 2023 • 45min

KI und Weihnachten - Hilft mir Künstliche Intelligenz beim Geschenke machen?

Künstliche Intelligenz wird als kreativer Helfer beim Geschenke machen entdeckt. Ein KI-Chatbot entwirft eine Weihnachtsgeschichte, während die Gruppe humorvolle und skurrile Geschenkideen diskutiert. Moritz überrascht Carina mit einem KI-Rina und Ralf präsentiert einen KI-Rap. Die Schwierigkeiten der KI, emotionale Geschenke auszuwählen, werden ebenfalls beleuchtet. Interaktive Spiele und der Einfluss von KI auf die Menschlichkeit des Schenkens runden das spannende Erlebnis ab.
undefined
5 snips
Dec 14, 2023 • 31min

Coden mit KI - Kann ich plötzlich programmieren?

In der Diskussion geht es um die faszinierende Fähigkeit von KI, Computercode zu generieren. Während ein Programmierer seine Erfahrungen teilt, zeigt sich, dass KI nicht nur die Produktivität steigern kann, sondern auch vor Herausforderungen steht. ChatGPT wird getestet, und es stellt sich heraus, dass es nicht immer perfekt arbeitet, insbesondere bei komplexen Aufgaben. Dabei wird die spannende Frage aufgeworfen, ob wir noch programmieren lernen sollten oder ob KI uns das Coden beibringen kann. Menschliche Kreativität bleibt dabei entscheidend.
undefined
Dec 7, 2023 • 30min

Künstliche Intelligenz im Radio - Kann KI diesen Podcast übernehmen?

Selma Nayin, Expertin für Kommunikation und Marketing beim Deutschlandradio, beleuchtet die faszinierende Rolle der Künstlichen Intelligenz im Rundfunk. Sie diskutiert die Möglichkeiten, wie KI Lokalsender revolutioniert und die Erstellung von personalisiertem Radio beeinflusst. Ein weiteres Highlight ist die KI-Moderatorin „bigLayla“, die erstaunt, menschlich zu wirken. Selma und Piotr äußern Bedenken über die potenzielle Entfremdung innerhalb des Hörfunks und die Herausforderung, menschliche Emotionen in KI-generierte Inhalte zu integrieren.
undefined
Nov 30, 2023 • 37min

Streitgespräch - Sollten wir KI vermenschlichen?

Die Diskussion dreht sich um die Vermenschlichung von Künstlicher Intelligenz und deren weitreichende Auswirkungen. Teilnehmer reflektieren, ob emotionale Bindungen zu KI sinnvoll sind oder Vertrauen missbrauchen. Es wird die Bedeutung von Sprache in der Interaktion mit Maschinen thematisiert und Ängste bezüglich menschenähnlicher Eigenschaften bei Kindern hinterfragt. Zudem werden Risiken und Chancen der Vermenschlichung erörtert, während die Grenzen zwischen Mensch und Maschine kritisch analysiert werden.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app