KI verstehen

Deutschlandfunk
undefined
May 30, 2024 • 35min

Digitalkonferenz re:publica - Bringt uns KI eine gute Zukunft?

Matthias Spielkamp, Mitbegründer von AlgorithmWatch, Gabriele Dederer, Biologin beim WWF, und Maren Li, KI-Expertin beim WWF, diskutieren bei der re:publica die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz. Sie beleuchten, wie KI in der Pflege arbeiten kann und welche Lösungen sie für den Naturschutz, insbesondere zur Bekämpfung von Geisternetzen im Meer, bietet. Zudem wird der hohe Ressourcenverbrauch von KI-Rechenzentren thematisiert und eine kritische Perspektive auf die gesellschaftlichen Auswirkungen der Technologie präsentiert.
undefined
15 snips
May 23, 2024 • 38min

KI made in Germany - Wird Aleph Alpha das deutsche OpenAI?

Auf der KI-Firma Aleph Alpha aus Heidelberg ruhen große Hoffnungen. Im November hat das Unternehmen 500 Millionen Euro eingeworben, um große Sprachmodelle zu entwickeln. Reicht das, um Microsoft, Google und Amazon Konkurrenz zu machen? Im Gespräch mit Volker Gruhn, dem Aufsichtsratsvorsitzenden des IT-Dienstleisters Adesso, diskutiert Aleph Alpha-Gründer Jonas Andrulis über seine Vision von technologischer Souveränität in Europa.Kapitelmarken(02:30) Jonas Andrulis von Aleph Alpha will ChatGPT keine Konkurrenz machen(07:25) Volker Gruhn erklärt, welche Probleme Adesso heute schon mit KI löst(12:41) Jonas Andrulis‘ Vision: Die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine verleiht dem Menschen Superkräfte(20:08) Je größer, desto besser – dieser Trend bei Sprachmodellen stößt an Grenzen(25:12) Wie viele LLMs made in Germany brauchen wir eigentlich?(27:37) AI Act der EU: Aus Sicht der Unternehmen hätte es schlimmer kommen können(32:25) Wie sollten wir als Gesellschaft mit den Risiken und Nebenwirkungen der KI-Revolution umgehen?Weiterführende LinksSüddeutsche: Interview mit Jonas AndrulisTagesschau: Bosch und Lidl investieren in deutsches KI-Start-UpZeit: Braucht die deutsche Vorzeige-KI mehr Erziehung?Bayerisches Staatsministerium für Digitales: Digitalministerium und Aleph Alpha verkünden strategische Partnerschaft zur Digitalisierung der VerwaltungMehr zum Thema KI in der Dlf AudiothekKI verstehen: Beeinflusst KI den Ausgang von WahlenDas Wochenendjournal: Wie Künstliche Intelligenz in unseren Alltag dringtInterview: KI-Experte begrüßt EU-Gesetz zu Künstlicher IntelligenzUnser Podcast "KI verstehen" ist beim deutschen Podcast Preis in der Publikumskategorie "Information" nominiert. Das Team würde sich sehr freuen, wenn Ihr hier für uns abstimmt.Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
undefined
May 16, 2024 • 41min

"KI verstehen" empfiehlt - Podcast "Deep Science": Rattenjagd für Vogelschutz

Ein Zoologe versucht, invasive Ratten in Neuseeland zu erforschen, indem er eine Ratte auf einer Insel aussetzt, doch das Experiment gerät außer Kontrolle, als die Ratte entkommt. Die Debatte um den Schutz seltener Vogelarten entfaltet sich, wobei ein ehrgeiziges Projekt zur Ausrottung invasiver Tiere auf die Probe gestellt wird. Ethische Fragen über menschliche Eingriffe in die Natur und mögliche ökologische Folgen stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Der Weg zu einem rattenfreien Neuseeland bis 2050 wird mit Hoffnung und Skepsis beleuchtet.
undefined
4 snips
May 9, 2024 • 28min

KI und Pharmaforschung - Erfindet KI das nächste Wundermittel?

Die Entwicklung neuer Medikamente verändert sich rasant durch den Einsatz von KI. Pharmafirmen hoffen auf schnellere und kostengünstigere Lösungen. Die Technologie hilft, Muster in Krankheiten zu erkennen und potenzielle Wirkstoffe schneller zu identifizieren. Besonders spannend ist das erste KI-Medikament und wie Unternehmen wie Merck KI für innovative Therapien nutzen. Doch es gibt auch Herausforderungen, wie Verzerrungen in den Daten und die Notwendigkeit hochwertiger Informationen. Das Versprechen eines Wundermittels bleibt ein heißes Thema.
undefined
May 2, 2024 • 29min

KI auf dem Acker - Sichert Künstliche Intelligenz unsere Ernährung?

Die Diskussion über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz revolutioniert die Landwirtschaft. Autonome Feldroboter wie der solarbetriebene Farmdroid könnten die Effizienz steigern und gleichzeitig umweltfreundlich arbeiten. Die Herausforderungen der Unkrauterkennung durch KI und die Macht großer Agrarkonzerne werden kritisch beleuchtet. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob KI das Tierwohl verbessern kann. Ist Künstliche Intelligenz der Schlüssel zur Ernährungssicherheit der Zukunft?
undefined
5 snips
Apr 25, 2024 • 32min

Deepfakes und Demokratie - Beeinflusst KI den Ausgang von Wahlen?

Experten diskutieren die Rolle der KI bei kommenden Wahlen, Desinformation, Microtargeting und den Einfluss auf die Demokratie. Es wird auf die Verwendung von Deepfakes in der Politik eingegangen und Maßnahmen zur Bekämpfung von Desinformation besprochen. Faszinierende Einblicke in die potenziellen Gefahren und Chancen von KI für demokratische Prozesse.
undefined
5 snips
Apr 18, 2024 • 28min

KI als Hacker - Verbreiten Chatbots fiese Computerviren?

Eva Wolfangel ist eine preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin, die über die Risiken von Künstlicher Intelligenz im Cyberbereich spricht. Sie erläutert, wie Chatbots von Cyberkriminellen zum Erstellen von Phishing-Mails und Computerviren missbraucht werden können. Der Einsatz von 'Prompt Injection' zur Manipulation von Chatbots wird diskutiert. Wolfangel warnt vor gefährlichen Plugins und beleuchtet, welche Sicherheitsmaßnahmen dringend erforderlich sind, um diese Bedrohungen einzudämmen und die Effizienz von Sprachmodellen nicht zu gefährden.
undefined
Apr 11, 2024 • 28min

KI und Online-Dating - Hilft mir KI, den perfekten Partner zu finden?

Künstliche Intelligenz revolutioniert das Online-Dating. Sie hilft, den perfekten Partner durch ausgeklügelte Algorithmen zu finden und macht uns dabei attraktiver, was die Realität verzerren kann. Eine fesselnde Geschichte über einen Mann, der durch KI seine Dating-Strategien optimiert, verdeutlicht, wie diese Technologie unsere Beziehungen prägt. Sicherheit und Verifizierung in Dating-Apps werden ebenfalls diskutiert, während Einblicke in persönliche Erfahrungen und Herausforderungen das Thema abrunden.
undefined
Apr 4, 2024 • 28min

KI und Kundenservice - Hallo, wie kann Künstliche Intelligenz Ihnen helfen?

Im Kundenservice wird die Integration von Künstlicher Intelligenz immer deutlicher. Chatbots könnten bereits hunderte Jobs ersetzen, was zu gemischten Gefühlen führt. Carina testet, wie gut ein Chatbot auf ungewöhnliche Fragen reagiert. Die Herausforderungen bei der Implementierung sind groß, und Datenschutz bleibt ein sensibles Thema. Auch Echtzeitübersetzungen könnten die Kommunikation revolutionieren. Die Zukunft verspricht, dass wir verstärkt mit KIs telefonieren werden.
undefined
Mar 28, 2024 • 43min

"KI verstehen" empfiehlt - "Deep Science" – Sonnenschirm im All

Eine Raumfahrtingenieurin plant einen gigantischen Sonnenschirm im All, um die Erde vor der Sonne zu schützen und den Klimawandel zu bekämpfen. Sie glaubt, dass radikale Lösungen nötig sind, um den drohenden Kollaps abzuwenden. Während ihrer Reise begegnet sie Herausforderungen wie der technischen Machbarkeit und der globalen Zusammenarbeit. Zudem wird über innovative Ansätze zum Mondabbau und die Skepsis renommierter Institutionen diskutiert. Faszination Raumfahrt und emotionale Raketenstarts runden die spannende Diskussion ab.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app