KI verstehen

KI und Prognosen - Kann Künstliche Intelligenz die Zukunft vorhersagen?

6 snips
Jan 11, 2024
Gregor Schmalzried, ein Experte für Künstliche Intelligenz und Moderator des KI-Podcasts der ARD, diskutiert spannende Themen rund um die Vorhersagekräfte von KI. Can AI wirklich Wetter oder Finanzmärkte vorhersagen? Schmalzried erklärt die Komplexität von Wetterprognosen und die Herausforderungen, mit denen man kämpft. Marie überrascht mit einer Geschichte über Kaufverhalten und Schwangerschaft, während die ethischen Implikationen der Datennutzung thematisiert werden. Ein Blick in die Zukunft der KI rundet die Diskussion ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Wetterprognose Beruht Auf Physik

  • Wettervorhersagen basieren primär auf physikalischen Gleichungen und umfangreichen Messdaten aus Stationen, Bojen, Flugzeugen und Ballons.
  • Menschliche Modelle und Simulationen brauchen viel Rechenleistung und sind bereits stark automatisiert, nicht primär KI-basierend.
INSIGHT

KI Kann Wettermodelle Ergänzen

  • KI-Modelle nutzen historische Messdaten, können Rechenaufwand reduzieren und liefern vielversprechende Ergebnisse wie Graphcast von Google.
  • Langzeittests fehlen oft und Firmenpublikationen sind teilweise unter kontrollierten Bedingungen präsentiert.
INSIGHT

KI Verbessert Niederschlagsauflösung

  • Hochauflösende Niederschlagskarten sind extrem schwierig, weil Niederschlag lokale und komplexe Vorgänge erfordert.
  • KI-gestützte Ansätze aus Karlsruhe nutzen mehrere Modelle inklusive einer KI, die eine andere KI überwacht, und erzielen bessere Karten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app