Verena König Podcast für Kreative Transformation

Verena König
undefined
Dec 22, 2023 • 31min

#278 Selbstvermeidung als Traumafolge

Selbstvermeidung als Traumafolge – ein Phänomen, das sehr viele Menschen kennen. Aus Angst vor der eigenen Innenwelt, den eigenen Empfindungen und Gefühlen wird der Kontakt zu sich selbst als unangenehm empfunden oder ganz gemieden.   In dieser Folge erfährst du: Dass Vermeiden ursprünglich immer dem Schutz dient Warum Vermeidungsstrategien nicht zu echter Sicherheit führen können Warum es so wichtig ist, Dinge zu erkennen und zu benennen Wie wir durch unsere Bewusstwerdung einen Perspektivwechsel erschaffen können Warum wir uns mit solchen Mustern liebevoll und nicht mit Druck begegnen sollten   Shownotes: Kennst du schon meinen Achtsamkeits-Adventskalender? Melde dich jetzt kostenfrei an und erhalte bis Weihnachten täglich feine Videoimpulse per Mail. Hier findest du Kathie Kleffs Buch Wünschst du dir mehr Gelassenheit und Bewusstheit in deinem Leben? Dann schau doch gerne in meinen kostenlosen Free Membership Bereich und genieße über hundert kostenlose Meditationen und viele weitere Geschenke von mir für dich. Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein. Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration.   weitere Ressourcen: Gesammelte Fragen um Traumadynamiken // Podcast #265 Prokrastination als Traumafolge // Podcast #145  Selbstsabotage als Traumafolge // Podcast #165 Wege aus der Starre // Podcast #221  Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
undefined
Dec 15, 2023 • 57min

#277 Die heilsame Kraft unserer Beziehungen - mit Thomas Hübl

Tiefgehend, ganzheitlich und auf sanfte Weise transportiert - das sind die Inhalte von Thomas Hübls neuem Buch, über die wir uns heute austauschen.    In dieser Folge erfährst du: Warum Beziehungen wichtig sind, um zu heilen Wie Einstimmung Beziehungen vertiefen kann Was Kohärenz bedeutet und warum sie für zwischenmenschliche Beziehungen wichtig ist Warum Integration für die Heilung wichtig ist Warum die Integration von kollektiven Traumatisierungen zur Evolution beiträgt   Shownotes: Thomas’ Buch Thomas’ Webseite Kennst du schon meinen Achtsamkeits-Adventskalender? Melde dich jetzt kostenfrei an und erhalte bis Weihnachten täglich feine Videoimpulse per Mail. Hier geht's zur kostenlosen 11 Tage Masterclass! Möchtest du die ersten Schritte zu mehr Balance und Lebensfreude machen? Dann melde dich hier mit deiner E-Mail-Adresse kostenlos zur 11-tägigen Masterclass “Die Sprache des Nervensystems” an.   weitere Ressourcen: Frühe Prägungen wirken sich auf Deine Beziehungen aus // Podcast #43 Trauma & Beziehung // Podcast #73 Toxische Beziehungen & Weitergabe von Trauma // Podcast #128 Trauma-Energie & co-abhängige Beziehungen // Podcast #130 Trennung & toxische Beziehungen // Podcast #148 Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein.   Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
undefined
Dec 8, 2023 • 38min

#276 Reaktanz als Traumafolge

„Jetzt erst recht nicht!“. Erfahre, wie diese Haltung im Zusammenhang mit Traumafolgen stehen kann und was wir tun können, um mit der sogenannten Reaktanz heilsam und wohltuend umzugehen.   In dieser Folge erfährst du: Was Reaktanz bedeutet Was hinter dem Phänomen der Reaktanz liegt Was Reaktanz mit Autorität zu tun hat Wie innere Überzeugungen zu Reaktanz führen können Was du tun kannst, um eine mit Reaktanz belastete Beziehung zu retten   Shownotes: John Bowlby: „Bindung als sichere Basis - Grundlagen und Anwendung der Bindungstheorie“ erschienen bei ERV. Von Beziehungen und Bindung // Podcast von Kathie Kleff mit Verena König Kennst du schon meinen Achtsamkeits-Adventskalender? Melde dich hier kostenfrei an und erhalte bis Weihnachten täglich feine Videoimpulse per Mail.  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein.   weitere Ressourcen: Passive Aggression als Traumafolge // Podcast #189  Wut und Prokrastination // Podcast #170  Wenn DeinE PartnerIn traumatisiert ist // Podcast #105 Selbstbestimmung & Verbundenheit // Podcast #87 | Bindung und Autonomie  Wie Du mit unterdrückter Wut umgehen kannst // Podcast #103  Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
undefined
Dec 1, 2023 • 29min

#275 Gesammelte Fragen rund um Trauma und Selbstwert

Selbstwert – für viele Menschen ein großes Thema. Oft verbunden mit Ängsten, Traurigkeit oder intensiven Gefühlen, können auch hier Traumafolgen dahinterstecken.   In dieser Folge erfährst du: Warum hinter der Angst vor Schwäche andere Ängste stecken Was Ängste mit unverarbeiteten Gefühlen zu tun haben Warum es bei der Zuwendung zu dir selbst wichtig ist, im Hier und Jetzt zu sein Was der Unterschied zwischen prägenden Erfahrungen und frühen Traumatisierungen ist   Shownotes: Kennst du schon meinen Achtsamkeits-Adventskalender? Melde dich hier kostenfrei an und erhalte bis Weihnachten täglich feine Videoimpulse per Mail.  Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration.    weitere Ressourcen: Vom Schmerz der Selbstwertwunde // Podcast #188  Wie Du Deinen Selbstwert mit Sicherheit klein kriegst // Podcast #16  Selbstsabotage als Traumafolge // Podcast #165  Erkenne die Kraft Deines Selbstwertgefühls // Podcast #52    Balsam für den versehrten Selbstwert// MEDITATION  Selbstwert, Identität, Trauma // Aufzeichnung Webinar  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein.  Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
undefined
Nov 24, 2023 • 28min

#274 Heilungskrise oder Überforderung?

Kati Kleff, Freundin und Kollegin von Verena König, teilt ihre tiefen Einsichten zur Traumaheilung. Sie erklärt, warum das Nervensystem in übererregten Zuständen nicht regenerieren kann. Der Heilungsprozess erfordert regulierte Zustände und das Finden von wertvollen Ressourcen. Die Vorstellung, dass man durch extreme Erfahrungen sofortige Transformationen erreicht, wird kritisch hinterfragt. Außerdem wird die Rolle von Medikamenten und die Unmöglichkeit, die Vergangenheit einfach zu löschen, beleuchtet.
undefined
Nov 17, 2023 • 33min

#273 Acht Anzeichen dafür, dass du heilst

Erfahre, woran du erkennst, dass dein Prozess einen guten Verlauf nimmt und darüber, wie wichtig es ist, Erfolge entsprechend anzuerkennen und zu feiern.   In dieser Folge erfährst du: Woran du merkst, dass dein Trauma heilt Warum es ein gutes Zeichen ist, wenn du dich selbst mehr spürst Warum du Erfolge auf dem Weg feiern solltest Warum sich Beziehungen verändern können Warum du dir selbst besser treu bleiben kannst, wenn du heilst   Shownotes: Mein Buch vom G&U Verlag "Bin ich traumatisiert?" gibt es jetzt auch als Taschenbuch und die 9. Auflage ist erschienen! Du findest das Buch in deinem Buchladen um die Ecke oder bei Amazon.  Du hast auch eine Frage? Dann reiche sie gerne über das Formular als Vorschlag für eine Podcastfolge ein.   weitere Ressourcen: Wohltuende Routine oder Kompensation? // Podcast #247  Wieso es oft erst schlimmer wird - Heilungsprozesse verstehen // Podcast #213  Perfektionismus als Traumafolge // Podcast #163  Werde ich einsam, wenn ich heile? // Podcast #183  Trauma & Würde - Wie wir unsere Würde wiedererlangen können // Podcast #121 Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein. Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! 
undefined
Nov 10, 2023 • 34min

#272 Schlafen als Kompensationsstrategie

Gewisse Gewohnheiten oder Verhaltensmuster können als Kompensationsstrategie wirken, auch wenn es um Schlaf und Müdigkeit geht. Erfahre mehr über Kompensation und darüber, wie wir diese erkennen können.   In dieser Folge erfährst du: Warum es wichtig ist, Symptome genau zu beleuchten und zu erforschen Welche Funktion Dissoziation im Zusammenhang mit Traumafolgen hat Was Bulimie mit Dissoziation zu tun hat Warum es sich lohnt, aktuelle Erkenntnisse der funktionellen Medizin und anderer Fachbereiche bei der Erforschung von Symptomen einzubeziehen Warum es für Menschen mit Traumafolgen so wichtig ist, die Selbstwahrnehmung des eigenen Körpers zu schulen Shownotes: Podcastfolgen von Kathie Kleffs Podcast Get Happy // Antenne Bayern: „Epigenetik – Mit Dr. Manuel Burzler“ Psychoneuroimmunologie - mit Prof. Dr. Dr. Christian Schubert Kannst du schlecht einschlafen oder bist auf der Suche nach einer wohltuenden Abendroutine? Dann probiere doch mal meinen kostenfreien „Wunderschlaf“ aus. Du findest ihn hier. Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein.   weitere Ressourcen: Trauma & Schlaf // Podcast #113  Dissoziation - Rettung und Bürde // Podcast #63  Trauma - emotionales Essen & Bulimie // Podcast #99  Ist meine Essstörung eine Traumafolge? // Podcast #260  Wie kann ich meinem Körper trauen? // Podcast #124  Wenn dein Körper zu dir spricht // Podcast #184  Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
undefined
Nov 3, 2023 • 33min

#271 Vier Dinge, die du auf dem Heilungsweg nicht tun solltest

Schmerz, Verzweiflung und Verzagtheit auf dem Traumaintegrationsweg haben eine immense Kraft. Erfahre, wie du diese Form von Selbstabwertung bewusst unterlässt und dich dadurch nicht mehr selbst ausbremst.    In dieser Folge erfährst du: Was du auf deinem Heilungs- oder Integrationsweg vermeiden solltest Warum du dich nicht vergleichen solltest Warum Verbindungen wichtig sind, um zu heilen Warum Selbstabwertung kontraproduktiv ist Warum Rückschritte keine Rückschritte sind Warum aufzugeben keine Option ist   Shownotes: Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein.   weitere Ressourcen: Im Traumastrudel – wenn alles nichts hilft // Podcast #153  Warum gewisse Techniken traumatisierten Menschen nicht helfen // Podcast #74 Umgang mit starken Gefühlen // Podcast #139  Die Heilkraft des Wohlwollens // Podcast #92 Vertraue dem Prozess // Podcast #68  Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!     
undefined
Oct 27, 2023 • 29min

#270 Wenn Scheinsicherheiten zur Überlebensstrategie werden

Es ist nicht selten der Fall, dass Scheinsicherheiten von traumatisierten Menschen häufig unbewusst und notgedrungen kreiert werden. Erfahre, was der Unterschied zwischen der sogenannten Scheinsicherheit und der "echten" Sicherheit ist und wie diese gefördert werden kann.   In dieser Folge erfährst du: Worin sich echte Sicherheit von Scheinsicherheit unterscheidet Warum es Menschen mit frühem Trauma schwerfällt, echte Sicherheit zu empfinden Was Schuld, Scham und ein schlechtes Gewissen mit Angst zu tun haben Dass traumabedingte Glaubenssysteme immer etwas mit unserer Identität zu tun haben Wie es gelingen kann, Glaubenssätze und Glaubenssysteme aufzulösen   Shownotes: Kathi auf Instagram: @kathie_kleff Kathis Website  Verena auf Instagram: @verenakoenig.official Verenas Website Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein Du hast eine Frage? Dann reiche sie gerne über das Formular als Vorschlag für eine Podcastfolge ein.   Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!   weitere Ressourcen: Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Trauma & Schuld // Podcast #77   Wohin mit meinem Schuldgefühl? // Podcast #101    Verdeckte Glaubenssätze erkennen & wandeln // Podcast #90   Blockierende Glaubenssätze als Traumafolge // Podcast #141
undefined
Oct 20, 2023 • 36min

#269 Wenn Loslassen bedrohlich ist

Die Podcast-Folge behandelt das Thema Loslassen bei Menschen mit Traumafolgen. Es wird erklärt, warum es für Betroffene oft schwierig ist, loszulassen und wie das mit frühen Traumaerfahrungen zusammenhängt. Auch wird auf das Konzept des Spiritual Bypassing eingegangen und warum der Wille allein nicht ausreicht. Zudem wird beleuchtet, warum Loslassen manchmal mit Bedrohung in traumatischen Erfahrungen verknüpft ist.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app