Verena König Podcast für Kreative Transformation cover image

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Latest episodes

undefined
Oct 27, 2023 • 29min

#270 Wenn Scheinsicherheiten zur Überlebensstrategie werden

Es ist nicht selten der Fall, dass Scheinsicherheiten von traumatisierten Menschen häufig unbewusst und notgedrungen kreiert werden. Erfahre, was der Unterschied zwischen der sogenannten Scheinsicherheit und der "echten" Sicherheit ist und wie diese gefördert werden kann.   In dieser Folge erfährst du: Worin sich echte Sicherheit von Scheinsicherheit unterscheidet Warum es Menschen mit frühem Trauma schwerfällt, echte Sicherheit zu empfinden Was Schuld, Scham und ein schlechtes Gewissen mit Angst zu tun haben Dass traumabedingte Glaubenssysteme immer etwas mit unserer Identität zu tun haben Wie es gelingen kann, Glaubenssätze und Glaubenssysteme aufzulösen   Shownotes: Kathi auf Instagram: @kathie_kleff Kathis Website  Verena auf Instagram: @verenakoenig.official Verenas Website Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein Du hast eine Frage? Dann reiche sie gerne über das Formular als Vorschlag für eine Podcastfolge ein.   Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!   weitere Ressourcen: Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Trauma & Schuld // Podcast #77   Wohin mit meinem Schuldgefühl? // Podcast #101    Verdeckte Glaubenssätze erkennen & wandeln // Podcast #90   Blockierende Glaubenssätze als Traumafolge // Podcast #141
undefined
Oct 20, 2023 • 36min

#269 Wenn Loslassen bedrohlich ist

Die Podcast-Folge behandelt das Thema Loslassen bei Menschen mit Traumafolgen. Es wird erklärt, warum es für Betroffene oft schwierig ist, loszulassen und wie das mit frühen Traumaerfahrungen zusammenhängt. Auch wird auf das Konzept des Spiritual Bypassing eingegangen und warum der Wille allein nicht ausreicht. Zudem wird beleuchtet, warum Loslassen manchmal mit Bedrohung in traumatischen Erfahrungen verknüpft ist.
undefined
Oct 13, 2023 • 28min

#268 Wenn Wissensdurst zur Kompensationsstrategie wird

Sich selbst intensiv zu reflektieren und ausschließlich mit sich selbst und dem eigenen Heilungsweg zu beschäftigen, kann eine Belastung sein. Vor allem dann, wenn sich das frustrierende Gefühl einstellt, einfach nicht vom Fleck zu kommen. Erfahre, was es damit auf sich haben könnte und wie es gelingen kann, aus solchen Zuständen wieder auszusteigen.   In dieser Folge erfährst du:  Warum die andauernde Beschäftigung mit dem Heilungsweg zur Belastung werden kann Was das mit dem Bedürfnis nach Sicherheit zu tun hat Welche Funktion die Kognition dabei hat Dass sich unsere Wahrnehmung danach richtet, in welchem Zustand sich unser Nervensystem befindet Wie es gelingen kann, dysregulierte Zustände zu erkennen und daraus herauszufinden   Shownotes: Interessierst du dich für meinen Onlinekurs "Frieden für dich und dein inneres Kind"? Hier findest du mehr Informationen dazu. Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein. Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!   weitere Ressourcen: Kontrolle als Traumafolge // Podcast #181 Ohnmacht & Starre | Polyvagaltheorie // Podcast #84 Wenn Selbstfürsorge Überwindung kostet // Podcast #244 Wenn Wissen allein nicht reicht // Podcast #258 Wie Selbstregulation gelingt // Podcast #209
undefined
Oct 6, 2023 • 32min

#267 Nimmst du dich selbst ernst genug?

Menschen mit Traumafolgen leiden häufig unter Symptomen, die ihnen das Leben erschweren. Erfahre, weshalb sich so viele Menschen in ihrem Leiden und mit der Last, die sie tragen, nicht ernst nehmen können und wie es dennoch gelingen kann, sich selbst mit Wohlwollen zu begegnen. In dieser Folge erfährst du:  Was es bedeutet, sich selbst ernst zu nehmen Warum Menschen bagatellisieren, was ihnen widerfahren ist Was dazu führen kann, dass das eigene Leiden nicht ernst genommen wird Welche Folgen diese Bagatellisierung haben kann Wie es gelingen kann, sich selbst mit Wohlwollen zu begegnen Ein paar Fragen zur eigenen Reflexion Shownotes: Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein. Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! weitere Ressourcen: Trauma & Schuld // Podcast #77 Wohin mit meinem Schuldgefühl? // Podcast #101 Selbstbilder transformieren lernen / Podcast # 20 Vom Schmerz der Selbstwertwunde // Podcast #188   Selbstliebe statt emotionaler Selbstverletzung // Podcast #108
undefined
Sep 29, 2023 • 27min

#266 Die Angst vorm Alleinsein

Zeit allein zu verbringen, sich mit sich selbst zu beschäftigen oder sich selbst wahrzunehmen, kann eine wertvolle Ressource sein. Dennoch gibt es viele Menschen, die darin eine große Herausforderung sehen, sich ablenken oder die Zeit allein meiden. Erfahre, welche möglichen Ursachen dahinterliegen und was das Ganze mit Bindungstrauma zu tun haben könnte. In dieser Folge erfährst du:  Wann wir von Bindungstrauma sprechen Warum es Menschen schwerfällt, sich Raum zu schaffen für Selbstwahrnehmung Wovor uns Ablenkung schützen möchte Welche Ursachen es für Konzentrationsschwierigkeiten geben kann Was frühe Prägungen mit der empfundenen Sicherheit in Beziehungen zu tun haben   weitere Ressourcen: Entwicklungstrauma verstehen // Podcast #51  Frühe Prägungen wirken sich auf deine Beziehungen aus // Podcast #43  Selbstbestimmung & Verbundenheit // Podcast #87 | Bindung und Autonomie Was für Arten von Trauma gibt es? // Podcast #50  Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112  The Strange Situation | Mary Ainsworth, 1969 Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein. Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!   
undefined
Sep 22, 2023 • 31min

#265 Gesammelte Fragen rund um Traumadynamiken

Trauma, Traumafolgen, Traumadynamiken – die Liste der Fragen, die diese Themen betreffen, ist lang. So lang, dass ein paar dieser Fragen in dieser Folge im Fokus stehen sollen. Ich spreche über Herausforderungen aus dem alltäglichen Leben und erkläre, was aus der traumasensiblen Sicht Erleichterung und Verständnis bringen kann.     In dieser Folge erfährst du:  Woran man erkennen kann, ob ein Trauma integriert wurde Ob Vermeiden eine hilfreiche Möglichkeit ist, mit schwierigen Situationen umzugehen Woran es liegen kann, wenn viele therapeutische Versuche noch nicht geholfen haben Wie man bestimmten Ängsten begegnen kann Was man tun kann, wenn man handeln möchte, die Angst aber zu groß ist     weitere Ressourcen: Wann wird eine Erfahrung zum Trauma? // Podcast #49 5 Prinzipen für gelingende Trauma-Heilungswege // Podcast #241 Wie Du mit Triggern umgehen kannst // Podcast #54 Wie du mit schwierigen inneren Anteilen umgehen kannst // Podcast #185 Warum Abgrenzung so komplex ist // Podcast #111 Angst vor Veränderung als Traumafolge // Podcast #149 Onlinekurs: Deine Grenzen – kennen, hüten, friedvoll leben Schau gern mal auf meiner Webiste vorbei, dort findest du kostenfreie Angebote, Onlinekurse und mehr.  Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Hier kannst du dich zu meinem wöchentlichen Newsletter anmelden.  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein. Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!  
undefined
Sep 15, 2023 • 32min

#264 Trauma und Polyamorie?

Polyamorie, ein Thema, das vielleicht die eine oder andere Person schon einmal bewegt hat. Die Dynamik dahinter kann vielschichtig und herausfordernd sein. Erfahre, was in uns ausgelöst werden kann, wenn wir die Beziehung zu einem uns sehr wichtigen Menschen in Gefahr sehen und finde heraus, wie wir damit sorgsam und traumasensibel umgehen können.   In dieser Folge erfährst du:  Welche Bedürfnisse hinter dem Wunsch nach Polyamorie stecken können Warum dieser Wunsch bei Menschen mit Bindungstrauma Stressreaktionen hervorrufen kann Wie wir mit Bindungsängsten traumasensibel umgehen können Wie wichtig Transparenz und Offenheit in der Beziehung dabei ist Warum es so wichtig ist, eigene Bedürfnisse zu erkennen und ihnen zu vertrauen   weitere Ressourcen: Trauma & Beziehung // Podcast #73  Wenn dein Partner, deine Partnerin traumatisiert ist // Podcast #105  Frühe Prägungen wirken sich auf deine Beziehungen aus // Podcast #43  Woran merke ich, dass es Liebe ist? // Podcast #138   Buch: "Polysecure - Bindung, Trauma und konsensuelle Nicht-Monogamie" von Jessica Fern Unsere Webseiten mit kostenfreien und auch weiterführenden Angeboten findest du hier:  Verena König Kathi Kleff Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein. Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
undefined
Sep 8, 2023 • 39min

#263 Suizidalität - was tun?

Das Thema Suizid braucht Aufmerksamkeit, denn es betrifft sehr viele Menschen. Und häufig ist die Unsicherheit groß, wie man mit diesem Thema umgehen soll, wie man Menschen begegnen kann, die Suizidgedanken äußern oder wie man sich als Betroffener Unterstützung holen kann. In dieser Folge erfährst du:  Wie verbreitet das Thema Suizid in der Gesellschaft ist Wie Suizidgedanken entstehen und was sie auslösen kann Wie wir Menschen begegnen können, bei denen wir Suizidabsichten vermuten Was du tun kannst, wenn du selbst von Suizidgedanken betroffen bist Wie Suizid oder Suizidversuche verarbeitet werden können Hilfsangebote zur Suizid-Prophylaxe   weitere Ressourcen: (Entwicklungs-) Trauma & Depression // Podcast #117  Wenn Trauma Lebensfreude blockiert // Podcast #220  Schmerz und Leid transformieren // Podcast #38 Trauma und Zukunftsängste // Podcast #252  Übungsreihe zur Nervensystem-Regulation | gemeinsam heilsam verbunden Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Hier kannst du dich zu meinem wöchentlichen Newsletter anmelden. Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein.
undefined
Sep 1, 2023 • 34min

#262 Machtmissbrauch in der Therapie

Leider kommt er häufiger vor, als viele denken – Machtmissbrauch in der Therapie. Besonders die Traumatherapie ist ein feiner, sensibler Prozess, in dem es für Betroffene oft nicht einfach ist, zu erkennen, ob sie ihren eigenen Empfindungen trauen können. Erfahre, wo Machtmissbrauch beginnt, wie man ihn erkennt und wie Betroffene gut für sich sorgen können.   In dieser Folge erfährst du:   Wie die Methode EMDR funktioniert und welches Potential darin steckt Welche grundlegenden Prinzipien für die Arbeit mit Trauma wichtig sind Was eine gute Beziehung zwischen Therapeuten und Klienten ausmacht Welche Warnsignale darauf hindeuten, dass der Rahmen nicht traumasensibel ist   weitere Ressourcen: Therapeutische Beziehung, destruktive Anteile & Bindung // Podcast #152  Die Wichtigkeit guter Bindungen - Im Gespräch mit Michaela Huber // Podcast #253  Fünf Prinzipen für gelingende Trauma-Heilungswege // Podcast #241    Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein. Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Hier kannst du dich zu meinem wöchentlichen Newsletter anmelden.  Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
undefined
Aug 25, 2023 • 30min

#261 Traumaintegration - 3 Dinge, auf die du vorbereitet sein solltest

Auf dem Weg zur Traumaintegration gibt es verschiedene Phasen und immer wieder auch Verunsicherungen und scheinbare Rückschläge. Es gibt einige wichtige Aspekte, auf die wir auf diesem Weg vorbereitet sein dürfen.   In dieser Folge erfährst du:   Dass ein Perspektivwechsel bei Verunsicherungen auf dem Heilungsweg helfen kann Warum Kompensationsstrategien ab einem bestimmten Punkt nicht mehr funktionieren Was an die Stelle von Kompensationsstrategien treten kann Warum es kein Zurück gibt Wie wichtig Pausen in diesem Prozess sind   weitere Ressourcen: Die Kraft tiefer Heilungsprozesse // Podcast #256 Fünf Prinzipen für gelingende Trauma-Heilungswege // Podcast #241 Warum es oft erst schlimmer wird - Heilungsprozess verstehen // Podcast #213  Mit "Rückschritten" umgehen // Podcast #94  Die Kraft der Selbstregulation // Podcast #83  Wie Selbstregulation gelingt // Podcast #209 Übungsreihe zur Nervensystem-Regulation | gemeinsam heilsam verbunden Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®?  Melde dich bis zum 31.08.23 23.59 Uhr an und werde Teil einer heilsamen Bewegung! Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner