FALTER Radio

FALTER
undefined
May 18, 2023 • 43min

Die Türkei vor den Stichwahlen - #940

Cengiz Günay ist Politikwissenschaftler und Leiter des österreichischen Instituts für Internationale Politik mit Fokus auf die Türkei. Berîvan Aslan ist Wiener Landtagsabgeordnete der Grünen und Expertin für Migration. Lukas Mandl ist EU-Abgeordneter der ÖVP und Mitglied im außenpolitischen Ausschuss. Sie diskutieren über die autoritäre Herrschaft Erdogans und die Herausforderungen der Opposition. Themen wie die geopolitische Rolle der Türkei, die Einflussnahme Russlands und die komplizierte Beziehung zur EU kommen zur Sprache, sowie die Stimmung in der Jugend gegenüber politischem Druck.
undefined
May 14, 2023 • 1h 8min

„Die Welt steht nimmer lang“ (Nestroy) - #939

Armin Thurnher, Autor von "Anstandslos", und Franz Schuh, Essayist, verbinden ihre Gedanken über Anstand in der Medien- und Politikkritik. Sie diskutieren die Auswirkungen von Figuren wie Trump und Kurz auf die Gesellschaft und beleuchten Herausforderungen der Kommunikationslandschaft. Besonders kritisch wird die Rolle von Politik und Medien in Österreich, einschließlich des ORF und der SPÖ/ÖVP, analysiert. Zudem werfen sie einen Blick auf Peter Thiels Einfluss auf die Politik und die Komplexität der Wahrnehmung in der heutigen Zeit.
undefined
May 13, 2023 • 49min

Extremisten erobern die Mitte - #938

Julia Ebner ist Politikwissenschaftlerin, die undercover in extremistischen Gruppen recherchiert. Sie diskutiert, wie Verschwörungstheorien seit der Pandemie an Bedeutung gewonnen haben und wie radikale Ansichten zur Normalität werden. Ebner erklärt ihre Methodik der verdeckten Recherche und die psychologischen Herausforderungen. Sie beleuchtet auch die Rolle von Online-Communities bei der Radikalisierung und die Unterschiede in der Impfdebatte zwischen verschiedenen Ländern, die Extremisten nutzen, um Anhänger zu gewinnen.
undefined
May 11, 2023 • 48min

Die Linke und das Comeback der KPÖ - #937

Tobias Schweiger, Bundessprecher der KPÖ, und Helene Maimann, Historikerin und Autorin, sowie Josef Cap, ehemaliger Klubobmann der SPÖ, diskutieren das Comeback der KPÖ in der österreichischen Innenpolitik. Sie analysieren die beeindruckenden Wahlergebnisse in Salzburg und Graz. Themen wie die finanzielle Situation der KPÖ, die Herausforderungen des Linkspopulismus sowie die Rolle Österreichs im Ukraine-Konflikt kommen zur Sprache. Auch werden direkte soziale Aktionen und die Bedeutung von Mietenpolitik thematisiert.
undefined
May 10, 2023 • 37min

Rede an Europa 2023 - #936

Oleksandra Matwijtschuk, ukrainische Menschenrechtsaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin 2022, spricht eindringlich über die Herausforderungen der modernen Welt. Sie betont: "Ohne Freiheit kein Frieden, ohne Recht keine Gerechtigkeit." Dabei reflektiert sie über Europas düstere Geschichte und die Verantwortung, aus der Vergangenheit zu lernen. Der Kampf um die ukrainische Demokratie und die tragischen menschlichen Geschichten hinter den Kriegszahlen werden thematisiert. Matwijtschuk ruft zur Verteidigung der Menschenrechte und zur Bewahrung europäischer Werte auf.
undefined
May 7, 2023 • 1h 24min

Anstandslos - #935

Armin Thurnher, Herausgeber des FALTER Magazins und Autor, und Lukas Resetarits, bekannter Kabarettist und Jugendautor, reflektieren über die kulturellen und politischen Strömungen in Österreich. Sie teilen amüsante Anekdoten aus der Medienwelt und diskutieren die Rolle der Kronenzeitung in der Gesellschaft. Themen wie die Herausforderungen bei Buchveröffentlichungen und die Auswirkungen von Trumps Politik auf Europa werden beleuchtet. Die beiden blicken zudem nostalgisch auf ihre Künstlerkarrieren zurück und sprechen über den Umgang mit Verlust und Trauer.
undefined
May 6, 2023 • 1h 5min

Warum Krieg? - #934

Jacques Le Rider, ein Kulturwissenschaftler, diskutiert den faszinierenden Briefwechsel zwischen Albert Einstein und Sigmund Freud über die Ursachen von Kriegen. Sie beleuchten die unterschiedlichen Sichtweisen der beiden Denker auf Frieden und Aggression und die Herausforderungen des Pazifismus. Le Rider erklärt, wie Platons Philosophie Freuds politische Theorien beeinflusste und wie der Dialog zwischen den beiden Intellektuellen entscheidend für das Verständnis von Krieg und Frieden in der heutigen Welt ist.
undefined
May 4, 2023 • 57min

Die ÖH-Wahl 2023 - #933

Nina Mathies ist Ingenieurstudentin an der Universität für Bodenkultur Wien und aktives Mitglied des VSStÖ, während Marcel Bader als Spitzenkandidat der Grünen Alternativen (GRAS) studiert. Sie diskutieren die Bedeutung der bevorstehenden ÖH-Wahlen und die politische Dynamik an den Universitäten. Themen wie klimaneutrale Ziele, die Rolle von künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung und die österreichische Neutralität im Ukraine-Konflikt stehen im Mittelpunkt. Spannende Einblicke in die Herausforderungen der studentischen Vertretungen werden geboten.
undefined
Apr 30, 2023 • 60min

Eine neue Utopie des Sozialismus - #932

Klaus Dörre, Arbeitssoziologe aus Jena, diskutiert eine neue Utopie des Sozialismus zur Bewältigung der Systemkrise des Kapitalismus. Er beleuchtet die Notwendigkeit einer Nachhaltigkeitsrevolution angesichts des Klimawandels. Dörre kritisiert die Effizienz des Kapitalismus und hebt die Bedeutung einer gerechteren Ressourcenverteilung hervor. Auch die Herausforderung in der Lausitz und die notwendige Reform der Eigentumsverhältnisse werden thematisiert, um ökologische und soziale Interessen zu vereinen.
undefined
Apr 29, 2023 • 26min

Lügen und Wahrheit von Václav Havel - #931

Václav Havels historische Neujahrsansprache von 1989 wird betrachtet und deren Bedeutung für die Gegenwart hervorgehoben. Es wird über Umweltverschmutzung und die moralische Verfall in der Gesellschaft diskutiert, sowie die individuelle Verantwortung in totalitären Systemen. Die Herausforderungen für demokratische Werte und die Verteidigung der Freiheit stehen im Fokus. Außerdem wird der Risiko von Lügen und der Rolle von Schriftstellern und Intellektuellen in repressiven Umfeldern thematisiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app