
FALTER Radio
Die Türkei vor den Stichwahlen - #940
May 18, 2023
Cengiz Günay ist Politikwissenschaftler und Leiter des österreichischen Instituts für Internationale Politik mit Fokus auf die Türkei. Berîvan Aslan ist Wiener Landtagsabgeordnete der Grünen und Expertin für Migration. Lukas Mandl ist EU-Abgeordneter der ÖVP und Mitglied im außenpolitischen Ausschuss. Sie diskutieren über die autoritäre Herrschaft Erdogans und die Herausforderungen der Opposition. Themen wie die geopolitische Rolle der Türkei, die Einflussnahme Russlands und die komplizierte Beziehung zur EU kommen zur Sprache, sowie die Stimmung in der Jugend gegenüber politischem Druck.
43:08
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die bevorstehenden Stichwahlen in der Türkei zeigen Erdogans Verwundbarkeit, da er im ersten Wahlgang unter 50 Prozent blieb.
- Die geopolitische Rolle der Türkei bleibt zentral, da Erdogan sich als wichtiger Partner zwischen Russland und dem Westen positioniert hat.
Deep dives
Erdogan und die Wahlen
President Recep Tayyip Erdogan gilt als Favorit für die bevorstehenden Stichwahlen in der Türkei, doch die Tatsache, dass er sich diesen Wahlen überhaupt stellen muss, zeigt seine Verwundbarkeit. Trotz der andauernden Autokratisierung hat die türkische Opposition eine bemerkenswerte Stärke bewahrt, was sich auch darin zeigt, dass Erdogan im ersten Wahlgang unter 50 Prozent der Stimmen blieb. Öffentliches Unbehagen über Korruptionsvorwürfe und das Missmanagement der Erdbebenhilfe haben die Wähler mobilisiert, obwohl die Medien meistens Erdogans Sichtweise favorisierten. Die Ergebnisse der Wahl gelten als ein Zeichen für das Engagement der Opposition, auch wenn die aktuelle politische Realität eine große Enttäuschung darstellt.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.