FALTER Radio

FALTER
undefined
Jun 20, 2023 • 47min

Robert Menasse über Bruno Kreisky und seine Zeit, Karl Marx, ÖVP und SPÖ - #959

Robert Menasse, ein österreichischer Schriftsteller und kritischer Politbeobachter, reflektiert über Bruno Kreiskys Einfluss auf die Sozialdemokratie. Er diskutiert die Bedeutung von Bildung und sozialer Gerechtigkeit in Kreiskys Politik. Menasse beleuchtet die Herausforderungen der Gegenwart und ruft zu einer aktiven Auseinandersetzung mit Werten und Verantwortung auf. Zudem wird die Notwendigkeit internationaler Solidarität und eine nachhaltige Vision für zukünftige Generationen thematisiert, während Kreiskys Vermächtnis aufgegriffen wird.
undefined
Jun 18, 2023 • 24min

Der Diversity Ball 2023 in Wien - #958

Der Diversity Ball 2023 in Wien bringt innovative Ansätze zur Inklusion in die Öffentlichkeit. Gebärdensprache wird aktiv integriert, und blinde sowie sehbehinderte Jugendliche stehen hinter der Cocktailbar. Die Veranstaltung hebt die Vielfalt und Barrierefreiheit hervor. Zudem werden Herausforderungen in der Gebärdensprachbildung angesprochen, besonders für gehörlose Kinder. Insgesamt zeigt der Ball, wie wichtig gesellschaftliche Inklusion und kulturelle Vielfalt sind und hat positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft.
undefined
Jun 17, 2023 • 35min

Menschenrechte wild umkämpft - #957

Volker Türk, der Hohe Kommissar für Menschenrechte der Vereinten Nationen, erläutert die Hürden der internationalen Menschenrechtspolitik und setzt sich leidenschaftlich für soziale Grundrechte ein. Er kritisiert die Übertragung von Asylverfahren außerhalb der EU. Dabei beleuchtet er die Krise der Menschenrechte 75 Jahre nach der Allgemeinen Erklärung und die Notwendigkeit, globale Ungleichheiten zu beseitigen. Türk betont auch die Verantwortung des Privatsektors und die zentrale Rolle der Pressefreiheit in demokratischen Gesellschaften.
undefined
Jun 15, 2023 • 47min

Der FALTER einst und jetzt - #956

Eine spannende Diskussion entfaltet sich über die Transformation einer alternativen Stadtzeitung zu einem führenden Wochenmagazin in Österreich. Die Herausforderungen der digitalen Ära und die demografische Leserschaft spielen eine zentrale Rolle. Ein historischer Rückblick auf den kulturellen Protest in Wien 1976 bringt interessante Einblicke in kreative Widerstände. Zudem wird die Bedeutung von kreativer Freiheit im Journalismus beleuchtet und die komplexe Eigentümerstruktur des Medienhauses analysiert, die wichtige Fragen zu Unabhängigkeit und Finanzierung aufwirft.
undefined
Jun 14, 2023 • 22min

Die Causa Rammstein - #955

Karin Tonsern, Veranstaltungstechnikerin und Gründerin des Netzwerks Sisters of Music, spricht über die aktuellen Vorwürfe gegen Rammstein. Sie diskutiert dringend benötigte Veränderungen in der Musikbranche, insbesondere zur Sicherheit von Frauen auf Konzerten. Die Dynamiken von Afterpartys werden beleuchtet, ebenso wie die Verantwortung der Veranstalter im Umgang mit sexueller Gewalt. Tonsern hebt die Rolle von Social Media hervor und betont die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen und geschultem Personal, um ein sicheres Umfeld für alle Besucher zu gewährleisten.
undefined
Jun 11, 2023 • 1h 9min

Wie Putin und Trump die Welt gefährden - #954

Ein spannender Blick auf die internationale Lage, mit einem Fokus auf den Ukraine-Konflikt und seine Auswirkungen auf die österreichische Sozialdemokratie. Die Rolle von Zelensky wird beleuchtet, während die komplizierte geopolitische Beziehung zwischen den USA und China thematisiert wird. Auch die bevorstehenden US-Wahlen und die damit verbundene Polarisierung der Gesellschaft stehen im Vordergrund. Zudem wird die Bedeutung der Türkei und der Kampf um demokratische Bewegungen in einem turbulenten politischen Umfeld diskutiert.
undefined
Jun 10, 2023 • 30min

Clash der Nationalisten um Kosovo - #953

Nina Brnada, FALTER-Reporterin aus Belgrad, und Vedran Džihić, Balkanexperte, diskutieren die explosiven Spannungen zwischen Serbien und Kosovo. Sie beleuchten die autoritäre Herrschaft von Aleksandar Vučić und die massiven Proteste in Serbien. Der Konflikt wird durch nationale Identitäten angeheizt, während die Vergangenheit, einschließlich des Srebrenica-Massakers, nicht verarbeitet ist. Džihić analysiert die Herausforderungen der politischen Diplomatie und die wachsenden internen Spannungen in der Region. Die bedrohliche Lage erfordert dringend Aufmerksamkeit.
undefined
Jun 8, 2023 • 46min

Welche Solidarität braucht die Ukraine? - #952

Vasyl Khymynets, der ukrainische Botschafter in Österreich, beleuchtet die kritische Sicherheitslage in der Ukraine und die Bedeutung internationaler Unterstützung. Ewa Ernst-Dziedzic, Grüne Nationalratsabgeordnete, erklärt die österreichische Position zur Ukraine-Hilfe, während Gerhard Mangott, Politikwissenschaftler und Russland-Experte, die Reaktionen Moskaus auf die Hilfe analysiert. Die Diskussion umfasst die Notwendigkeit von Entminnung, die Komplexität der österreichischen Neutralität und die geopolitischen Spannungen in der Region.
undefined
Jun 7, 2023 • 8min

Wider die Verlockungen der Macht im Journalismus - #951

Einblick in das Erbe des unabhängigen Journalismus und die Ehrung von Hugo Portisch. Die Herausforderungen unbestechlicher Berichterstattung werden lebhaft diskutiert. Zudem wird die Verantwortung der Medien hervorgehoben, die eigene Meinung von professioneller Analyse zu trennen. Kritische Selbstreflexion wird als Schlüssel zur Wahrung der Medienfreiheit vorgestellt. Ein aufschlussreicher Blick auf die Verlockungen der Macht im Journalismus.
undefined
Jun 6, 2023 • 25min

Das SPÖ-Chaos - #950

Armin Thurnher, Herausgeber des Falter Magazins, diskutiert die turbulente Lage innerhalb der SPÖ und die umstrittene Wahl von Andreas Babler. Er beleuchtet die Herausforderungen, denen die Partei in der Führung und der öffentlichen Wahrnehmung gegenübersteht. Thurnher betont die Notwendigkeit einer modernen Strategie in der Außenpolitik und das Engagement junger Politiker. Außerdem thematisiert er die Bedeutung von Authentizität und Klarheit in der Politik für die Glaubwürdigkeit und den zukünftigen Erfolg der SPÖ.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app