FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Der leuchtende Stern - #1021

Oct 28, 2023
Helene Maimann, Historikerin und Autorin, und Doron Rabinovici, Schriftsteller und Historiker, diskutieren die Erlebnisse von Kindern kommunistisch-jüdischer Überlebender der NS-Zeit in Österreich. Sie beleuchten die Herausforderungen der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit und den Einfluss ihrer Eltern auf die heutige Generation. Persönliche Geschichten über Widerstand und Resilienz der jüdischen Gemeinschaft werden geteilt. Zudem wird die Rolle bedeutender Persönlichkeiten und deren Einfluss auf die Community gewürdigt.
01:08:12

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Kinder kommunistisch-jüdischer Überlebender repräsentieren eine generationelle Perspektive auf die Nachkriegszeit, geprägt von Widerstand und Identitätssuche.
  • Der Borodajkiewicz-Skandal von 1965 verdeutlicht den Kampf gegen aufkeimenden Antisemitismus und die Mobilisierung der Jugend für soziale Gerechtigkeit.

Deep dives

Erinnerungen an die Vergangenheit

Die Generation der Kinder von kommunistischen und jüdischen Überlebenden hat eine einzigartige Perspektive auf die Nachkriegszeit in Österreich. Historikerin Helene Maimann reflektiert in Gesprächen über ihre Erlebnisse und die politischen und kulturellen Kontexte, die ihre Eltern prägten. Diese Generation erlebte eine andere Realität, die von der Auseinandersetzung mit der Nazi-Vergangenheit und dem Aufbau der Republik Österreich geprägt war. Maimann hebt hervor, dass das Überleben ihrer Eltern eine Form des Widerstands darstellt, die das Leben ihrer Nachkommen maßgeblich beeinflusst hat.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner