FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Kinderwelt von morgen. Visionen und Ängste - #1025

Nov 4, 2023
Barbara Blaha, Politikwissenschaftlerin und Gründerin des Momentum Instituts, und Erich Fenninger, Leiter der Volkshilfe Österreich, diskutieren mit Jugendpsychiater Paulus Hochgatterer über die Herausforderungen, die Kinder in einer digitalen Welt erleben. Anke Schad-Spindler, Kulturmanagerin, reflektiert über Ängste und Hoffnungen der Kindheit. Die Gäste thematisieren die Auswirkungen von Kinderarmut, die Bedeutung der Kindergrundsicherung und die Notwendigkeit von Bildungsreformen, um benachteiligten Kindern bessere Perspektiven und ein erfülltes Leben zu ermöglichen.
53:36

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Diskussion beleuchtet die persönlichen Ängste der Teilnehmer aus ihrer Kindheit und deren Einfluss auf aktuelle Perspektiven für Kinder.
  • Es wird die Bedeutung der digitalen Medien für Kinder betont, wobei der Fokus auf einem ausgewogenen Verhältnis zwischen digitalen und analogen Erfahrungen liegt.

Deep dives

Die Ängste und Visionen der Vergangenheit

Die Diskussion beginnt mit persönlichen Erinnerungen der Teilnehmenden an ihre Kindheit und die damit verbundenen Ängste und Visionen. Barbara Blaha teilt ihre Angst vor dem Erdölmangel, die sie in der Schule erlernte, und wie sie diese Besorgnis mit ihrer Mutter teilte. Erich Fenninger erzählt von der Bedrohung des Krieges während des Kalten Krieges und seiner persönlichen Erfahrungen während des Zypern-Kriegs. Anke Schad-Spindler spricht über die Ängste, die durch Tschernobyl ausgelöst wurden, und ihren Optimismus während der Wiedervereinigung Deutschlands 1989.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner