FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Kolonialer Kunstraub - #1029

Nov 11, 2023
Bénédicte Savoy, eine bedeutende Kunsthistorikerin und Verfechterin der Restitution afrikanischer Kulturgüter, diskutiert die Ursprünge der Debatte um koloniale Kunst in Europa. Sie beleuchtet die Rolle ethnologischer Museen und deren Erbe. Ein provokativer Vergleich zwischen dem Humboldt-Forum und Tschernobyl regt an, über kulturelles Erbe nachzudenken. Savoy analysiert die Herausforderungen und Fortschritte bei der Rückgabe kolonialer Objekte an afrikanische Nationen und reflektiert über die Suche nach Identität im Kontext kolonialer Geschichte.
44:51

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Rückgabe afrikanischer Kulturgüter erfordert eine kritische Auseinandersetzung mit kolonialer Geschichte und mehr Transparenz seitens der Museen.
  • Emmanuel Macrons Rede in Burkina Faso hat die öffentliche Diskussion über die Restitution afrikanischer Kunstwerke in Europa entscheidend angestoßen.

Deep dives

Die Herausforderung der Restitution kolonialer Kunst

In Europa befinden sich zehntausende Kulturgüter aus Afrika, deren Rückgabe an die Nachkommen der ursprünglichen Eigentümer oft auf Widerstand stößt. Der Fall des Humboldt-Forums in Berlin zeigt exemplarisch, wie schwierig der Prozess der Restitution sein kann. Die Kunsthistorikerin Benedikt Savoy betont, dass der Umgang mit kolonialen Sammlungen eine kritische Auseinandersetzung erfordert, die oft fehlt. Sie vergleicht die Institution mit Tschernobyl und fordert mehr Transparenz und Aufarbeitung der kolonialen Geschichte hinter diesen Sammlungen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner