FALTER Radio

FALTER
undefined
Aug 9, 2024 • 36min

Taylor Swift und Terror in Wien - #1201

Moussa Al-Hassan Diaw, Experte für Extremismusprävention, Gerhard Stöger, Musikkritiker, und Melanie Schönberger, Swift-Kolumnistin, diskutieren die Auswirkungen eines versuchten Terroranschlags auf Taylor Swifts Konzerte in Wien. Sie beleuchten die ambivalente Gefühlslage der Fans zwischen Sicherheit und Enttäuschung. Al-Hassan Diaw bringt Expertenperspektiven zur Radikalisierung und Deradikalisierung ein. Zudem wird die Unsicherheit bei Großveranstaltungen und die Herausforderungen in der Sicherheitsplanung thematisiert.
undefined
Aug 8, 2024 • 52min

Migration: Welche Antworten hat Europa, Herr Knaus? - #1200

Gerald Knaus, Gründer des Think-Tanks "European Stability Initiative" und Vordenker einer europäischen Migrationspolitik, diskutiert die gefährlichen Auswirkungen der populistischen Rhetorik auf die Gesellschaft. Er beleuchtet die Rolle der EU angesichts der Ukraine-Krise und die daraus resultierenden Flüchtlingsbewegungen. Knaus thematisiert auch die Asylpolitik in Österreich sowie die Herausforderungen durch rechtspopulistische Bewegungen. Zudem wird die Situation politischer Gefangener in Europa angesprochen.
undefined
Aug 7, 2024 • 22min

ÖVP-Postenschacher im Vorwahlkampf? - #1199

Eva Konzett, Politikchefin von Falter, erklärt den Postenschacher der ÖVP vor den Wahlen. Sie beleuchtet, wie mächtige Positionen wie die des EU-Kommissars und des Nationalbankgouverneurs besetzt werden. Konzett diskutiert politische Tauschgeschäfte und ihre Auswirkungen auf die Demokratie. Die Herausforderungen der Justiz und Korruption in Österreich werden zudem kritisch analysiert. Schließlich fordert sie mehr Transparenz im politischen Prozess und diskutiert notwendigen Reformen im Nominierungsrecht.
undefined
Aug 5, 2024 • 19min

FPÖ-Frauen: Werden jetzt auch noch die Blauen woke? - #1198

Nina Horaczek, Expertin für die FPÖ und Autorin des "Blauland"-Newsletters, diskutiert die Rolle von Frauen in der FPÖ. Sie beleuchtet die umstrittenen Figuren Susanne Fürst und Dagmar Belakovich sowie deren radikale Positionen. Die noch unklare Gleichstellung und feministische Herausforderungen innerhalb der Partei stehen ebenfalls auf dem Prüfstand. Zudem werden die ominösen Verbindungen der FPÖ zur extremen Rechten thematisiert, während die Partei ihre umstrittenen Ansichten zum Naturschutz in Salzburg erklärt.
undefined
Aug 3, 2024 • 49min

Karl Kraus: Die schärfste Zunge des 20. Jahrhunderts - #1197

Katharina Prager, Historikerin, und Karl Markovics, Schauspieler, beleuchten das Leben und Werk von Karl Kraus, einem der schärfsten Satiriker des 20. Jahrhunderts. Sie diskutieren seine Kritik am Ersten Weltkrieg und seine beeindruckende Publikation 'Die Fackel'. Die beiden Gäste reflektieren über die Unzulänglichkeiten der Sprache in Krisenzeiten und die Verantwortung der Presse in der modernen Gesellschaft. Zudem wird das Erbe von Kraus und seine anhaltende Relevanz für zeitgenössische Themen wie Konsum und gesellschaftliche Wahrnehmung untersucht.
undefined
Aug 1, 2024 • 18min

Der Sommer der Gören: Das Phänomen brat summer - #1196

Der Trend 'brat summer' bringt eine neue Unbekümmertheit und Frechheit ins Internet. Charli XCXs Album spielt eine zentrale Rolle, indem es den Perfektionsdruck in der Musik hinterfragt. Außerdem wird die imperfekte Ästhetik in der Musik und deren Anklang bei der Jugend untersucht. Die Verknüpfung britischer Clubkultur mit Hyperpop eröffnet spannende Perspektiven. Zudem wird die Authentizität von Charli XCX und ihre Verbindungen zur Jugendkultur thematisiert, während sich neue politische Strömungen abzeichnen.
undefined
Jul 31, 2024 • 18min

Studienzentrum Hohe Warte: Doktortitel gegen Geld - #1195

Lina Paulitsch, Falter-Journalistin mit einem Blick für investigative Recherchen, enthüllt die Praktiken des Studienzentrums Hohe Warte, das gegen hohe Gebühren Doktortitel vermittelt. Sie erklärt, wie die internationalen Akkreditierungen in Verbindung mit fragwürdigen Institutionen zur Verwirrung führen. Außerdem diskutiert sie die Bedeutung akademischer Titel für Karrierechancen im globalen Arbeitsmarkt und beleuchtet die rechtlichen Herausforderungen, die mit dem Erwerb solcher Titel verbunden sind. Ein Blick auf ein kontroverses Geschäftsmodell!
undefined
Jul 28, 2024 • 32min

Der Gazakrieg, Antisemitismus und Apartheid - #1194

Omer Bartov, ein führender Historiker und Kritiker der israelischen Politik, diskutiert mit dem Wiener Schriftsteller Doron Rabinovici und der Historikerin Fania Oz-Salzberger über die Kontroversen rund um den Gaza-Krieg und Antisemitismus. Sie beleuchten die wachsenden Proteste in Israel und mögliche demokratische Reformen. Die Wahrnehmung des Konflikts und der Einfluss der USA werden ebenfalls angesprochen. Zudem wird die Rolle Europas in der Unterstützung demokratischer Kräfte in Israel thematisiert.
undefined
Jul 27, 2024 • 23min

Bandenkriege in Wien – wie weiter? - #1193

Soraya Pechtl und Eva Konzett, Redakteurinnen der Wiener Stadtzeitung Falter, beleuchten die alarmierende Bandenkriminalität in Wien. Sie diskutieren die bewaffneten Konflikte zwischen syrischen und tschetschenischen Gruppen und deren Auswirkungen auf die Gemeinschaft. Die Rolle älterer Mitglieder als Vermittler wird analysiert, ebenso wie die Identitätsbildung in syrischen Clans. Herausforderungen und Erfolge der tschetschenischen Community werden thematisiert, ebenso wie die Sicherheitsbedenken der Bevölkerung und die Reaktionen der Behörden.
undefined
Jul 25, 2024 • 49min

Wie schützen wir die Demokratie, Frau Coudenhove-Kalergi? - #1192

Barbara Coudenhove-Kalergi, eine bedeutende Journalistin und Kolumnistin, spricht über Fremdenfeindlichkeit und Integration in Österreich. Sie beleuchtet die historische multikulturelle Identität und die Herausforderungen der heutigen Zuwanderung. Zudem teilt sie ihre Erfahrungen aus dem Deutschunterricht mit Flüchtlingen und betont die Wichtigkeit von Bildung. Die Entwicklung des Journalismus, die Rolle der Zivilgesellschaft und der Einfluss der unabhängigen Medien auf die Demokratie werden ebenfalls diskutiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app