Amerika, wir müssen reden!

NDR Info
undefined
Oct 14, 2025 • 43min

Trump schreibt Geschichte

Die Tinte auf dem Vertrag von Sharm El-Sheikh ist trocken - für Donald Trump bricht eine neue Zeit an: „Gott segne den Nahen Osten“ sagte der US-Präsident während seiner Reise nach Israel und Ägypten. Dass die israelischen Geiseln endlich freigekommen sind, hat auch Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und seine Frau Jiffer Bourgouignon tief bewegt: „Ich glaube, man konnte das nicht anschauen, ohne Tränen in den Augen zu haben“, erzählt Jiffer über ihre Reaktionen während der Live-Übertragung der Freilassung. Am Tag nach den großen Emotionen analysieren die beiden Trumps Auftritte vor der Knesset und bei der Zeremonie am Roten Meer und was wohl von Trumps 20-Punkte-Friedensplan übrig bleiben wird, wenn nun die nächsten Schritte anstehen. Und blicken anschließend auch wieder über den Atlantik rüber - denn während sich Trump auf der Weltbühne als Friedensstifter präsentiert, handelt er innenpolitisch zunehmend alles andere als friedlich. Mit dramatischen Worten prangert er eine angeblich bürgerkriegsähnliche Lage in US-Großstädten an, die von Bürgermeistern der Demokratischen Partei regiert werden. So will er den Einsatz der Nationalgarde im Land rechtfertigen. Das sei Machtmissbrauch, kritisieren vor allem die Betroffenen und haben vor Gerichten erfolgreich geklagt. Die Mitarbeiter der Einwanderungsbehörde ICE suchen derweil weiterhin mit teils brutalen Mitteln nach illegalen Einwanderern. „Diese ICE-Raids durch den Einsatz der Nationalgarde zu flankieren, das ist nichts, wo man sagen würde, das ist Peace-Talk“, schätzt Ingo Trumps Innenpolitik ein.Erleben Sie den Podcast "Amerika, wir müssen reden!" live: Im Rahmen der Hamburger Woche der Pressefreiheit sind Ingo Zameroni und Jiffer Bourguignon am 4. November in der Zentralbibliothek Hamburg zu Gast. Der Eintritt ist frei, Teilnahme nur über Anmeldung: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastlive-100.htmlFeedback und Fragen bitte an podcast@ndr.deWie geht es weiter im Gazastreifen?https://www.tagesschau.de/ausland/asien/faq-gaza-nach-freilassungen-100.htmlGericht verbietet Nationalgarde-Einsatz in Chicagohttps://www.tagesschau.de/ausland/amerika/nationalgarde-chicage-gericht-100.htmlPodcast-Tipp: 11KM der tageschau-Podcast über das Leben in Afghanistanhttps://1.ard.de/11KM_Afghanistan
undefined
Sep 30, 2025 • 48min

Kann Trump den Gaza-Krieg beenden?

Im Podcast „Amerika, wir müssen reden“ geht es um den Friedensplan von US-Präsident Donald Trump. Jiffer Bourguignon und Ingo Zamperoni analysieren gemeinsam die 20-Punkte-Strategie und fragen sich, ob dadurch der langjährige Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern überwunden werden kann. Trump selbst bezeichnet diesen Moment als „einen der größten Tage der Zivilisation“. „It takes two to tango“, betont Ingo, und verweist darauf, dass die Hamas nicht in die Verhandlungen eingebunden war und es fraglich ist, ob die Terrororganisation die Waffen ablegen wird. Auch Jiffer ist skeptisch und hinterfragt Trumps Rolle als Friedensstifter und dessen Anspruch, bereits sieben Konflikte beendet zu haben. Eine oberflächliche Lösung sei keine dauerhafte Lösung. „Das ist ein Trostpflaster, vielleicht eine kurze Pause.“ Im Podcast geht es auch um die Trauerfeier für Charlie Kirk. Jiffer fand es unverschämt, dass Trump nach der herzlichen Rede der Witwe wieder darüber gesprochen hat, warum er seine Gegner hasst. Eigentlich wäre es seine Aufgabe gewesen als Präsident, das Land zu vereinigen und nicht zu spalten, fügt Ingo hinzu. Beide sprechen auch über die Bedeutung der Meinungsfreiheit, die Sendepause für Jimmy Kimmel, die Rolle der Justiz bei der Anklage gegen Ex-FBI-Chef Comey und darüber, warum die Demokraten eventuell einen Shutdown verhindern wollen. Feedback bitte per eMail an podcast@ndr.de Was sieht der Gaza Friedensplan vor? https://www.tagesschau.de/ausland/asien/friedensplan-usa-gazastreifen-israel-100.html Jimmy Kimmel wieder überall zu sehen https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/kimmel-tv-show-100.html In den USA droht der nächste Shutdown https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/us-haushalt-shutdown-100.html Podcast-Tipp: Bosettis Woche mit Jagoda Marinic https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche
undefined
10 snips
Sep 15, 2025 • 36min

Nach dem Attentat auf Charlie Kirk - mehr Gewalt in der US-Politik?

Das Attentat auf Charlie Kirk wirft Fragen zur zunehmenden Gewalt in der US-Politik auf. Der Einfluss von Trumps Rhetorik und die wachsende Polarisierung zwischen Liberalen und Rechten stehen im Mittelpunkt. Der Dialog über politische Differenzen wird immer angespannter, während junge Wähler auf Kirks umstrittene Sichtweisen reagieren. Auch die Rolle der Debatten als Plattform für offene Gespräche wird kritisch beleuchtet. Das Erbe von Kirk und seine Mobilisierung junger Wähler bleiben nicht ohne Kontroversen.
undefined
10 snips
Sep 1, 2025 • 45min

Droht den USA ein heißer Herbst?

In der neuesten Diskussion geht es um die jüngsten politischen Aktionen des US-Präsidenten, insbesondere den Alaska-Gipfel mit Putin, der überraschend ohne Fortschritte endete. Die Moderatoren beleuchten Trumps gesturalen Ansatz und die Symbolik seiner Politik, wie die Entsendung der Nationalgarde. Sie warnen vor möglichen autoritären Zügen und himmeln Gavin Newsom als wichtigen Widerstandskämpfer an. Zudem wird die Rolle kultureller Ablenkungen im politischen Diskurs untersucht, während skurrile Geschichten aus dem Rechtssystem für Lacher sorgen.
undefined
8 snips
Aug 4, 2025 • 26min

Haft & Liebe - Nach der Hoffnung (Folge 6)

Michelle Bastien-Archer, Ehefrau von Jermaine Archer, kämpft für dessen Freiheit und ein gemeinsames Leben nach seiner Haftstrafe von 22 Jahren. In bewegenden Momenten bereitet sie sich auf seine Rückkehr vor, während sie die Herausforderungen eines Neuanfangs bewältigt. Ihre Erlebnisse verdeutlichen, wie das Gefängnis das Familienleben beeinflusst. Michelle thematisiert ihre emotionalen Konflikte und den ständigen Kampf um Gerechtigkeit, während sie die Nuancen von Freiheit und Ungewissheit ergründet.
undefined
7 snips
Aug 4, 2025 • 23min

Haft & Liebe - Kontrollverlust (Folge 5)

Michelle kämpft um die Freiheit ihres Ehemannes Jermaine, der ungerechtfertigt 22 Jahre im Gefängnis sitzt. Ihre emotionale Achterbahn vor seiner Bewährungsanhörung zeigt die Herausforderungen, die ihre Familie durchlebt. Während ihre Kinder erwachsen werden, spürt sie die Einsamkeit im leeren Haus. Ein Junggesellinnenabschied bringt Hoffnung und Freude in ihr Leben, während sie über Traditionen und starke Frauenfreundschaften reflektiert. Der Podcast beleuchtet eindringlich die Auswirkungen von Inhaftierung auf Angehörige.
undefined
8 snips
Aug 4, 2025 • 26min

Haft & Liebe - Der bessere Deal (Folge 4)

Michelle bereitet sich auf einen intensiven Übernachtungsbesuch im Gefängnis vor. Sie kämpft um die Unschuld ihres Ehemanns Jermaine, der eine lange Haftstrafe verbüßt. Ihre Beziehung steht unter Druck, während sie unterschiedliche emotionale Investitionen erleben. Die Herausforderungen von Besuchen hinter Gittern und der Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft werden eindringlich thematisiert. Die komplizierte Dynamik ihrer Beziehung wird durch die Distanz nur verstärkt, während sie für Lösungen und eine bessere Zukunft kämpft.
undefined
9 snips
Aug 4, 2025 • 29min

Haft & Liebe - Sofa-Nächte (Folge 3)

Michelle kämpft um die Unschuld ihres inhaftierten Ehemanns Jermaine und steht vor emotionalen Herausforderungen. Während ihre Tochter Kalia ihren Abschluss feiert, bemüht sich Michelle, die Beziehung aufrechtzuerhalten und sich gegen Vorurteile zu wehren. Ein Besuch in Sing Sing wird zur emotionalen Achterbahn, da strenge Sicherheitsvorkehrungen und bürokratische Hürden den Kontakt erschweren. Trotz aller Schwierigkeiten finden die Angehörigen Unterstützung und Solidarität. Themen von Haft und Liebe werden eindrucksvoll beleuchtet.
undefined
8 snips
Aug 4, 2025 • 31min

Haft & Liebe - Verpasste Momente (Folge 2)

Michelle kämpft um die Freilassung ihres Ehemanns Jermaine, der seit 1998 im Gefängnis sitzt. Ein falscher Zeugenaussage erschüttert die Grundlage seines Verurteilung. Während sie zusammen mit ihren Kindern mit den Herausforderungen des Lebens und der Justiz beschäftigt ist, zeigt sich die tiefe emotionale Verbindung der Familie. Michelles innerer Kampf, gepaart mit der Hoffnung auf Gerechtigkeit, beleuchtet die zahlreichen Facetten des Familienlebens im Schatten des Gefängnisses.
undefined
7 snips
Aug 4, 2025 • 33min

Haft & Liebe - Das Eheversprechen (Folge 1)

Michelle Bastien-Archer kämpft unermüdlich für ihr Familienglück mit ihrem Ehemann Jermaine, der zu Unrecht wegen Mordes verurteilt wurde. Im Gefängnis heiratet sie ihn und erzählt von den emotionalen Herausforderungen, die ihre Familie durchlebt. Sie thematisiert den Kampf gegen das Unrechtssystem und beleuchtet die Schwierigkeiten von Frauen wie ihr, die für ihre inhaftierten Partner eintreten. In diesem eindringlichen Dialog werden Themen wie Rassismus und Diskriminierung angesprochen, während die Hoffnung auf Gerechtigkeit stark bleibt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app