

Amerika, wir müssen reden!
NDR Info
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben Familie und viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Das Rekord-Tempo und die weitreichenden Umbrüche, mit denen US-Präsident Donald Trump gerade die amerikanische Demokratie auf den Kopf stellt, betreffen die beiden daher persönlich. Ingo und Jiffer beobachten und analysieren die aktuellen Entwicklungen in der US-Politik und welche Auswirkungen sie auch auf uns in Deutschland und Europa haben. Der Podcast erscheint jede Woche neu.
Episodes
Mentioned books

10 snips
Nov 9, 2025 • 52min
Trump im Sinkflug?
Kerstin Klein, ARD-USA-Korrespondentin und Filmemacherin, gewährt spannende Einblicke in die aktuelle US-Politik. Sie analysiert die überraschenden Wahlergebnisse und den Aufstieg von Zohran Mamdani, einem demokratischen Sozialisten, zum Bürgermeister von New York. Klein diskutiert die Herausforderungen der Demokraten zwischen progressiven und moderaten Kandidaten. Zudem beleuchtet sie die gesellschaftlichen Veränderungen seit Trumps Präsidentschaft und thematisiert Ängste, Misstrauen und den Einfluss von politischen Bewegungen auf die Wählerschaft.

Nov 5, 2025 • 1h 27min
Goodbye Pressefreiheit - die Jubiläumsfolge
In dieser Jubiläumsfolge sprechen die Gäste Anna Leier, eine erfahrene Producerin und Reporterin im ARD-Studio Washington, und Philipp Abresch, Moderator des Weltspiegel-Podcasts, über die bedrohliche Lage der Pressefreiheit in den USA. Leier teilt Einblicke aus ihrer Doku „United States of Angst“, die das Misstrauen in den Medien thematisiert. Abresch beleuchtet die Herausforderungen für Journalisten unter dem Druck von Trumps Regierung. Gemeinsam warnen sie vor den Folgen von Informationsblasen und der Radikalisierung der Gesellschaft.

Oct 27, 2025 • 53min
Trumps Trümmerhaufen
Thomas Zimmer, Historiker und ehemaliger Dozent an der Georgetown University, beleuchtet die politischen Umwälzungen unter Trump. Er diskutiert, wie der geplante opulente Ballsaal im Weißen Haus ein Symbol für Trumps Machtanspruch darstellt. Zimmer erklärt das umstrittene Project 2025 als Versuch, die amerikanische Gesellschaft hierarchisch umzugestalten. Zudem warnt er vor dem Abbau der Gewaltenteilung und den Angriffen auf Hochschulen und Wissenschaft. Schließlich beschreibt er die USA als ein Land auf dem Weg zur Autokratie.

12 snips
Oct 14, 2025 • 43min
Trump schreibt Geschichte
Die emotionale Geiselbefreiung bringt Trump auf die internationale Bühne. Während er sich als Friedensstifter inszeniert, gibt es Kritik an seiner Innenpolitik. Seine drastischen Aussagen zu US-Städten und der Einsatz der Nationalgarde stellen Fragen zur Machtmissbrauchsthese auf. Zudem wird die Skepsis gegenüber Trumps Deals thematisiert und Parallelen zu früheren politischen Ereignissen gezogen. Die Gastgeber analysieren die perfiden Taktiken von Staatschefs im Umgang mit Trump und diskutieren die gesellschaftlichen Auswirkungen seiner Rhetorik.

9 snips
Sep 30, 2025 • 48min
Kann Trump den Gaza-Krieg beenden?
Im Mittelpunkt stehen Trumps umstrittener Friedensplan für Gaza und die Frage, ob die Hamas überhaupt an den Verhandlungen teilnehmen wird. Kritisch wird diskutiert, ob Trumps Motivationen als Friedensstifter ernst genommen werden können. Die Trauerfeier für Charlie Kirk sorgt für emotionale Momente, während Trumps spaltende Rhetorik nach einer bewegenden Rede stark kritisiert wird. Auch die Themen Meinungsfreiheit und der Druck auf Jimmy Kimmel setzen spannende Diskussionen in Gang. Zudem wird die Gefahr eines möglichen Shutdowns thematisiert.

10 snips
Sep 15, 2025 • 36min
Nach dem Attentat auf Charlie Kirk - mehr Gewalt in der US-Politik?
Das Attentat auf Charlie Kirk wirft Fragen zur zunehmenden Gewalt in der US-Politik auf. Der Einfluss von Trumps Rhetorik und die wachsende Polarisierung zwischen Liberalen und Rechten stehen im Mittelpunkt. Der Dialog über politische Differenzen wird immer angespannter, während junge Wähler auf Kirks umstrittene Sichtweisen reagieren. Auch die Rolle der Debatten als Plattform für offene Gespräche wird kritisch beleuchtet. Das Erbe von Kirk und seine Mobilisierung junger Wähler bleiben nicht ohne Kontroversen.

10 snips
Sep 1, 2025 • 45min
Droht den USA ein heißer Herbst?
In der neuesten Diskussion geht es um die jüngsten politischen Aktionen des US-Präsidenten, insbesondere den Alaska-Gipfel mit Putin, der überraschend ohne Fortschritte endete. Die Moderatoren beleuchten Trumps gesturalen Ansatz und die Symbolik seiner Politik, wie die Entsendung der Nationalgarde. Sie warnen vor möglichen autoritären Zügen und himmeln Gavin Newsom als wichtigen Widerstandskämpfer an. Zudem wird die Rolle kultureller Ablenkungen im politischen Diskurs untersucht, während skurrile Geschichten aus dem Rechtssystem für Lacher sorgen.

8 snips
Aug 4, 2025 • 26min
Haft & Liebe - Nach der Hoffnung (Folge 6)
Michelle Bastien-Archer, Ehefrau von Jermaine Archer, kämpft für dessen Freiheit und ein gemeinsames Leben nach seiner Haftstrafe von 22 Jahren. In bewegenden Momenten bereitet sie sich auf seine Rückkehr vor, während sie die Herausforderungen eines Neuanfangs bewältigt. Ihre Erlebnisse verdeutlichen, wie das Gefängnis das Familienleben beeinflusst. Michelle thematisiert ihre emotionalen Konflikte und den ständigen Kampf um Gerechtigkeit, während sie die Nuancen von Freiheit und Ungewissheit ergründet.

7 snips
Aug 4, 2025 • 23min
Haft & Liebe - Kontrollverlust (Folge 5)
Michelle kämpft um die Freiheit ihres Ehemannes Jermaine, der ungerechtfertigt 22 Jahre im Gefängnis sitzt. Ihre emotionale Achterbahn vor seiner Bewährungsanhörung zeigt die Herausforderungen, die ihre Familie durchlebt. Während ihre Kinder erwachsen werden, spürt sie die Einsamkeit im leeren Haus. Ein Junggesellinnenabschied bringt Hoffnung und Freude in ihr Leben, während sie über Traditionen und starke Frauenfreundschaften reflektiert. Der Podcast beleuchtet eindringlich die Auswirkungen von Inhaftierung auf Angehörige.

8 snips
Aug 4, 2025 • 26min
Haft & Liebe - Der bessere Deal (Folge 4)
Michelle bereitet sich auf einen intensiven Übernachtungsbesuch im Gefängnis vor. Sie kämpft um die Unschuld ihres Ehemanns Jermaine, der eine lange Haftstrafe verbüßt. Ihre Beziehung steht unter Druck, während sie unterschiedliche emotionale Investitionen erleben. Die Herausforderungen von Besuchen hinter Gittern und der Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft werden eindringlich thematisiert. Die komplizierte Dynamik ihrer Beziehung wird durch die Distanz nur verstärkt, während sie für Lösungen und eine bessere Zukunft kämpft.


